Warum tritt Epilepsie auf?

Warum tritt Epilepsie auf?

Obwohl Epilepsie keine weit verbreitete Erkrankung ist, gibt es Patienten, die an Epilepsie leiden. Epilepsie ist eigentlich eine Krankheit, die durch eine unvollständige Entwicklung des Gehirns aufgrund angeborener Fehlbildungen verursacht wird. Handelt es sich nicht um eine angeborene Ursache, dann liegen vielfach erworbene Erkrankungen wie zum Beispiel eine Hirnhautentzündung vor. Damit jeder mehr über die Krankheit Epilepsie erfährt, stellen wir die Ursachen der Epilepsie vor.

Warum bekommen Menschen Epilepsie? Hirntumore können Epilepsie verursachen, und Epilepsie ist ein häufiges Symptom von Hirntumoren. Epilepsie verursacht starke Schmerzen und Krämpfe, was sehr beängstigend ist. Epilepsie wird allgemein als „Epilepsie“ oder „Epilepsie“ bezeichnet. Bei Patienten mit Epilepsie ist es notwendig, vorbeugende Maßnahmen gegen Epilepsie zu ergreifen und die Ursachen der Epilepsie sorgfältig zu verstehen, um die Ursache zu behandeln und gute Ergebnisse zu erzielen.

Warum bekommen Menschen Epilepsie? Was sind die Ursachen? 1. Angeborene Fehlbildungen: wie Chromosomenfehlbildungen, angeborener Hydrozephalus, Mikrozephalie, Corpus-Callosum-Dysgenesie, Dysgenesie der Großhirnrinde usw. 2. Hirntraumata sind ebenfalls häufige Ursachen für Epilepsie. Dabei handelt es sich im Allgemeinen um schwerwiegendere Traumata. Je schwerwiegender die Verletzung, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit einer Epilepsie. Die Dauer des Komas nach einem Trauma hat keinen eindeutigen Zusammenhang mit der Häufigkeit von Epilepsie. Offene Kopfverletzungen treten häufiger auf als geschlossene. 3. Pränatale und perinatale Erkrankungen: Geburtstraumata sind eine häufige Ursache symptomatischer Epilepsie im Kindesalter. Prellungen, Ödeme, Blutungen und Infarkte können auch zu lokaler Zerebralsklerose führen, die nach mehreren Jahren Läsionen bildet. Patienten mit Zerebralparese leiden häufig an Epilepsie. 4. Infektion: tritt bei verschiedenen bakteriellen Meningitis-Erkrankungen, Hirnabszessen, Granulomen, viraler Enzephalitis und parasitären Erkrankungen wie Zystizerkose, Bilharziose, Toxoplasmose usw. auf. 5. Aufgrund von Umwelteinflüssen wie falscher Ernährung, Gehirnzystizerkose, Gehirndysplasie und Gehirntumoren treten bei Patienten mit Epilepsie nach einer Schädel-Hirn-Verletzung am häufigsten Impressionsfrakturen, Dura-Mater-Risse und lokale neurologische Symptome auf. Nach einer Langzeitverletzung kommt es zu Gedächtnisstörungen und frühen epileptischen Anfällen innerhalb weniger Wochen nach der Verletzung. 6. Vergiftung: Vergiftungen durch Blei, Quecksilber, Kohlenmonoxid, Ethanol, Strychnin, Isoniazid und systemische Erkrankungen wie das schwangerschaftsbedingte Hypertonie-Syndrom und Urämie können Epilepsie verursachen. 7. Folgen von Fieberkrämpfen: Schwere und anhaltende Fieberkrämpfe können zu Hirnschäden einschließlich Neuronenverlust und Gliose führen, vor allem am medialen Temporallappen, insbesondere im Hippocampus.

Was ist die Ursache von Epilepsie und warum tritt sie häufig auf? Gemessen am Zustand des Patienten treten bei Auftreten einer Epilepsie Krämpfe, Harninkontinenz, Bewusstlosigkeit, Schaum vor dem Mund und andere Symptome auf, die für den Körper des Patienten sehr schädlich sind. Es sind Behandlungsmaßnahmen erforderlich, um die Anzahl der Episoden zu verringern!

Was sind die Ursachen von Epilepsie?

1. Angeborene Faktoren führen zu Epilepsieanfällen: Viele Patienten leiden seit ihrer Geburt an Epilepsie. Dies hängt mit genetischen Faktoren und der körperlichen Verfassung der Mutter während der Schwangerschaft zusammen. Wenn beispielsweise während der Schwangerschaft Drogen missbraucht werden, kann dies zu einer abnormalen Entwicklung des Fötus führen.

2. Traumatische Stimulation, die zu Epilepsieanfällen führt: Einige Patienten können aufgrund eines Traumas, wie z. B. einer Hirnschädigung durch einen Autounfall, Epilepsieanfälle erleiden. In diesem Fall leidet der Patient an erworbener Epilepsie. Diese Patienten sollten aktiv untersucht werden und eine chirurgische Behandlung kann in Betracht gezogen werden.

3. Ernährungsstimulanzien führen zu Epilepsieanfällen: Patienten, die an Epilepsie leiden, sollten täglich auf eine gesunde Ernährung achten, da ihr Körper empfindlicher ist. Bei manchen Patienten kann der Verzehr von scharfen und anregenden Nahrungsmitteln das Krankheitsrisiko erhöhen.

Was ist die Ursache von Epilepsie? Warum tritt sie häufig auf? Patienten müssen während der Behandlung von Epilepsie rechtzeitig Medikamente einnehmen. Wenn sie Medikamente nicht gemäß den Anweisungen des Arztes einnehmen, kann dies dazu führen, dass der Patient wiederholt Anfälle erleidet, was dem normalen Funktionieren der verschiedenen Körperfunktionen von Epilepsiepatienten nicht förderlich ist!

<<:  Fetale Schilddrüsenentwicklungszeit

>>:  Warum weinen wir, wenn wir traurig sind?

Artikel empfehlen

Symptome von Nierensteinen

Nierensteine ​​sind eine sehr häufige Erkrankung ...

Yak-Kollagen

Da sich die Körperfunktionen älterer Menschen kon...

Welche Vorteile hat das Trinken von in Wasser eingeweichter Orangenschale?

Wenn Sie im wirklichen Leben ein wenig aufpassen,...

Der Unterschied zwischen Akne und Pickeln bei Erwachsenen

Wie wir alle wissen, haben sowohl Männer als auch...

Wie verwendet man ein Handgelenk-Blutdruckmessgerät?

Das Handgelenk-Blutdruckmessgerät ist ein relativ...

Kann ein Erwachsener stillen, wenn er Fieber hat?

Stillende Frauen müssen ebenso wie schwangere Fra...

„Katana Maidens“-Rezension: Was macht den Reiz des Lichtblitzes aus?

„Katana Maidens: The Flash of Carving“ – Der Char...

Welche Funktionen hat frische Walnussschale?

Frische Walnussschalen sind eigentlich etwas, das...

Was sind die Symptome des Menière-Syndroms?

Das Menière-Syndrom ist eine Erkrankung des Innen...

Wie baut man innere Stärke auf?

Wer ein starkes Herz hat, kann ruhig bleiben, ega...

Superübersetzter Hyakunin Isshu Uta Koi. Berufung und Bewertung

Superübersetzter Hyakunin Isshu Uta Koi. – Ein 10...