Was ist los mit der schweren Atmung?

Was ist los mit der schweren Atmung?

Wir alle haben schon schweres Atmen erlebt. Besonders nach sportlicher Betätigung benötigt unser Körper viel Sauerstoff, um die nötige Kraft für den Blutkreislauf aufrecht zu erhalten. Aber manchmal kommt es auch dann zu schwerer Atmung, wenn wir keine anstrengenden Übungen machen. Was ist also die Ursache für schwere Atmung? Schauen wir uns die Gründe an, die bei uns zu schwerer Atmung führen können.

[Zehn Ursachen und Behandlungen für schwere Atmung] Schwere Atmung kann für Menschen sehr unangenehm sein. Was sind also die Ursachen für schwere Atmung?

Fieber oder übermäßige Hitze

Überhitzung kann schweres Atmen verursachen, nicht nur wenn der Körper heiß ist, sondern auch bei heißem Wetter. Der Stoffwechselbedarf des Körpers steigt und es wird mehr Sauerstoff benötigt. Schweres Atmen kann mehr Sauerstoff aufnehmen und auch dazu beitragen, Wärme freizusetzen, was die Körpertemperatur senken kann.

Krankheit oder Infektion

Die Infektion kann das Atmen erschweren und schwere Atmung verursachen. In den meisten Fällen verlaufen solche Infektionen mild. Wenn die Symptome jedoch schwerwiegend sind und von hohem Fieber begleitet werden, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Zu den infektiösen Ursachen schwerer Atmung zählen unter anderem eine Nebenhöhlenentzündung, eine Erkältung, Grippe, Bronchitis und Lungenentzündung.

Herz-Kreislauf-Probleme

Atemprobleme sind eine der Hauptursachen für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Schwere Atmung und Kurzatmigkeit, insbesondere wenn die Symptome mehrere Tage anhalten, sollten ernst genommen werden. Dies liegt daran, dass das Herz nicht genügend Sauerstoff pumpen kann und daher schnell und schwer atmet.

Probleme mit der Lungengesundheit

Lungenprobleme können schwere Atmung verursachen. Lunge und Herz arbeiten zusammen, um Muskeln und Organe mit Blut zu versorgen. Auch Lungenprobleme können schwere Atmung verursachen. Wenn die Kurzatmigkeit stark ist, sich rasch verschlimmert oder von anderen Symptomen wie beispielsweise einem schnellen Herzschlag begleitet wird, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Zu den häufigsten Ursachen für Atembeschwerden bei der Lunge zählen: chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), Lungenembolie, Blutgerinnsel,

Lungenkrebs und Lungeninfektionen.

Atemwegserkrankungen

Das Einatmen von Fremdkörpern in die Lunge kann zu schwerer Atmung führen. Auch das Vorhandensein von Fremdkörpern in den Atemwegen ist möglich. Daher sollte unverzüglich ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden. Atemprobleme können außerdem von Symptomen wie Keuchen, Fieber, Schwindel, Brennen im Hals oder in der Brust und dem Gefühl, als würde etwas im Hals oder Mund kratzen, begleitet sein.

Dehydration

Dehydration kann zu Veränderungen der Atmung führen, da der Körper versucht, die Zellen mit der benötigten Energie zu versorgen. Wenn der Körper nicht genügend Wasser hat, kann es zu Dehydrierung kommen. Auch einige Medikamente können Dehydrierung verursachen. Dies kommt besonders häufig im Sommer vor. Wenn es zu Dehydrierung kommt, geraten Sie nicht in Panik. Versuchen Sie, ein Glas Wasser zu trinken, tief durchzuatmen und sich 1 bis 2 Stunden an einem kühlen Ort auszuruhen. Wenn sich die Symptome nicht bessern, suchen Sie rechtzeitig einen Arzt auf.

Angst

Bei Angstzuständen kann es zu Atembeschwerden kommen. Angstzustände können zu unregelmäßiger Atmung führen, und unregelmäßige Atmung kann noch mehr Angstzustände auslösen. Angstbedingte Atemprobleme können sich wie schweres Atmen, Kurzatmigkeit und das Gefühl anfühlen, als würden Sie nicht genug Sauerstoff bekommen. Angst ist kein medizinisches Problem und eine Psychotherapie kann helfen.

Allergie

Allergien, die die Atemwege betreffen, wie beispielsweise Heuschnupfen, können schwere Atmung verursachen. Auch Allergien, insbesondere Atemwegsallergien wie Pollen und Staub, können schwere Atmung verursachen.

Asthma

Asthma wird durch eine Entzündung der Bronchien verursacht. Bei einem Asthmaanfall kann das Atmen schwierig sein und die Atmung kann schwer werden. Asthmaanfälle können verschiedene Symptome wie Panik und Schwindel beinhalten.

Übung

Bei körperlicher Belastung benötigen Muskeln und Organe mehr Sauerstoff, wodurch das Herz mehr Blut pumpen muss, was wiederum zu einer Erhöhung der Herzfrequenz und einer Beschleunigung der Atmung führen kann. Menschen, die nicht regelmäßig Sport treiben, leiden bereits nach kurzer körperlicher Betätigung unter schwerer Atmung. Wenn dies jedoch länger als 10 Minuten anhält, ist dies kein Problem.

<<:  Können Bittermelone und Shiitake-Pilze zusammen gegessen werden?

>>:  Neugeborenes Baby atmet schwer

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome einer Wutstörung?

Wutstörungen sind ein sehr häufiges Phänomen im L...

Was bedeutet Nasenschleimhautentzündung?

Nasenkatarrh ist eigentlich eine Art von Rhinitis...

Kann die chinesische Medizin vorzeitige Ejakulation behandeln?

Wenn Männer älter werden, sind sie in unterschied...

Was ist los mit den Schmerzen und dem Knoten im Gesäß?

Viele Menschen kümmern sich nicht viel um Schmerz...

Welche magischen Anwendungen hat Essig?

Essig hat sowohl medizinisch als auch industriell...

Was verursacht Blutungen beim Schröpfen?

Schröpfen ist eine gängige Methode zur Erhaltung ...

Was tun, wenn Sie immer wieder Akne auf dem Kopf haben?

Akne, auch Pickel genannt, ist in unserem Leben w...

So führen Sie Skoliose-Übungen durch

Skoliose ist eine Wirbelsäulendeformation, die ha...

Welches Medikament soll ich bei einem kalten Magen einnehmen?

Der Magen ist relativ schwach, sodass man sich le...

Sonic the Hedgehog: Die ultimative Kombination aus Geschwindigkeit und Abenteuer

Sonic the Hedgehog: Ikone der Geschwindigkeit und...

Die Hilflosigkeit der in den 50er, 60er, 70er, 80er und 90er Jahren Geborenen ...

Die Hilflosigkeit der über 50 Geborenen: Als wir ...

Was tun, wenn Ihr Haar lockig ist?

Jeder findet es sehr mühsam, sich morgens die Haa...

Die Bedeutung des Schlafes, der Schutz des Körpers

Aus verschiedenen Gründen sind junge Leute heutzu...

Kann Pfeffer Pilz heilen?

Sichuan-Pfeffer ist ein weit verbreitetes Gewürz ...