Niedrige Anzahl roter Blutkörperchen bei schwangeren Frauen?

Niedrige Anzahl roter Blutkörperchen bei schwangeren Frauen?

Heutzutage wird der Eugenik und den vorgeburtlichen Untersuchungen große Aufmerksamkeit gewidmet. Im Allgemeinen werden Frauen ab Beginn der Schwangerschaft verschiedenen Untersuchungen unterzogen. Unter den verschiedenen Untersuchungen ist eine Routineblutuntersuchung ein Muss. Bei manchen Frauen wird bei Routineblutuntersuchungen eine niedrige Anzahl roter Blutkörperchen festgestellt. Manche Menschen verstehen nicht ganz, was vor sich geht. Unter normalen Umständen wird die Anzahl der roten Blutkörperchen nicht verarbeitet. Während der Schwangerschaft sollte auf eine ausgewogene Ernährung geachtet werden.

Warum ist die Anzahl der roten Blutkörperchen bei einer schwangeren Frau niedrig?

Bei einer Routine-Blutuntersuchung wurde ein niedriger Hämatokritwert festgestellt. Der sogenannte niedrige Hämatokritwert bedeutet, dass die Anzahl der roten Blutkörperchen in den Blutzellen abgenommen hat. Dies deutet darauf hin, dass es sich um eine Anämie handelt. Wenn jedoch bei anderen Werten Anomalien vorliegen, ist dies kein Hinweis auf ein Problem. Hallo, aus deiner Beschreibung geht hervor, dass es nicht nur am niedrigen Hämatokrit liegt. Generell ist keine spezielle Behandlung erforderlich. Du musst nur mehr eisenhaltige Lebensmittel zu dir nehmen.

Was soll ich tun, wenn meine schwangere Frau eine niedrige Anzahl roter Blutkörperchen hat?

Wenn Sie aufgrund einer niedrigen Anzahl roter Blutkörperchen und eines Mangels an Hämoglobin an Anämie leiden, sollten Sie mehr Nahrungsmittel zu sich nehmen, die reich an „blutbildenden Rohstoffen“ sind, wie etwa Eiweiß, Eisen, Kupfer, Folsäure, Vitamin B12, Vitamin C usw. Wie Schweineleber, Eigelb, mageres Fleisch, Milch, Fisch, Garnelen, Schalentiere, Sojabohnen, Tofu, brauner Zucker und frisches Gemüse und Obst. Durch die Korrektur einer Anämie lässt sich die Herzleistung steigern, die Blutversorgung des Gehirns verbessern, der Blutdruck erhöhen und die durch niedrigen Blutdruck verursachten negativen Symptome beseitigen.

Was ist der Normalwert der roten Blutkörperchen?

Bei Männern liegt die Zahl bei 3,8 bis 6 Millionen/mm3; Normalindex: 4,0 – 5,5 x 1012 Zellen/Liter. Bei Frauen liegt der Wert bei 3,8 bis 5,5 Millionen/mm³; der Normalwert beträgt 3,5 – 5,0 x 10 hoch 12/Liter. Rote Blutkörperchen sind sehr klein. In einem Kubikmillimeter Blut befinden sich 5 Millionen rote Blutkörperchen, und die Anzahl der roten Blutkörperchen im menschlichen Körper kann bis zu 25 Milliarden betragen. Die Anzahl der roten Blutkörperchen kann sich durch äußere Einflüsse und das Alter verändern. Bei Hochplateausiedentieren und Neugeborenen kann die Rate über 6 Millionen/mm3 erreichen. Auch Menschen, die regelmäßig Sport treiben oder trainieren, haben eine höhere Anzahl roter Blutkörperchen. Der Hämoglobingehalt beträgt bei Männern 12–15 g/100 ml und bei Frauen 11–13 g/100 ml.

Was sind die Gründe für die Abweichung der roten Blutkörperchen von den Normalwerten?

1. Erythrozytose: Der absolute Wert der roten Blutkörperchen und des Hämoglobins im Blut steigt aus verschiedenen Gründen an, die hauptsächlich mit Faktoren wie Kreislauf- und Gewebehypoxie, erhöhten Erythropoietinspiegeln im Blut und beschleunigter Freisetzung roter Blutkörperchen durch das Knochenmark zusammenhängen. Physiologische Gründe für eine erhöhte Anzahl roter Blutkörperchen: Darüber hinaus können zu wenig Wasser trinken, zu viel Schwitzen, zu viel Wasser ausscheiden usw. ebenfalls zu einer erhöhten Anzahl roter Blutkörperchen führen.

2. Verminderte Produktion roter Blutkörperchen: verschiedene chronische Erkrankungen wie aplastische Anämie, Leukämie, Myelom, Myelofibrose usw., die zu einem langfristigen Verbrauch des Körpers führen, wie bösartige Tumoren, Urämie, Lebererkrankungen, Rheuma, endokrine Erkrankungen usw.; Erkrankungen, die durch einen Mangel an blutbildenden Substanzen oder Nutzungsstörungen verursacht werden, wie Eisenmangelanämie, Megaloblastenanämie aufgrund von Folsäure- oder Vitamin-B12-Mangel.

Da Sie nun den Normalbereich der roten Blutkörperchen kennen, können Sie ihn beim nächsten Blick auf den Testbericht deutlich erkennen. Rote Blutkörperchen sind die Hauptbestandteile für den Sauerstofftransport. Sowohl niedrige als auch hohe Werte haben mehr oder weniger große Auswirkungen auf den Körper, insbesondere bei heranwachsenden Kindern. Wenn Sie sich unwohl fühlen, müssen Sie rechtzeitig ins Krankenhaus gehen, um Ihren Bluthaushalt überprüfen zu lassen und sicherzustellen, dass die roten Blutkörperchen im normalen Bereich liegen, damit sie gesund und kräftig wachsen können.

<<:  Warum juckt mein Kniegelenk?

>>:  Worauf sollten Männer vor einer Schwangerschaft achten?

Artikel empfehlen

Was tun, wenn die Lippen entzündet sind? Drei Tipps zur Lösung

Wir alle wissen, dass Menschen in diesem trockene...

Wie entfernt man Sommersprossen richtig?

Flecken im Gesicht können dazu führen, dass sich ...

Was soll ich tun, wenn ich an Scharlachnephritis leide?

Ansteckende Krankheiten können im Leben zu großer...

Ist ein Edelstahltopf zum Kochen gut?

Beim Kochen können wir die Auswahl einiger Küchen...

Was ist Cor pulmonale?

Wenn es um Cor pulmonale geht, sind sich viele Me...

Verursacht Urämie Fieber?

In der heutigen Realität kommt Urämie besonders h...

Symptome des Schlafwandelns

Die Symptome des Schlafwandelns sind vielfältig. ...

Was ist zielgerichtete Therapie?

Mit der rasanten Entwicklung von Gesellschaft und...

Es gibt einen harten Knoten unter den Rippen

Ein harter Knoten unter den Rippen kann durch ein...

Was tun bei starker Kochrauchbildung?

Beim Kochen sollten die Leute darauf achten, die ...

Welche Vorteile haben Jogginghosen?

Heutzutage haben viele Männer aus Gründen ihres P...

So entfernen Sie Kleber aus der Kleidung

Viele Kinder sind in der Schule immer sehr lebhaf...

Kann Enthaarungscreme Haare dauerhaft und wirksam entfernen?

Enthaarungscreme ist die häufigste Methode zur Ha...