Hypertrophie der Kaumuskulatur

Hypertrophie der Kaumuskulatur

Viele Freundinnen wünschen sich ein ovales Gesicht. Wenn unsere Kaumuskulatur jedoch vergrößert ist, erscheinen unsere Wangen sehr breit. Eine Hypertrophie der Kaumuskulatur entsteht durch unser tägliches Kauen. Heutzutage versuchen viele Menschen, ihr Gesicht durch die Beseitigung der Hypertrophie der Kaumuskulatur schlanker zu machen. Um Ihnen zu helfen, mit der Situation der Kaumuskelhypertrophie besser umzugehen, geben wir Ihnen heute eine detaillierte Einführung in das relevante Wissen zur Kaumuskelhypertrophie.

Bei der Hypertrophie der Kaumuskulatur handelt es sich um eine Art von Unterkieferwinkelhypertrophie mit deutlicher Hypertrophie des Unterkieferwinkels, der Eversion sowie der quadratischen oder trapezförmigen Fläche. Der Unterkieferwinkel ist ausgeprägt und die beiden Seiten sind asymmetrisch. Die Breite der Ober- und Unterseite des Gesichts ist nicht proportional und der Abstand zwischen den beiden Unterkieferwinkeln ist zu groß. Daher wird allgemein angenommen, dass das Auftreten einer Massetermuskelhypertrophie mit den Kau- und Essgewohnheiten der Person zusammenhängt. Es kann beispielsweise damit zusammenhängen, dass Sie häufig harte Speisen zu sich nehmen oder die Angewohnheit haben, zwischendurch Snacks zu essen oder Kaugummi zu kauen. Manche Leute glauben auch, dass die Massetermuskelhypertrophie mit genetischen Faktoren zusammenhängt. Tatsächlich gibt es aus klinischer Sicht tatsächlich ein Phänomen der familiären Massetermuskelhypertrophie. Eine Hypertrophie des Musculus masseter geht häufig mit einer Hypertrophie des Unterkieferwinkels und einer Eversion des Unterkieferwinkels einher.

Grund

1. Zu den Kaumuskeln des menschlichen Körpers gehören der Musculus masseter, der Musculus temporalis, der Musculus pterygoideus medialis, der Musculus pterygoideus lateralis usw. Daher wird allgemein angenommen, dass das Auftreten einer Hypertrophie des Musculus masseter mit den Kau- und Essgewohnheiten des Menschen zusammenhängt. Es kann beispielsweise damit zusammenhängen, dass Sie häufig harte Speisen zu sich nehmen oder die Angewohnheit haben, zwischendurch Snacks zu essen oder Kaugummi zu kauen.

2. Die Massetermuskelhypertrophie hängt mit genetischen Faktoren zusammen. Tatsächlich gibt es aus klinischer Sicht tatsächlich ein Phänomen der familiären Massetermuskelhypertrophie.

3. Die Ursachen der Massetermuskelhypertrophie gehen häufig mit einer Unterkieferwinkelhypertrophie, einer Unterkieferwinkeleversion usw. einher. Daher wird die Massetermuskelhypertrophie klinisch als Unterkieferwinkelhypertrophie oder benigne Massetermuskelhypertrophie bezeichnet.

prüfen

Die gutartige Hypertrophie des Masseterwinkels ist eine häufige Gesichtsdeformation bei der orientalischen Bevölkerung. Die Gesichtsformen dieser Menschengruppe haben oft die Form des chinesischen Schriftzeichens „风“ oder „用“. Das untere Drittel des Gesichts ist auffällig breiter. In schweren Fällen ragt der Unterkieferwinkel nach hinten und unten hervor, in einigen Fällen geht dies mit einer Verkürzung des unteren Gesichtsdrittels einher. Beim Zubeißen sind die deutlich verdickten und hochgezogenen Massetermuskelstränge sicht- bzw. tastbar. Die meisten Fälle sind bilateral, einige wenige unilateral. Asymmetrie kommt häufig bei bilateralen Fällen vor, während die Asymmetrie bei unilateralen Fällen sehr deutlich ist. Die meisten Patienten verspüren keine offensichtlichen Beschwerden.

Differentialdiagnose

Differentialdiagnose der Kaumuskelhypertrophie:

Kieferprotrusionsdeformität: Biprotrusive Kieferdeformität, auch als bimaxilläre Protrusion bekannt, ist eine spitze (Vogel-)Munddeformität, die durch offene Lippen und freiliegende Zähne, die Unfähigkeit, den Mund natürlich zu schließen, vorstehende obere und untere Vorderzähne und knöcherne oder nicht-knöcherne Protrusion gekennzeichnet ist. Unabhängig davon, wie die Zähne hervorstehen, ist die Kieferbeziehung oft gut. Durch das Hervortreten der Zähne wird die Funktion der Lippen über längere Zeit geschwächt und der Mund kann nicht mehr geschlossen werden. Die hervorstehenden Zähne liegen frei, das Lippenrot erscheint jedoch dicker und nach außen gedreht.

Minderungsmethoden

Legen Sie zunächst 5 Minuten lang ein heißes Handtuch auf die Kaumuskeln, um die Muskeln zu entspannen. Legen Sie die Gelenke Ihres Zeige- und Mittelfingers auf die Kaumuskeln und massieren Sie sie in kreisenden Bewegungen nach vorne. Ihr Gesicht wird sich wund anfühlen und die Wirkung wird anhalten, solange Sie durchhalten. Botulinumtoxin-Injektionen werden klinisch häufig zur Behandlung vergrößerter Kaumuskeln eingesetzt. Diese Methode nutzt hauptsächlich neurotrophe Effekte, um die Kaumuskeln zu verkümmern und zu schrumpfen, wodurch das Ziel der Gesichtsverschlankung erreicht wird. Diese Methode ist jedoch nicht dauerhaft.

<<:  Dürfen Schwangere Rotkohl essen?

>>:  So verlieren Sie nach der Geburt Bauch und Taille

Artikel empfehlen

Was muss ich beim Stillen mit Hepatitis B beachten?

Hepatitis B ist eine der am häufigsten vorkommend...

Ist es schädlich, die Augen zu öffnen?

Heutzutage streben Freundinnen nach Schönheit. Sc...

Durchbruchsfähigkeiten im Basketball

Basketball ist der Favorit vieler Jungen. Beim Sp...

Warum riecht Urin schlecht?

Urin ist ein wichtiger Bestandteil des menschlich...

Welche Möglichkeiten gibt es, die Gesichtshaut zu straffen?

Bei den meisten Freundinnen ist die Gesichtshaut ...

Symptome von Nasenkatarrh

Auch in der menschlichen Nase befindet sich eine ...

Was tun bei Entzündungen unter der Haut im Gesicht

Hautkrankheiten kommen im Leben häufig vor und di...

Welche Methoden gibt es zur Meridianbaggerung?

Blockierte Meridiane sind sehr schädlich für die ...

​Magenstärkende Gerichte Hausgemachte Gerichte Pfannengerichte

Essen ist auch eine Art Kultur. Nur wer sich gut ...

Können wir jeden Tag baden?

Unsere Lebensbedingungen sind jetzt gut, aber die...

Ist Guilinggao kalorienreich?

Tatsächlich haben viele Menschen Guilinggao geges...

Gibt es Risiken bei der Operation einer Hydrozele?

Wenn die Hydrozele schwerwiegend wird, kann sie n...

Das verletzlichste Hohlorgan im Bauchraum ist

Unterhalb des menschlichen Bauches liegen viele w...

„Korokoro Animal“-Rezension: Abenteuer und Heilung mit bezaubernden Tieren

Corocoro Animals: Eine lustige Welt voller runder...