Was tun bei feuchten Beinen?

Was tun bei feuchten Beinen?

Manche Menschen empfinden ihre Beine als besonders unangenehm, können aber nicht sagen, welche Krankheit sie haben. Sie fühlen sich beim Gehen einfach schwer und können ihre Beine nicht bewegen. Tatsächlich hängt dies mit der übermäßigen Feuchtigkeit in den Beinen zusammen. Aber was sollten Sie tun, wenn Ihre Beine übermäßig feucht sind? Natürlich muss die Feuchtigkeit beseitigt werden. Ob durch eine Diät- oder eine medikamentöse Therapie, um die Feuchtigkeit zu beseitigen, ist es notwendig, die Milz zu nähren und Qi wieder aufzufüllen, die Diurese zu fördern usw. Natürlich erfordert die Diättherapie eine langfristige Ausdauer. Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Wirkung langsam eintritt, können Sie zur Konditionierung chinesische Medizin trinken.

1. Essen Sie mehr Lebensmittel, die die Milz stärken und die Diurese fördern

Zum Beispiel Amaranth, Gerstentee, Linsen, Wintermelone, Gerste, Mungobohnen, Wassermelonenschale usw. Amaranth-Stängel schmecken kühl und süß. Sie sind reich an Kalzium, das vom menschlichen Körper leicht aufgenommen wird. Sie wirken außerdem entgiftend und hitzelösend, fördern die Harnausscheidung, füllen das Blut auf und stoppen Blutungen. Linsen haben die Wirkung, den Körper zu nähren und zu stärken, die Milz und das Qi zu regenerieren, Hitze und Feuchtigkeit zu lindern, die Diurese zu fördern und Schwellungen zu reduzieren.

2. Sorgen Sie für eine Luftzirkulation im Haus

Bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit im Raum empfiehlt sich eine stärkere Luftzirkulation, um die Feuchtigkeit abtransportieren zu können. Wenn der Boden nass ist, wischen Sie ihn sofort, um eine Feuchtigkeitsspeicherung zu vermeiden. Wenn auch draußen die Luftfeuchtigkeit sehr hoch ist, können Sie Ventilatoren und Klimaanlagen einschalten, um mit diesen Geräten die Luftkonvektion aufrechtzuerhalten.

3. Essen Sie weniger Süßes und Fettiges

Essen Sie in einer so feuchten Umgebung keine Nahrungsmittel, die Ihre Milz und Ihren Magen schädigen. Zum Beispiel kalte Speisen und kalte Getränke. Auch wer gerne Süßigkeiten isst, sollte auf den Genuss von Süßigkeiten verzichten, denn „Süßes macht nässend“.

4. Vermeiden Sie den Verzehr von rohen oder kalten Speisen

Die Traditionelle Chinesische Medizin geht davon aus, dass rohe und kalte Nahrungsmittel, Eiscreme oder kühles Gemüse und Obst die Verdauungs- und Aufnahmefunktionen von Magen und Darm stagnieren lassen, weshalb von einem unbegrenzten Verzehr abgeraten wird.

5. Achte beim Haarewaschen auf zwei Punkte

Wenn Sie Ihre Haare im Freien waschen, massieren Sie Ihr nasses Haar nach der Verwendung von Shampoo niemals, da sonst Feuchtigkeit in die Kopfhaut eindringen kann (föhnen Sie Ihr Haar vor der Massage trocken). Trocknen Sie Ihren Körper nach dem (Haar-)Duschen gründlich ab.

<<:  Ist intensives Training sinnvoll?

>>:  Symptome von Feuchtigkeit in den Beinen

Artikel empfehlen

Kritik zu „Eternal Filena“: Eine bewegende Geschichte und wunderschöne Bilder

Umfassende Überprüfung und Empfehlung von Eternal...

Was ist besser, Tieguanyin oder Maojian?

Freunde, die gerne Tee trinken, wissen, dass es i...

Diese 7 körperlichen Merkmale können Aufschluss über Ihre Langlebigkeit geben

1. Augenbrauen und Langlebigkeit Augenbrauen werd...

Welche Salbe bei Pilzpsoriasis verwenden

Die Symptome der Pilzpsoriasis treten hauptsächli...

Was sind die kleinen Partikel in der männlichen Harnröhre?

Was ist der Grund für die Entstehung von kleinen ...

Wie kann man in einem halben Monat durch Training abnehmen?

Abnehmen durch Sport ist ein Thema, das die Mensc...

So stellen Sie Ihren eigenen Aloe Vera-Hautaufguss her

Hautpflegeprodukte mit Aloe Vera sind in den letz...

Hat das Bitifo-Zahnaufhellungsgerät mit Kaltlicht Nebenwirkungen?

Von allen menschlichen Organen sind die Zähne das...

Früchte, die Hitze ableiten und innere Hitze reduzieren

Obst ist ein unverzichtbares Nahrungsmittel für d...

Haltbarkeit von selbstgemachten Fruchtenzymen

Fruchthefe hat eine schöne Wirkung und wirkt sich...

Was ist Malatang

Die Art, Malatang zu essen, stammt ursprünglich a...