Jeder von uns sollte zu einer bestimmten Zeit duschen. Das Duschen hat viele Vorteile. Es erfrischt nicht nur den ganzen Körper, sondern kann auch den Schmutz in unserem Körper effektiv entfernen. Nach dem Duschen treten jedoch viele abnormale Zustände auf, darunter das Schälen des Körpers. Diese Situation hat bestimmte Gründe. Warum schälen sich die Körper also nach dem Duschen? Übermäßiges Putzen. Der Hauptgrund für Trockenheit ist neben der Trockenheit selbst übermäßiges Putzen. Aus gesundheitlichen Gründen wäscht jeder sein Gesicht und seine Hände mehrmals, doch Wasser und Seife können zu trockener Haut führen. Schlechte Durchblutung. Eine schlechte Blut- und Lymphzirkulation ist die Hauptursache für trockene Haut. Wenn der Körper kalt wird, wird die Blut- und Lymphzirkulation behindert. Zu diesem Zeitpunkt gerät der Stoffwechsel des gesamten Körpers durcheinander, was zu einer schlechten Durchblutung führt. Gesunde Haut gerät in einen Teufelskreis, sodass die Haut rau wird und keine Nährstoffe von außen mehr aufnehmen kann, was zu Trockenheit und Schuppenbildung führt. Ignorieren Sie das Nachfüllen von Öl. Beim Eincremen wird die Rückfettung der Haut häufig übersehen. Denn Öl ist wie eine Barriere, die Feuchtigkeit einschließt. Wenn dieser Schutzfilm verschwindet, wird die Feuchtigkeit durch die äußere Umgebung schnell ausgetrocknet. Das Badewasser hatte nicht die richtige Temperatur. Sie können die Badewassertemperatur nicht sehr hoch einstellen, nur weil es kalt ist. Zu heißes Wasser ist nicht gut für Ihre Haut. Zu heißes Wasser macht Ihre Haut nur trockener. Insbesondere nach einer Dauerwelle kann es passieren, dass nicht rechtzeitig eine Bodylotion aufgetragen wird. Die beste Temperatur ist, wenn die Wassertemperatur nahe der Körpertemperatur liegt. Die Badehäufigkeit ist zu hoch. Im Winter wird Ihre Haut durch tägliches Baden nicht gesünder und Ihr Körper ist nicht so schmutzig. Ein- oder sogar zweimaliges Baden am Tag macht Ihre Körperhaut nur trockener und rauer. Am besten badet man 2-3 mal pro Woche. Hautprobleme. Wenn Ihre trockene Haut dauerhaft besteht, achten Sie am besten darauf, ob bei Ihnen Hautprobleme wie Ekzeme, Schuppenflechte usw. vorliegen. Gehen Sie zur Untersuchung ins Krankenhaus und wählen Sie die beste Behandlungsoption. |
<<: Wie kann ein Bad Ihre Haut weißer machen?
>>: Kalte Füße in den Hundstagen
Seife ist ein alltäglicher Bedarf in unserem Lebe...
Die Größe und Ausrichtung der Räume in den Häuser...
Heutzutage sind viele Menschen daran gewöhnt, vie...
„My Own Kid’s Lunch“ – Eine traumhafte Zusammenar...
Jeder, der Chemie studiert hat, muss mit der chem...
Unter enormem Arbeitsdruck nimmt auch der psychis...
Es ist allgemein bekannt, dass Unterwäsche häufig...
Im Winter sind die Temperaturen besonders in den ...
In unserem Land leiden immer mehr Menschen in unt...
Brustkrebs steht an erster Stelle der Krebserkran...
Jungen haben im Allgemeinen einen schnelleren Pul...
Im Leben tritt Akne häufig im Gesicht auf. Dafür ...
Manchmal verspüren die Betroffenen plötzlich eine...
Die Blase ist eines der wichtigsten Organe im men...
Wenn sich die Identität einer Frau zu ändern begi...