Die Gesundheit der Menschen steht in der modernen Welt unter immer größeren Belastungen. Vor allem weil die Umweltverschmutzung immer schlimmer wird und die Menschen ihren Körper vernachlässigen, sind zahlreiche bislang seltene Krankheiten aufgetaucht, die ihr Leben stark beeinträchtigen. Ein Tumor beispielsweise ist eine bösartige Erkrankung, die der Gesundheit des Patienten großen Schaden zufügt und sogar zum Tod führen kann. Knochentumore beispielsweise sind äußerst schwere Erkrankungen mit einer sehr geringen Inzidenzrate, ihre Häufigkeit nimmt in den letzten Jahren jedoch zu. Die Bedrohung der Menschen nimmt zu. Werfen wir einen Blick auf die klinischen Manifestationen schwerer Knochentumoren. Ich hoffe, dass es jeder verstehen kann. Osteom, ein Krankheitsname in der Traditionellen Chinesischen Medizin. Osteom ist eine Tumorerkrankung, deren Hauptsymptome ein steinharter Knoten sind, der fest mit dem Knochen verbunden ist und sich nicht bewegen lässt. Osteom ist ein gutartiger Knochentumor, der häufiger bei Jugendlichen auftritt. Mehr als 95 % kommen im Schädel und in den Nasennebenhöhlen vor. Klinische Manifestationen: Der Osteomknoten ist hart oder zäh und weist klare Grenzen auf. Seine Basis ist mit dem Knochen verklebt und lässt sich nicht verschieben. (1) Gutartige Knochentumoren entwickeln sich langsam und hören in der Regel ab einem bestimmten Alter auf zu wachsen, meist ohne dass Symptome auftreten. Ist der Tumor zu groß, kann er sich verformen oder auf benachbarte Gewebe und Organe drücken, was entsprechende Beschwerden verursacht. Es gab jedoch keine Fernmetastasen. (ii) Der bösartige Tumor wächst schnell und kann sogar eine riesige Masse bilden, die hart und hervorstehend ist. Die Venen der lokalen Haut liegen frei. Neben lokaler Deformation, starken Schmerzen und Funktionsbeeinträchtigungen treten auch allmählich schlimmer werdende systemische Symptome auf, wie anhaltendes Fieber, verminderter Appetit, Gewichtsverlust und ein fahler Teint. Es besteht ein höheres Risiko für die Metastasierung in innere Organe oder an andere Stellen. Vorkommensort Er kommt häufig im Schädel, in den Gesichtsknochen und im Unterkiefer vor, verläuft in der Regel symptomfrei und verläuft über mehrere Jahre oder Jahrzehnte. Tritt er in der inneren Schädelplatte auf, kann er zu erhöhtem Hirndruck und Hirnkompressionssymptomen wie Schwindel, Kopfschmerzen und sogar Epilepsie führen. Tritt der Tumor in der äußeren Schädelplatte auf, kann er zu Deformationen des Aussehens führen. Tritt er im Unterkiefer auf, verursacht er häufig Kompressionssymptome in der Mund- oder Nasenhöhle. Osteome außerhalb des Schädelbereichs können manchmal bösartig werden. Testen Röntgenaufnahmen zeigen, dass gutartige Tumoren klare Grenzen und eine deutliche Demarkationslinie zwischen dem Tumor und dem normalen Knochengewebe aufweisen und im Allgemeinen keine Periostreaktion auftritt. Bösartige Knochentumoren sind durch unklare Tumorgrenzen, Knochenzerstörung und eine gestörte Knochenstruktur gekennzeichnet. |
<<: Was soll ich bei einer schweren Gesichtslähmung tun?
>>: Was soll ich tun, wenn das Hepatitis B-Virus (HBsAg) schwerwiegend ist?
Wenn der Laser auf die Augen trifft, verursacht e...
Es kommt sehr häufig vor, dass beim Essen versehe...
Einige Freunde stellten aus unbekannten Gründen f...
Die grundlegendste Voraussetzung für eine Heirat ...
Fettleibigkeit ist heutzutage ein großes Problem,...
Eingelegtes Fleisch schmeckt tatsächlich sehr gut...
Im Allgemeinen lachen Freundinnen sehr gerne, abe...
Der Aufbau des menschlichen Ohrs ist sehr komplex...
Es gibt viele Dinge, die Sie bei einer Erkältung ...
Angenehme Temperatur, sanfte Beleuchtung, üppige ...
Imaginäre Flugmaschinen – Kuuso no sora tobuki ka...
Das Lymphsystem ist ein wichtiger Teil des mensch...
Nicht nur Chinesen, sondern Menschen auf der ganz...
Autos, Züge und Flugzeuge sind für die Menschen z...
Bei jedem Jahreszeitenwechsel neigt die Haut zu R...