Darf man die Haare nach dem Waschen nicht föhnen?

Darf man die Haare nach dem Waschen nicht föhnen?

Viele Freunde benutzen einen Haartrockner, um ihr Haar direkt nach dem Waschen zu trocknen. Dieses Verhalten ist tatsächlich sehr schlecht für die Gesundheit des Haares und kann leicht dazu führen, dass das Haar trocken wird und splittert. Am besten lassen Sie Ihr Haar zunächst natürlich trocknen und verwenden dann einen Föhn zum Trocknen. Das ist am besten für die Gesundheit Ihres Haares, daher sollte jeder dies lernen.

Ist es besser, die Haare nach dem Waschen zu föhnen oder sie natürlich trocknen zu lassen?

Tatsächlich sind beide Methoden schädlich für das Haar und es ist am besten, sie zusammen anzuwenden. Auch das alleinige Föhnen der Haare schadet der Haarqualität. Tatsächlich können Sie Ihr Haar zuerst an der Luft trocknen und dann föhnen.

1. Drücken Sie Ihr Haar langsam, um Feuchtigkeit aus den Haarwurzeln auf der Kopfhaut zu entfernen. Dies kann auch Ihre Kopfhaut massieren und die Durchblutung und den Stoffwechsel fördern.

2. Benutzen Sie einen Föhn, wenn Ihr Haar halbtrocken ist. Stellen Sie die Temperatur auf niedrig und föhnen Sie langsam bei niedriger Geschwindigkeit.

3. Platzieren Sie den Luftauslass des Haartrockners nicht zu nahe an Ihrem Haar. Achten Sie darauf, dass sich die heiße Luft nicht über längere Zeit an einer Stelle konzentriert. Bewegen Sie ihn langsam und kontinuierlich.

4. Nach dem Waschen der Haare bleibt an nassem Haar sehr leicht Staub haften. Dies ist ein Grund: Nasses Haar erzeugt lange Zeit kalte Luft und verursacht leicht Kopfschmerzen.

Ist Föhnen gut für das Haar?

Nein, denn der Föhn macht das Haar immer noch kraus. Die aktuelle Föhntechnologie kann Haarschäden nicht vollständig vermeiden, daher müssen Sie weiterhin regelmäßig Haarmasken verwenden.

1. Viele Menschen glauben, dass das Föhnen das Haar schädigt. Friseure sind der Meinung, dass das Haar nach jeder Haarwäsche mit einem Föhn getrocknet werden muss. Dabei sollte jedoch auf die Methode, den Winkel und den Grad des Föhnens geachtet werden. Es ist eigentlich ein Missverständnis, dass das Föhnen das Haar schädigt. Wenn Sie Ihr Haar nach dem Waschen nicht föhnen, bleibt an den nassen Haarwurzeln eher Staub und andere Substanzen haften. Wenn Sie ein Handtuch verwenden, anstatt Ihr Haar zu föhnen, wird Ihr Haar eher geschädigt, da das Haar im nassen Zustand am empfindlichsten ist. Sie können es nicht kräftig trockenrubbeln oder mit einem Handtuch schütteln, da das Haar sonst bricht oder sich verheddert.

2. Beim Föhnen der Haare empfiehlt es sich grundsätzlich, zunächst Heißluft zu verwenden. Wenn das Haar fast trocken ist, kann auf Kaltluft umgeschaltet werden. Die Heißluft dient zum Trocknen des Haares, während die Kaltluft dem Haar verschiedene Formen verleihen kann. Beim Föhnen der Haare muss man das Gefühl beherrschen und darf nicht zu nah an die Kopfhaut kommen.

3. Wählen Sie zum Föhnen Ihrer Haare einen Haartrockner. Sie können Ihr Haar von den Wurzeln bis zu den Spitzen und von oben nach unten föhnen. Auf diese Weise wird das Haar glatter. Andernfalls wird das Haar sehr unordentlich und die Form wird nach dem Trocknen zu schlecht. Es gibt auch bestimmte Methoden zum Föhnen Ihrer Haare.

4. Wenn Sie Ihr Haar häufig föhnen, müssen Sie entsprechende Schutzmaßnahmen ergreifen, um die Schäden zu minimieren. Bevor Sie einen Haartrockner verwenden, können Sie wärmeisolierende Produkte auf Ihr Haar auftragen, um die übermäßige Hitze von Ihrem Haar zu isolieren und eine Schädigung des Haarproteins zu verhindern, die bei hohen Temperaturen zu Haarbruch führen kann.

So pflegen Sie Ihr Haar

1. Wenn Sie Ihr Haar waschen, sollten Sie Ihr Gesicht nach oben waschen. Es ist am besten, Ihr Haar nicht mit dem Gesicht nach unten zu waschen (das Haar mit dem Gesicht nach unten zu waschen, lässt sich nicht leicht ausspülen und führt zu Schuppenbildung. Darüber hinaus kann langes Waschen Ihres Haares mit dem Gesicht nach unten leicht zu schlaffer Gesichtshaut und dem Auftreten von Stirnfalten führen).

2. Reiben Sie beim Haarewaschen nicht mit den Fingernägeln über Ihre Kopfhaut (einige Mädchen tun das gerne, aber das ist nicht gut, da es die Kopfhaut verletzt und eine Kopfhautinfektion verursachen kann. Viele Kopfhauterkrankungen werden dadurch verursacht). Reiben Sie langsam mit den Fingerspitzen und wenden Sie dabei etwas Kraft an.

3. Wählen Sie einen grobzinkigen Holz- oder Keratinkamm anstelle eines Plastikkamms, der leicht statische Elektrizität erzeugt. Kämmen Sie das Haar abschnittsweise entlang seiner natürlichen Wuchsrichtung. Beim Segmentieren werden zuerst die distalen Haarenden und dann die proximalen Haarwurzeln gekämmt, um Verfilzungen zu entfernen.

4. Wählen Sie ein Shampoo, das keine Sulfate oder Konservierungsmittel enthält, da diese bei längerer Anwendung zu Reizungen und Augenproblemen führen können. Beide Chemikalien sind nicht gesund für Sie. Versuchen Sie deshalb, natürliche Reinigungsmittel im Shampoo zu verwenden.

<<:  Was tun, wenn Sie Kopfschmerzen haben, weil Ihre Haare nicht geföhnt sind?

>>:  So senken Sie das durch einen Hitzschlag verursachte Fieber

Artikel empfehlen

Welche Grünpflanzen eignen sich fürs Büro?

Bürodekoration ist eine schwierige und wichtige A...

Kritik zu „Let’s Fly to the Sky“: Ein bewegendes Erlebnis der Songs aller

„Lasst uns in den Himmel fliegen“ – Der Reiz von ...

Was passiert, wenn Sie Ihre Zähne zu stark putzen?

Zähneputzen gehört zum täglichen Leben der Mensch...

Ist es normal, dass ich meine Beine nicht übereinanderschlagen kann?

Menschen fühlen sich nach langem Stehen sehr müde...

Was tun bei trockener Haut an den Beinen?

Die Haut an unseren Beinen ist sehr empfindlich. ...

Die Vor- und Nachteile des regelmäßigen Verzehrs von Weißdorn

Weißdorn ist eine sehr beliebte Frucht. Er schmec...

Welche Nachteile hat das Abtöten von Zahnnerven?

Wir benutzen unsere Zähne täglich und sie sind se...

Hat Whisky ein Verfallsdatum?

Viele Menschen trinken gerne. In den letzten Jahr...

Fettpartikel um die Augen

Wenn sich häufig Fettpartikel um die Augen herum ...

Fühlt sich die Blutung 14 Tage nach einer Abtreibung wie die Menstruation an?

Eine Abtreibung ist eine häufige kleine Operation...

Sind 32 weiße Blutkörperchen normal?

Weiße Blutkörperchen sind ein sehr wichtiger Teil ...