Woraus besteht Seife?

Woraus besteht Seife?

Seife ist ein alltäglicher Bedarfsgegenstand im Leben. Seife hat im Leben eine breite Palette von Verwendungsmöglichkeiten. Sie kann zum Beispiel zum Händewaschen verwendet werden. Viele Menschen verwenden Seife auch zum Baden, insbesondere wenn die Hände schmutzig sind, können sie leicht mit Seife abgewaschen werden. Tatsächlich besteht die Rolle der Seife nicht nur in der Reinigung, sondern hat auch eine sterilisierende Wirkung. Im Folgenden werden die Bestandteile der Seife vorgestellt.

Woraus besteht Seife?

Seife ist das Natriumsalz einer Carbonsäure, R-CO2Na, wobei die R-Gruppe im Allgemeinen unterschiedlich ist und aus verschiedenen Kohlenwasserstoffgruppen besteht.

1. Seife ist der allgemeine Begriff für Metallsalze von Fettsäuren. Die allgemeine Formel lautet RCOOM, wobei RCOO ein Fettsäureradikal und M ein Metallion ist. Die Kohlenstoffzahl der Fettsäuren in Alltagsseifen beträgt im Allgemeinen 10–18. Bei den Metallen handelt es sich hauptsächlich um Alkalimetalle wie Natrium oder Kalium. Spezialseifen werden auch aus Ammoniak und bestimmten organischen Basen wie Ethanolamin und Triethanolamin hergestellt.

2. Im weiteren Sinne kann jedes Fettsäuresalz als Seife bezeichnet werden, das durch Verseifung oder Neutralisationsreaktion von Ölen, Wachsen, Kolophonium oder Fettsäuren mit Alkalien gewonnen wird. Seife ist wasserlöslich und hat die Funktion, Schmutz zu waschen und zu entfernen. Es gibt verschiedene Arten von Seife, darunter Toilettenseife, auch Feinseife genannt, Metallseife und Verbundseife.

3. Der Hauptbestandteil von Seife ist R-CO2Na (Natriumstearat (C17H35COONa)), wobei die R-Gruppe im Allgemeinen unterschiedlich ist und aus verschiedenen Kohlenwasserstoffgruppen besteht. R- ist eine hydrophobe Gruppe und die Carboxylgruppe ist eine hydrophile Gruppe. In hartem Wasser bildet Seife mit Ca2+, Mg2+ usw., Calciumsalzen von Fettsäuren usw. eine quarkartige Substanz, die allgemein als „Calciumseife“ bekannt ist und zu einem nutzlosen Entkalkungsmittel wird. Durch Zugabe eines Enthärters zu hartem Wasser werden die Ionen des harten Wassers entfernt, sodass die Seife ihre Wirkung entfalten kann. Medizinischer Seife werden hauptsächlich Desinfektionsmittel zugesetzt. Der Seife werden Duftstoffe zugesetzt. Kristallseife enthält Saponin und verfügt daher über eine besonders starke fettlösende Wirkung.

Die Inhaltsstoffe einer Seife werden in Hauptbestandteile und Zusatzstoffe unterteilt.

1. Hauptbestandteile: Natriumfettsäuren, die durch Mischen verschiedener tierischer Fette und Pflanzenöle und Durchlaufen einer alkalischen Verseifungsreaktion entstehen. Dies ist der Hauptanteil der Reinigungsbestandteile der Seife.

2. Hinzugefügte Inhaltsstoffe: Kolophonium, Natriumsilikat, CMC … Diese Inhaltsstoffe können die Härte der Seife erhöhen, die Schaumeigenschaften verbessern und die Reinigungskraft der Seife steigern.

<<:  Was soll ich tun, wenn der Boden des Reiskochers verbrannt ist?

>>:  Kann Aktivkohle Formaldehyd absorbieren?

Artikel empfehlen

Am besten nehmen Sie alle paar Tage ein Bad. Das ist gesund.

Menschen nehmen häufig ein Bad, was dabei helfen ...

Was kann ich gegen schimmelige Wände tun?

Das Wetter ist feucht und es gibt keine Sonne, da...

Was ist der Grund für Schmerzen im Beingelenk beim frühen Aufstehen?

Menschen, die unter Gelenkschmerzen leiden, müsse...

Wie trägt man ein Armband richtig?

Armbänder sind sehr beliebte Accessoires. Histori...

Kann Hysterie sich selbst heilen?

Im wirklichen Leben ist Hysterie eine sehr häufig...

Was ist bei einer Magenblutung zu beachten?

Manche Menschen haben im Laufe ihres Lebens einen...

Trockener Husten nach Abklingen des Fiebers

Fieber tritt häufig bei Entzündungen oder Erkältu...

Wie lange ist geöffnete Butter haltbar?

Wenn die Creme geöffnet wurde, muss sie im Kühlsc...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Keuchhusten bei Erwachsenen?

Erkältung und Husten gehören zu den häufigsten Kr...

Wie kann man steife Nacken- und Schultermuskeln lindern?

Angestellte, die häufig im Büro arbeiten, neigen ...

Was sind die Symptome einer Ohrneuralgie?

Ohrneuralgie ist nicht nur ein Symptom, sondern e...