Der Reiskocher ist in jedem Haushalt eine alltägliche Notwendigkeit. Die Funktionen des Reiskochers sind tatsächlich sehr leistungsfähig. Er kann zum Beispiel zum Schmoren von Suppen, zum Kochen von Brei usw. verwendet werden. Normalerweise wird der Reiskocher jedoch zum Schmoren von Reis verwendet. Wenn beim Schmoren von Reis das Verhältnis von Reis und Wasser nicht gut kontrolliert wird oder die Schutzschicht am Boden des Reiskochers abfällt, brennt der Boden des Reiskochers an. Wie lässt sich dieses Problem lösen? Was soll ich tun, wenn der Boden des Reiskochers verbrannt ist? Jeder, der schon einmal einen elektrischen Reiskocher benutzt hat, weiß, dass der Reis beim Kochen in einem elektrischen Reiskocher leicht am Topf festklebt. Am Boden des Topfes bleibt oft eine dicke Schicht Reis kleben, die sich nur schwer reinigen lässt und Reis verschwendet. Lösung: Methode 1: Beim Reiskochen kann man vorher ein paar Tropfen Salatöl in den Topf geben (Speck oder gesalzene Ente direkt im Reis dünsten). Beim Essen wird man deutlich sehen, dass der Reis überhaupt nicht am Topf klebt. Methode 2: Wenn der Reiskocher einen anderen Gang einlegt, dauert es 2 bis 3 Minuten, bis der Reis weich und lecker ist. Zu diesem Zeitpunkt können Sie den Strom ausschalten und die Restwärme nutzen, um den Reis noch ein paar Minuten zu dämpfen, damit der Wasserdampf im Topf bis zum Boden des Reises vordringen kann, was auch verhindern kann, dass er am Topf festklebt. Methode 3: Achten Sie beim Reiskochen im Reiskocher darauf, dass dieser nicht auf die Warmhalteeinstellung springt, sondern schalten Sie einfach den Strom aus. Dieser Trick ist ziemlich effektiv. Das spart Strom und verhindert, dass etwas an der Pfanne klebt. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn der Reis nicht gar wird. Tatsächlich wird nach dem Kochen des Reises der Strom abgeschaltet und die Restwärme des Reiskochers wird genutzt, um ihn warm zu halten. Methode 4: Wenn der Reiskocher von der Heiz- auf die Warmhaltefunktion umschaltet (wenn die Warmhalte-Kontrollleuchte aufleuchtet), ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Lassen Sie den Reis in der Restwärme kochen und das Problem, dass er am Topfboden anklebt, ist gelöst. Allerdings muss er etwa 5 bis 10 Minuten köcheln. Man kann ihn nicht einfach vom Strom trennen und essen, sonst ist der Reis nur halb gar. Methode 5: Sie sollten zuerst den Reiskocher überprüfen: ob der Topfboden verformt ist, ob der Kontakt mit der Heizplatte gut ist und ob sich Schmutz auf der Platte und dem Topfboden befindet. Wenn Sie es reinigen möchten, verwenden Sie eine angemessene Menge Wasser, da eine hohe Wahrscheinlichkeit einer Verformung besteht. Viele Leute waschen zu stark, ohne aufzupassen, besonders wenn es stottert, kratzen sie stark. Wenn die Verformung zu stark ist, ist es am besten, den Topf zu wechseln. Wenn Sie welche zum Verkauf haben, ist es besser, einen dickeren zu wählen. Die Qualität einiger Reiskocher ist nicht sehr gut und der Topf ist sehr dünn, was einer der Gründe ist. Wenn Sie vor dem Kochen etwas Speiseöl auf den Boden des Topfes träufeln, wird die Situation verbessert. |
<<: Kann ich eine Mückenvernichtungslampe verwenden, wenn ich ein Baby habe?
Im Leben gibt es viele Menschen, die von Natur au...
Da ein einzelnes Speiseöl für eine ausgewogene Er...
Im Sommer ist Milzschwäche das am häufigsten auft...
Ein positiver Test auf Antikörper gegen proliferi...
Im Allgemeinen erfordern die meisten Krankheiten ...
Wir alle haben schon einmal die Erfahrung gemacht...
Rotavirus kommt bei Säuglingen und Kleinkindern s...
Hämangiome sind häufige Tumoren, die meist angebo...
Es ist nicht gut für Menschen, wenn der Schilddrü...
Unterwäsche ist in erster Linie ein Kleidungsstüc...
Wenn eine Analfistel nicht rechtzeitig behandelt ...
Wenn Ihr Haar dünn und anfällig für Haarausfall i...
Fieber ist ein Krankheitsphänomen, das den Patien...
Perlenpulver ist ein weit verbreitetes Schönheits...
Da das Gesundheitsbewusstsein der Menschen immer ...