Kann ich das Wasser trinken, ohne es abzukochen?

Kann ich das Wasser trinken, ohne es abzukochen?

Viele Menschen glauben, dass rohes Wasser viele Bakterien und Parasiten enthält, die für den menschlichen Körper schädlich sind. Sie kochen das Wasser gerne vor dem Trinken ab, denn wenn das abgekochte Wasser 100 Grad erreicht, werden viele Bakterien und Parasiten abgetötet. Wenn Sie das Wasser nicht trinken, ist der Schaden für den menschlichen Körper relativ gering. Manchmal kocht das Wasser jedoch aufgrund von Luftdruck oder anderen Faktoren nicht. Kann man das Wasser also trinken, bevor es abgekocht ist?

Ab einer Temperatur von 30 Grad kann Wasser grundsätzlich getrunken werden, da bei dieser Temperatur die meisten Bakterien absterben. Ich bin Elektrogeräte-Reparateur. Der Temperaturregler für die automatische Wassererwärmung im Wasserspender liegt bei 85 Grad. Wenn der Heizdraht das Wasser auf 85 Grad erhitzt, wechselt er in den Schutzmodus und heizt nicht weiter.

Am besten ist es, wenn es auf über 95 Grad erhitzt werden kann. Manche Bakteriensporen sind hartnäckiger, daher ist es sicherer, sie ein wenig abzukochen. Außerdem kann Wasser unter normalen Siedebedingungen keine 100 Grad erreichen. Diese Temperatur kann nur unter hohem Druck erreicht werden.

Das Kochen von Wasser dauert drei Minuten. Die Menschen in den Städten trinken grundsätzlich Leitungswasser, das in Wasserwerken aus gewöhnlichen Flüssen und Seen aufbereitet wird. Um Mikroorganismen und andere Verunreinigungen aus dem Wasser zu entfernen, ist eine Chlorierung erforderlich. Allerdings reagiert Chlor weiterhin chemisch mit organischen Reststoffen im Wasser und es entstehen giftige und krebserregende Verbindungen wie halogenierte Kohlenwasserstoffe und Chloroform. Experimente haben gezeigt, dass es einen engen Zusammenhang zwischen dem Gehalt an halogenierten Kohlenwasserstoffen und Chloroform und dem Wassertemperaturänderungsverhältnis und der Siedezeit gibt. Wenn die Wassertemperatur 90 Grad Celsius erreicht, steigt der Gehalt an halogenierten Kohlenwasserstoffen und Chloroform, mindestens um mehr als das Doppelte des ursprünglichen Wertes. Bei einer Wassertemperatur von 100 Grad Celsius sinkt die Temperatur, bei weiterem Kochen sinkt der Gehalt an halogenierten Kohlenwasserstoffen und Chloroform weiter! Natürlich gilt: Je länger das Wasser kocht, desto besser!

Untersuchungen haben gezeigt, dass der Gehalt an halogenierten Kohlenwasserstoffen und Chloroform eng mit der Veränderung der Wassertemperatur und der Dauer des Kochens zusammenhängt. Als die Wassertemperatur 90 °C erreichte, stieg der Gehalt an halogenierten Kohlenwasserstoffen von 53 Mikrogramm pro Liter auf 191 Mikrogramm und der Chloroformgehalt von 43,8 Mikrogramm pro Liter auf 177 Mikrogramm. Beide Werte überstiegen den nationalen Standard um das Doppelte. Bei einer Wassertemperatur von 100 °C sinkt der Gehalt an halogenierten Kohlenwasserstoffen und Chloroform auf 110 Mikrogramm bzw. 99 Mikrogramm und liegt damit immer noch über dem nationalen Grenzwert. Bei 3 Minuten anhaltendem Kochen sinkt der Gehalt an halogenierten Kohlenwasserstoffen und Chloroform auf 9,2 Mikrogramm bzw. 8,3 Mikrogramm und das Wasser ist dann bedenkenlos trinkbar.

Natürlich ist es nicht unbedingt besser, Wasser länger zu kochen, denn je länger es kocht, desto mehr konzentrieren sich die nichtflüchtigen Schadstoffe und Nitrite im Wasser aufgrund der Verdunstung des Wassers und der Gehalt steigt relativ an. Das Trinken solchen Wassers ist auch schädlich für den Körper.

<<:  Kann die tropfende Guanyin im Schlafzimmer aufgestellt werden?

>>:  Bekommen Sie nach dem Schminken Pickel im Gesicht?

Artikel empfehlen

Wie man Kristallschlamm ohne Klebstoff herstellt

Viele Leute wissen nicht viel über Kristallschlam...

Abgestorbene Hautschorf

Wenn sich auf unserer Haut abgestorbene Hautzelle...

Hautsymptome durch übermäßige Reinigung

Heutzutage reinigt jeder seine Haut regelmäßig, i...

Rhinitis-Salbe

Manche Menschen leiden an Rhinitis, aber der Zust...

Der Ablauf einer Koloskopie

Die Betroffenen leiden häufig an Darmerkrankungen...

Wie man eine Lebererkrankung im Gesicht behandelt

Bei Männern treten Lebererkrankungen im Gesicht h...

Was tun, wenn die Augen beim Tragen von Kontaktlinsen trocken werden?

Aufgrund der Verbesserung des Lebensstandards lei...

Wie man Bittermelonenmark erhält

Wenn wir Bittermelonen verarbeiten, werden wir fe...

Sind Desinfektions-Brausetabletten für den Menschen schädlich?

Desinfektions-Brausetabletten dienen, wie der Nam...

Worauf sollten Sie bei der Genesung nach einer Schenkelhalsbruch-OP achten?

Ein Patient stürzte an einem regnerischen Tag. Au...

Vorsichtsmaßnahmen und Tabus beim Schwitzen

Das Schwitzen hat viele Vorteile und ist eine ges...

Schmerzen im Daumennagel

Der Schmerz im Daumennagel wird hauptsächlich dur...

Die Person mit einem Schädelvorsprung auf der Oberseite des Kopfes

Wenn Sie genau hinsehen, werden Sie feststellen, ...

Was soll ich tun, wenn ich nach der Tollwutimpfung Alkohol trinke?

Nach einem Hundebiss müssen Sie sich gegen Tollwu...