Alkoholbedingte Leberschäden

Alkoholbedingte Leberschäden

Alkoholbedingte Leberschäden sind eine Krankheit, die hauptsächlich durch eine Alkoholvergiftung infolge übermäßigen Alkoholkonsums verursacht wird. Eine Magenspülung muss rechtzeitig durchgeführt werden, da es sonst zu Leberfunktionsstörungen, Lebensmittelvergiftungen und Durchfall usw. kommen kann. Daher wird jedem empfohlen, übermäßigen Alkoholkonsum zu vermeiden. Informieren wir uns nun über die Behandlungsmethoden und Ursachen alkoholbedingter Leberschäden.

Wenn bei Trinkern Symptome einer Leberschädigung auftreten, haben bereits mehr als drei Viertel der Leberzellen ihre normale Funktion verloren und wir haben möglicherweise den besten Zeitpunkt zum Eingreifen verpasst. Daher ist es für Trinker sehr wichtig, regelmäßig zu Kontrolluntersuchungen ins Krankenhaus zu gehen. Ärzte können durch körperliche Untersuchungen, B-Ultraschall und Bluttests frühe Anzeichen einer Leberschädigung erkennen. Es ist auch wichtig, dass Sie Ihrem Arzt ehrlich sagen, wie viel Sie trinken.

Wenn die Leberfunktion durch Alkoholkonsum beeinträchtigt wird, werden auch andere Organe des Körpers aufgrund von Nährstoffmängeln und einer übermäßigen Ansammlung giftiger Substanzen im Blut schnell negativ beeinträchtigt. Zu den häufigsten Symptomen und Komplikationen zählen Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Blähungen, Durchfall, geschwächtes Immunsystem und Anfälligkeit für Infektionen, Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut oder Lederhaut), Petechien und Ekchymosen auf der Haut, Nasen- oder Zahnblutungen sowie Verwirrtheit und Nierenschäden.

Wenn der Patient im Frühstadium einer alkoholbedingten Lebererkrankung vollständig auf Alkohol verzichten kann, insbesondere bei leichten Leberschäden, können die Leberschäden zu 100 % rückgängig gemacht werden. Wenn kein Alkohol im Blut ist, normalisiert sich die Leberzellfunktion schnell wieder, da die Leberzellen über eine starke Regenerationsfähigkeit verfügen.

Alkoholbedingte Lebererkrankungen können unterschiedlich schwerwiegend sein. Kommt es bei Alkoholikern aufgrund von Fettablagerungen und Ödemen zu einer Schwellung der Leberzellen, spricht man von einer alkoholischen Fettleber. Bei einer Steatohepatitis handelt es sich um eine Entzündung und Nekrosenbildung in der Leber, wo sich Fett ablagert. Eine alkoholische Fettleber sowie eine leichte alkoholische Fetthepatitis heilen in der Regel von selbst aus, wenn Sie länger als ein halbes Jahr auf Alkohol verzichten. Eine schwere alkoholbedingte Hepatitis kann jedoch zu einer Leberzirrhose führen, bei der die Leberstruktur dauerhaft zerstört wird.

Bei den meisten Menschen mit alkoholbedingten Leberschäden kann der Verzicht auf Alkohol zu einer langsamen, aber sehr deutlichen Verbesserung der Leberfunktion führen. Trotz völliger Alkoholabstinenz kommt es bei einem Drittel der Patienten mit einer schweren alkoholbedingten Lebererkrankung zu einem anhaltenden Fortschreiten der Lebererkrankung. Diesen Patienten verschreiben Ärzte häufig Medikamente, die den Patienten in vielen Fällen ein normales Leben ermöglichen.

<<:  Metastasierte Leber

>>:  Was verursacht akutes Leberversagen?

Artikel empfehlen

Welche Funktion hat der rechte Temporallappen?

Es gibt viele Erkrankungen des rechten Temporalla...

Was sind die Vorteile von Adult Swim?

Schwimmen ist eine Sportart. Zurzeit gibt es Wett...

Gedächtnisverlust oder psychische Beeinträchtigung

Wenn eine psychische Erkrankung auftritt, müssen ...

Dürfen Nierenkranke Knoblauch essen?

Nierenerkrankungen kommen in unserem Leben häufig...

Die Rolle und Wirksamkeit von Qiqi-Knospen

Ich weiß nicht, ob Sie Qiqiya schon einmal gesehe...

ZNS-spezifisches Protein

Viele Menschen erleben in ihrem Leben oft unerklä...

Was sind die Ursachen für Schlüsselbeinschmerzen?

Viele Menschen kennen möglicherweise schon Sympto...

Kann ich einen Kürbis essen, wenn er ein wenig verfault ist?

Kaufen Sie nicht zu viel Kürbis. Jeden Tag gibt e...

Was ist eine schmerzlose Koloskopie

Da die Darmspiegelung schmerzhaft ist, weigern si...

Welche Wirkungen und Funktionen hat Melatonin

Melatonin wird auch Melatonin genannt. Viele Mens...

Welche Volksheilmittel gibt es gegen saisonale Dermatitis?

Die Symptome der saisonalen Dermatitis sind manch...

Jungen mit schrägem Kinn

Um einen Jungen als gutaussehend zu bezeichnen, m...

Gibt es Nebenwirkungen bei Seruminjektionen?

Viele Freunde verwenden Seruminjektionen, um vers...

Wie kocht man Fasan köstlich und nahrhaft?

Fasanen werden auch Berghühner genannt. Da sich F...