Blasen an den Fußsohlen

Blasen an den Fußsohlen

Blasen an den Fußsohlen sind eine Art von Fußpilz. Blasen haben eine gewisse Auswirkung auf die Füße. In schweren Fällen können sie sogar das normale Gehen einer Person beeinträchtigen und somit das Leben einer Person äußerst negativ beeinflussen. Wenn ein Fußpilz mit Blasen auftritt, muss er daher rechtzeitig behandelt werden. Darüber hinaus ist auch die Vorbeugung und Behandlung von Blasenfußpilz sehr wichtig. Nachfolgend geben wir Ihnen eine ausführliche Einführung in das relevante Wissen zum Blasenfußpilz!

1. Welche Krankheit verursacht Blasen an den Fußsohlen?

Blasen an den Füßen gehören zum vesikulären Typ der Tinea pedis, der sich durch Ansammlungen kleiner Blasen an den Fußsohlen äußert und deutlichen Juckreiz verursacht. Die Bläschen sitzen tief und lassen sich nicht leicht öffnen. Sie trocknen nach einigen Tagen aus und lösen sich ab. Die Ursache ist eine Pilzinfektion, die gemeinhin als Fußpilz bekannt ist.

2. Ursachen

Fußpilz wird durch eine Pilzinfektion verursacht, die die Haut an den Füßen schädigt. Fußpilz ist ein feuchtigkeitsliebender Pilz. Der Raum zwischen den menschlichen Zehen ist für das Wachstum und die Vermehrung des Pilzes am geeignetsten. Der Fußpilz ist äußerst widerstandsfähig und kann in trockenen Wüsten und gefrorenen Umgebungen lange Zeit im Ruhezustand überleben. Selbst wenn es 20 Minuten lang 120 Grad Celsius ausgesetzt wird, stirbt es nicht. Pilze sind schwer abzutöten. Seine Pili haben eine Adsorptionsfunktion und haften fest an Gewebezellen. Seine Geißeln sind Bewegungsorgane, mit denen sich Pilze fortbewegen können.

Das Auftreten von Fußpilz hängt auch mit den Lebensgewohnheiten zusammen. Schlechte Hygienegewohnheiten begünstigen häufig die Häufigkeit einer Fußpilzerkrankung. Manche Menschen achten nicht auf die Fußhygiene und den Zustand ihrer Schuhe und Socken und bieten so einen guten Nährboden für Pilze. Manche Menschen kratzen außerdem gerne mit den Händen an ihren Zehen, was die Haut an den Füßen schädigt und zur Verbreitung der Tinea pedis führt. Wenn jemand in der Familie an Fußpilz leidet, keine angemessene Behandlung erhält und engen Kontakt zu anderen hat, kann die Krankheit durch Kontakt übertragen werden. Die von Patienten mit Fußpilz verwendeten Gegenstände werden häufig nicht desinfiziert und auch gesunde Menschen sind nach der Benutzung anfällig für Infektionen.

3. Prävention und Pflege

Halten Sie Ihre Füße sauber und trocken und behandeln Sie Schweißfüße. Wechseln Sie häufig Ihre Schuhe und Socken. Menschen mit kleinen Zehenlücken können etwas Strohpapier verwenden, um Feuchtigkeit aufzunehmen und für Belüftung zu sorgen. Die Schuhe sollten gut belüftet sein.

Benutzen Sie keine Hausschuhe, Badetücher, Lappen usw. anderer Leute und laufen Sie nicht in Abwasser in der Nähe des Badehauses oder Schwimmbeckens.

Öffentliche Badehäuser und Schwimmbäder müssen das Abwasser regelmäßig klären und mit Bleichmittel oder Chloramin desinfizieren. Zudem muss ein System zur Verhinderung der Verbreitung von Fußpilz eingerichtet werden.

Verhindern Sie die Übertragung von Fußpilz durch Schuhschränke.

Wenn in Ihrer Familie jemand an Fußpilz leidet, kann sich der Pilz leicht massenhaft vermehren, wenn die mit Pilz befallenen Schuhe in einem dunklen, unbelüfteten Schuhschrank stehen. Darüber hinaus sind die im Schuhschrank verstreuten Schuppen auch Träger vieler Pilze. Werden saubere Schuhe in einen solchen Schuhschrank gestellt, können diese durch Bakterienschuppen verunreinigt werden und die daneben stehenden „schmutzigen Schuhe“ können sich mit Pilzen infizieren. Beim Tragen solcher Schuhe besteht die Gefahr, dass Sie an Fußpilz oder Onychomykose erkranken.

Experten weisen daher darauf hin, dass Patienten mit Fußpilz nicht nur aktiv Medikamente zur Behandlung einnehmen sollten, sondern auch auf saubere Schuhe und Socken achten sollten. Besonderes Augenmerk sollte auch auf häufiges Lüften und Trocknen der Schuhschränke gelegt werden. Wenn der Schuhschrank nicht bewegt werden kann, sollte er regelmäßig mit Desinfektionsmittel geschrubbt oder Trockenmittel hineingegeben werden, um Feuchtigkeit zu entfernen. Vergessen Sie beim Reinigen des Schuhschranks nicht, die Schuhe mit einem trockenen Tuch abzuwischen und einige Deo-Säckchen aus Gewürzen, Teeblättern und Bambuskohle in die Schuhe zu stopfen, um Keime und Gerüche zu beseitigen.

Achten Sie bei der Auswahl eines Schuhschranks außerdem darauf, keinen nach innen geneigten zu wählen, da dieses Design die Reinigung nicht erleichtert. Ein nach außen geneigter Schuhschrank lässt sich leicht herausnehmen und reinigen.

Am besten ist es, die im Schuhschrank aufbewahrten Schuhe nach Familienmitgliedern in unterschiedliche Schuhbereiche wie Herren-, Damen-, Kinderschuhe usw. aufzuteilen. Sie können auch in häufig und weniger häufig genutzte Bereiche unterteilt werden, um eine gegenseitige Ansteckung zu vermeiden.

<<:  Was tun, wenn Ihr Mann und Ihre Frau immer streiten?

>>:  Ich bin ständig nervös und habe Herzklopfen. Was ist los?

Artikel empfehlen

Was passiert, wenn man zu viel MSG isst? Sechs schädliche Auswirkungen aufgedeckt

MSG ist ein Gewürz, das in großen Mengen in Speis...

Was verursacht Blähungen und Blähungen?

Blähungen und Blähungen sind im Alltag weit verbr...

Was soll ich tun, wenn meine Leberfunktion erhöht ist?

Wenn das Problem einer erhöhten Alanin-Aminotrans...

Baki Hanma vs. Kengan Ashura: Ein ausführlicher Vergleich des ultimativen Kampfes!

Baki Hanma VS Kengan Ashura – Der ultimative Kamp...

Ist die Anwendung heißer Sitzbäder zur Behandlung einer Prostatitis glaubwürdig?

Prostatitis ist eine häufige und besonders gefähr...

Was tun, wenn Schuppen plötzlich zunehmen?

Der Frühling ist eine sehr trockene Jahreszeit un...

Es gibt vier Behandlungsmethoden für Kniebandverletzungen

Im Alltag passieren den Menschen beim Sport immer...

Ist die Tagschicht ansteckend?

Vitiligo ist eine relativ häufige Erkrankung und ...

Folgen von Anfällen

Da die körperliche Widerstandskraft von Kindern r...

Was sind die Vorteile einer Taillenmassage?

Eine Lendenmassage kann uns effektiv dabei helfen...

Warum tut meine Taille weh, wenn ich im Bett liege?

Symptome von Schmerzen im unteren Rücken, sobald ...

Was sind die Symptome von gemischten Hämorrhoiden?

Gemischte Hämorrhoiden sind eine Art von Hämorrho...