Die ganze Zeit furzen, ohne zu kacken

Die ganze Zeit furzen, ohne zu kacken

Verstopfung ist ein häufiges Symptom des menschlichen Verdauungssystems. Es ist nicht ausgeschlossen, dass sie durch organische Läsionen im Darm verursacht wird. Die meisten einfachen oder funktionellen Verstopfungen werden jedoch durch eine rektale Verstopfung aufgrund eines abnormalen Defäkationsreflexes verursacht. Wenn Speisereste nicht innerhalb von vierzig Stunden aus dem Körper ausgeschieden werden, kommt es normalerweise zu Verstopfung. Nach einer Verstopfung neigen die Betroffenen dazu, zu furzen und übel riechende Gase abzulassen, ohne den Stuhlgang zu haben. Dies geht oft mit einem allgemeinen Gefühl der Gereiztheit und Ruhelosigkeit einher.

1. Klinische Manifestationen von Verstopfung

Die klinischen Symptome sind eine verringerte Häufigkeit des Stuhlgangs, trockener Stuhl oder Verstopfung und kein normales Wohlbefinden nach dem Stuhlgang. Bei einigen Patienten kann es zu Schwindel, Appetitlosigkeit, Blähungen, Bauchschmerzen, bitterem Geschmack im Mund, übermäßigen Blähungen aus dem Anus und ständigen stinkenden Fürzen kommen, begleitet von allgemeinem Unwohlsein und Reizbarkeit.

2. Ursachen und Gefahren von Verstopfung

Die Ursachen für diese Krankheit sind vielfältig. Die meisten sind auf Hitzestau, hohes Alter und körperliche Schwäche, Schwangerschaft usw. zurückzuführen. Verstopfung kann Krankheiten wie vorzeitige Alterung, Dickdarmkrebs und bestimmte psychische Störungen verursachen. Verstopfung bei älteren Menschen kann auch Angina Pectoris, Hirnblutungen, Hämorrhoiden, Analfissuren und andere Symptome auslösen und verschlimmern.

3. Familienmaßnahmen zur Vorbeugung und Behandlung von Verstopfung

1. Treiben Sie mehr Sport

Menschen, die sich bewegen können, sollten versuchen, etwas Sport zu treiben, zum Beispiel spazieren zu gehen oder Tai Chi zu praktizieren. Sie können auch so früh wie möglich Übungen zur Kontraktion der Bauchmuskulatur durchführen. Die konkrete Methode lautet: Atmen Sie tief ein, entspannen Sie gleichzeitig die Bauchmuskeln, sodass sich der Bauch wölbt, und spannen Sie beim Ausatmen die Bauchmuskeln an, sodass sich der Bauch einwölbt.

2. Essen Sie mehr Vollkornprodukte

Wie wir alle wissen, haben Ballaststoffe die Funktion, Wasser zu absorbieren und den Stuhl weicher zu machen, und sie sind auch der Hauptbestandteil des Stuhls. Es kann die Peristaltik der Darmmuskulatur anregen und den Stuhl schnell nach unten drücken. Diese Ballaststoffe kommen vor allem in groben Körnern vor.

4. Abführende medizinische Diät

1. Pilz-Pfirsichkernsuppe: 500 Gramm Pilze, 200 Gramm frische Pfirsichkerne, 550 Milliliter Hühnersuppe, entsprechende Mengen Salz, Kochwein, feuchte Stärke und weißer Zucker. Die frischen Pfirsichkerne dämpfen und beiseite stellen. Die Hühnersuppe mit Salz, Kochwein und Zucker aufkochen, dann gekochte Pfirsichkerne und eingeweichte Pilze dazugeben und alles zusammen kochen. Mit feuchter Stärke andicken und zu den Mahlzeiten servieren. Sie wirkt befeuchtend auf den Darm und fördert den Stuhlgang und ist gut gegen Verstopfung.

2. Fünf-Körner-Brei: Je 10 Gramm Sesamsamen, Pinienkerne, Walnusskerne, Pfirsichkerne (geschält und gebraten) und süße Mandeln, 200 Gramm polierter Reis und eine entsprechende Menge Weißzucker. Mischen und mahlen Sie die 5 Körner, geben Sie sie anschließend zu poliertem Reis und kochen Sie sie zu Brei. Fügen Sie beim Essen weißen Zucker hinzu und nehmen Sie ihn jeden Morgen und Abend ein. Er nährt Leber und Nieren und befeuchtet den Darm. Es eignet sich für chronische Verstopfung aufgrund von Qi- und Blutmangel bei Menschen mittleren und höheren Alters.

5. Spezielle Behandlungen gegen Verstopfung

1. Massage-Abführmittel-Methode

Legen Sie sich im Bett auf den Rücken und drücken Sie mit der rechten Handfläche vom rechten Unterbauch nach oben zum rechten Oberbauch, dann nach links zum linken Oberbauch und anschließend nach unten zum linken Unterbauch. Wiederholen Sie das Drücken und Pressen rund um den Nabel 40 bis 50 Mal und drücken Sie den Nabel schließlich ein paar Mal. Tun Sie dies jeden Tag einmal morgens und einmal abends und wiederholen Sie dies.

2. Abführmittel mit Seifenstücken

Schneiden Sie normale Seife in die gleiche Form wie die oben erwähnten Rettichstreifen, tauchen Sie sie in eine kleine Menge Wasser und führen Sie sie langsam in den Anus ein, was automatisch zu Stuhlgang führt. Das Einführen eines Zäpfchens oder Glycerinzäpfchens in den Anus kann ebenfalls zu Stuhlgang führen.

<<:  Pflanzen geeignet für das Büro

>>:  Zwiebeln essen und furzen ist eine gute Sache

Artikel empfehlen

Keramikkessel ist giftig

Das Aufkommen von Wasserkochern hat unser Leben s...

Trainingsplan zur Fettverbrennung zu Hause

Fettleibigkeit entsteht durch die Ansammlung von ...

So behandeln Sie die Folgen einer Gesichtslähmung

Gesichtslähmungen kommen im Leben häufig vor und ...

Welche Auswirkungen sind unbekannt, wenn man Schlangen in Wein einweicht?

Der ganze Körper einer Schlange ist ein Schatz un...

Was ist die Methode der Zervixausschabung?

Wir alle wissen, dass das Ausschaben viele Vortei...

Welche Lebensmittel sind für Tinnitus-Patienten am wirksamsten?

Es gibt viele Gründe für Tinnitus. Wenn Tinnitus ...

Was muss ich nach dem Einsetzen der Spirale beachten?

Im Alltag gibt es viele Verhütungsmethoden. Das E...

Zu viele Krabben essen

In unserem Leben sind Krabben eine sehr verbreite...

Seitliche Bauchmuskelübungen

Viele Menschen, die Wert auf ihre Figur legen, tr...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Darmgeschwüre?

Darmgeschwüre sind eine häufige Darmerkrankung im...

Welche Methoden gibt es zur Straffung der Gesichtshaut?

Man kann sagen, dass die Gesichtshaut das Aussehe...

Was tun bei Herpesschmerzen? So behandeln Sie effektiv

Gürtelrose ist eine sehr häufige sexuell übertrag...