Im Leben achten viele Menschen beim Schuhkauf mehr auf den Tragekomfort und weniger auf das Aussehen der Schuhe. Denn wenn die Schuhe unbequem sind, ist das Gehen sehr ermüdend, insbesondere bei längerem Outdoor-Sport. Wenn die Schuhe unbequem sind, schmerzen oft die Füße. Schuhe mit Gummisohlen sind auf dem Markt häufiger anzutreffen. Wie fühlt es sich also an, Gummisohlen zu tragen? Sohle aus Gummi. Gummisohlenmaterialien können grob in Naturkautschuk und Synthesekautschuk unterteilt werden. Der Vorteil von Naturkautschuk liegt darin, dass er sehr weich und elastisch ist und sich für viele Sportarten eignet. Künstlicher Synthesekautschuk wird in verschleißfesten Kautschuk, umweltfreundlichen Kautschuk, Luftkautschuk, klebrigen Kautschuk, Hartkautschuk und mit Kohlenstoff versetzten Kautschuk unterteilt. 1. Das Wort Gummi kommt vom indianischen Wort cau-uchu, was „weinender Baum“ bedeutet. Naturkautschuk wird aus dem beim Anzapfen des Hevea brasiliensis-Baums austretenden Milchsaft hergestellt, der anschließend verfestigt und getrocknet wird. Das fertige Produkt ist nach der Verarbeitung ein Material, das elastisch, isolierend, wasser- und luftundurchlässig ist. Man unterscheidet im Wesentlichen zwei Arten: Naturkautschuk und synthetischen Kautschuk. Naturkautschuk wird durch Extraktion von Gummi aus Pflanzen wie Gummibäumen und Gummigras hergestellt. Synthetischer Kautschuk wird durch Polymerisationsreaktion verschiedener Monomere gewonnen. 2. Gummiprodukte werden in vielen Bereichen der Industrie und des Lebens verwendet. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. [1] Kautschuk kann außerdem weiter unterteilt werden in Naturkautschuk, Allzweckkautschuk, Styrol-Butadien-Kautschuk, Nitrilkautschuk, Silikonkautschuk, Butadien-Kautschuk, Isopren-Kautschuk, Ethylen-Propylen-Kautschuk und Chloropren-Kautschuk. 3. Gummi: Ein hochelastischer Polymerwerkstoff mit reversibler Verformung. Es ist bei Raumtemperatur elastisch und kann bei sehr geringer äußerer Krafteinwirkung große Verformungen erzeugen und nach Wegfall der äußeren Kraft wieder seine ursprüngliche Form annehmen. Gummi ist ein vollständig amorphes Polymer mit einer niedrigen Glasübergangstemperatur (Tg) und einem oft hohen Molekulargewicht von über Hunderttausenden. Gummispannungsrelaxation: Das heißt, wenn eine Gummiprobe schnell auf eine bestimmte Länge gedehnt wird und diese Länge konstant gehalten wird, nimmt ihre Spannung mit der Zeit allmählich ab. Wir nennen das Spannungsrelaxation. 4. In den letzten acht Handelstagen gab der Preis für Shanghai-Kautschuk weiter nach. Der Hauptkontrakt 1309 verlor in diesem Zeitraum 8,08 %. Am 30. Mai schloss er bei 18.835 Yuan/Tonne und näherte sich damit allmählich dem vorherigen Tiefstand. Analysten sind der Ansicht, dass das Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage der Hauptgrund für den anhaltenden Rückgang des Shanghai-Kautschuks ist. Unterstützt durch die Kosten könnte sich der Preis in Zukunft im Bereich von 18.000 bis 18.200 Yuan/Tonne stabilisieren. |
<<: Was soll ich tun, wenn meine Schuhe beim Gehen laute Geräusche machen?
>>: Was tun, wenn die Sohlen zu rutschig sind?
In unserem Leben fühlen sich viele Frauen wegen i...
Süßkartoffeln sind ein sehr verbreitetes Nahrungs...
Frosted-Schuhe vermitteln ein schweres Gefühl und...
Yosuga no Sora – Eine bewegende Geschichte über v...
Eine Analsinusitis ist sehr schmerzhaft und erfor...
Die Lebensqualität der modernen Menschen steigt i...
Bei der häufigen Erkrankung Zwölffingerdarmgeschw...
Wasserkürbis und Zucchini sind dieselbe Sorte, si...
Wenn Sie ein Muttermal auf dem Kopf Ihres Babys e...
Wenn wir im Alltag Ölflecken entfernen möchten, m...
Bevor Sie flüssige Grundierung verwenden, sollten...
Viele Menschen essen im Leben gerne Bittermelone....
Um Kussflecken am Hals sofort zu entfernen, könne...
Nach dem Aufwachen sollte sich der ganze Mensch e...
Astigmatismus ist ein typischer Brechungsfehler. ...