Keloidnarbe auf der Brust

Keloidnarbe auf der Brust

Keloid wird auch Keloid genannt. Es handelt sich hauptsächlich um abnormales Narbengewebe, das sich nach der Heilung der Narbe bildet. Je nach Ursache kann es in primär und sekundär unterteilt werden. Der Verteilungsort des Keloids variiert je nach Ursache. Keloide kommen häufig auf der Brust vor und können Juckreiz oder Kribbeln verursachen. Wenn wir mehr über sie erfahren, können wir besser mit ihnen umgehen.

Ursachen

Keloide sind das Ergebnis einer übermäßigen Vermehrung von Kollagenfasern, die durch den Verlust der normalen Kontrolle über den Kollagensynthesestoffwechsel während des Heilungsprozesses von Hautverletzungen verursacht wird, die in einem hyperaktiven Zustand verbleiben. Es wird auch als Bindegewebshyperplasie bezeichnet und in der traditionellen chinesischen Medizin als Keloid oder Riesennarbenkrankheit bezeichnet. Es manifestiert sich als gutartige Masse, die aus der normalen Haut hervorsteht, unterschiedliche Formen hat, rot gefärbt ist und eine harte Textur aufweist.

Klinische Manifestationen

Keloide können grob in zwei Kategorien unterteilt werden: primäre und sekundäre. Primäre Keloide finden sich meist auf der Brust oder hinter den Schultern. Sie beginnen als kleine rote Punkte mit Juckreiz und werden allmählich von klein zu groß und von weich zu hart. Sie sind rot oder dunkelrot und können schnurförmig, schmetterlingsförmig, rund oder unregelmäßig geformt sein. Sekundäres Keloid wird auch hypertrophes Keloid genannt und wird weiter in Akne-Keloid und Narbenkrebs unterteilt. Die meisten Ursachen sind Verbrennungen, Traumata, Akne, Infektionen und Eiterungen oder Operationen, Laserbehandlungen, Vereisungen, Hauttransplantationen und Hormonversiegelungen. Sie führen zu einer übermäßigen Vermehrung des geschädigten Gewebes und zur Zerstörung und Degeneration des Unterhautgewebes, zu praller Haut, roter oder dunkelroter Farbe und Juckreiz oder Kribbeln. Bei manchen Patienten treten deutlich nach außen ragende Kapillaren auf. Die Symptome verschlimmern sich nach Alkoholkonsum oder dem Verzehr scharfer oder anderer reizender Nahrungsmittel.

behandeln

Keloide sind sehr schwer zu behandeln und können durch eine Strahlentherapie zum Schrumpfen und Erweichen gebracht werden. Die äußerliche Anwendung des Fujining-Pflasters eignet sich sehr gut für kleine Keloid-Plaques. Es kann Juckreiz und Schmerzen lindern und Narben erweichen und schrumpfen lassen. Es kann auch mit einer Kortikosteroidsalbe oder -creme behandelt werden. Eine Triamcinolonacetonid-Suspension wird in die Läsion injiziert, wobei der Schwerpunkt auf dem vorderen Ende des Keloids liegt, um eine Ausbreitung nach außen zu verhindern. Die Injektion kann mit einer reinen Triamcinolonacetonid-Suspension oder einer mit Lidocain verdünnten Lösung erfolgen und muss innerhalb des Narbengewebes erfolgen.

Die orale Verabreichung von Tranilast ist bei der Behandlung von Keloiden wirksam. Qunilast, früher bekannt als Zimtanthranilsäure, ist ein H1-Histaminantagonist. Während des Behandlungsprozesses wurde festgestellt, dass es die Wirkung hat, Fibroblasten zu hemmen. Zur Behandlung von Keloiden muss die Dosis erhöht werden, und es muss länger als ein halbes Jahr oral eingenommen werden. Nach der Einnahme des Arzneimittels werden zunächst Juckreiz und Schmerzen gelindert und die Narbe wird dünner, wobei nur sehr wenige Nebenwirkungen auftreten.

Ernährungstipps

1. Seien Sie nicht wählerisch beim Essen: Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass Medizin und Nahrung denselben Ursprung haben. Lebensmittel haben außerdem vier Eigenschaften: kalt, heiß, warm und kühl, und fünf Geschmacksrichtungen: sauer, bitter, süß, scharf und salzig. Eine wählerische Ernährung führt zu einer unausgewogenen Nährstoffaufnahme des Körpers, was dem Verschwinden der Narben nicht förderlich ist.

2. Essen Sie nicht zu viel: Zu viel Essen schädigt Milz und Magen und führt zu einem Mangel an Qi und Blut; zu wenig Essen führt leicht zu Unterernährung und einem Mangel an Qi und Blut. Es führt zu einem Mangel an positiver Energie und zur Verbreitung negativer Energie.

3. Essen Sie nicht wahllos: Wenn Sie Anzeichen von Narben haben und Symptome wie Juckreiz, Schmerzen, Steifheit, Rötung, Hyperplasie oder Kontraktur und Deformation feststellen, sollten Sie bei Ihrer Ernährung bei Keloiden besonders vorsichtig sein. Frittierte oder gekochte Speisen, fettige, ölige Speisen sowie scharfe oder trockene Speisen sollten allesamt vermieden werden. Denn diese Nahrungsmittel können zu einer Stagnation der Milz und des Magens und zu einer Beeinträchtigung ihrer gesunden Funktion führen. Außerdem wird die Durchblutung gesteigert, was zu einer Verschlechterung der Narbenbildung führt.

Menschen mit Keloiden verspüren in der Regel Schmerzen und Juckreiz in ihren Narben. Insbesondere bei falscher Ernährung haben sie häufig das Gefühl, dass sich die Schmerz- und Juckreizsymptome verschlimmern. Die Ernährung bei Keloiden muss leicht sein, essen Sie mehr Obst und Gemüse, insbesondere Seetang, der häufiger und häufiger gegessen werden kann. Der medizinische Name von Seetang in der traditionellen chinesischen Medizin ist Kombu, der Knötchen aufweicht und auflöst und eine gewisse therapeutische Wirkung auf Keloide hat. Die Alten sagten, dass reichhaltiges und fettiges Essen nur für große Wuchse sorgt. Versuchen Sie, weniger fettiges Essen und Süßigkeiten zu sich zu nehmen, um die Talgproduktion zu verringern. Dadurch kann das Risiko einer Porenverstopfung verringert und Hautinfektionen vorgebeugt werden.

Zitrusfrüchte sollten vollständig vermieden werden, da sie Narben erheblich reizen und Juckreiz verursachen können. Auch Nahrungsmittel, die in der Traditionellen Chinesischen Medizin als reizend gelten, sollten vermieden werden. Wie frische Bambussprossen, Rindfleisch, Hammel, Karpfen, Krabben und so weiter. Auch andere scharfe Speisen und Alkohol sind tabu. Es gibt auch andere Nahrungsmittel, bei denen die Verwendung tabu ist, wie zum Beispiel Kürbis, Meeresfrüchte, Knoblauch, Weintrauben, Hühnchen usw. Ich denke jedoch, dass bestimmte Nahrungsmittel nicht in den Geltungsbereich der Tabus fallen sollten, solange es nach dem Verzehr dieser Nahrungsmittel zu keiner ungewöhnlichen Reaktion an den Narben auf Ihrem Körper kommt. Natürlich können die Reaktionen aufgrund unterschiedlicher persönlicher Konstitutionen auch unterschiedlich ausfallen. Wenn Ihre Narbe nach dem Verzehr bestimmter Lebensmittel stark reagiert, sollten Sie sogar den Verzehr von Seetang vermeiden. Bei der Ernährung bei Keloiden müssen Sie Nahrungsmittel strikt vermeiden, die abnormale Reaktionen hervorrufen können.

<<:  So schälen Sie Knoblauch in 3 Sekunden

>>:  Wie man Kleidung kombiniert und trägt

Artikel empfehlen

Ursachen für zu wenig Körperflüssigkeit

Wenn unserem Körper Wasser fehlt, kommt es häufig...

So beheben Sie zu feuchten Reis

Normalerweise ist der Reis beim Dünsten zu feucht...

Welches Material eignet sich für herausnehmbaren Zahnersatz?

Heutzutage achten immer mehr Menschen auf ihre Le...

Sind Hausschlangen giftig?

Ich glaube, jeder kennt Schlangen, insbesondere H...

Wie wird man den Geruch von Turnschuhen los?

Viele junge Leute tragen gerne Turnschuhe, insbes...

Was tun, wenn Ihre Waden und Füße taub sind?

Viele Menschen haben schon einmal ein Taubheitsge...

Fallen transplantierte Wimpern aus?

Ob die transplantierten Wimpern verblassen, hängt...

Wie wird Nistmaterial aus Wein und Reis hergestellt?

Heutzutage gehen viele Menschen gerne angeln, vor...

Arten und Symptome einer Pseudomonas aeruginosa-Infektion

Bei einer Infektion mit Pseudomonas aeruginosa ha...

Wie viele Jahre kann man mit hämolytischer Anämie leben?

Tatsächlich leiden viele Frauen im Alltag an Anäm...

Was ist Chemotherapie?

Apropos Chemotherapie: Ich glaube, jeder kennt si...