Im Alltag ist Glaukom eine sehr häufige Augenerkrankung. Glaukom verursacht nicht nur verschwommenes Sehen, sondern führt auch zu einer verminderten Sehkraft, was große Auswirkungen auf die Gesundheit der Augen hat. Menschen mit Glaukom neigen zu Veränderungen der Augen und Pupillen, und die Pupillen können leicht zu Rötungen der Augen oder Trübungen der Augen führen. Welche Pupillenveränderungen treten bei einem Glaukom auf? Normalerweise betrifft ein Glaukom nur ein Auge, es kann jedoch leicht auch das andere Auge betroffen sein. Der Beginn liegt häufig nachts. Bei einem akuten Glaukomanfall wird die Sicht verschwommen, um Lichter herum sind Lichthöfe zu sehen, die Hornhaut beginnt zu beschlagen und die Augen werden oft rot und schmerzen. Bei einem akuten Glaukomausbruch verspürt der Patient starke Schmerzen im Kopf und in den Augen. Die Symptome bleiben bestehen und beginnen sich zu verschlimmern. Erbrechen und Kollaps sind die Folge. Die Hornhaut kann trüber, manchmal sogar grau und körnig erscheinen. Gleichzeitig ist der Augapfel äußerst schmerzhaft und fühlt sich geschwollen und verhärtet an. Pathologie Akutes Glaukom ist eine Erkrankung, bei der der Abflusswinkel plötzlich blockiert ist und dadurch die Zirkulation des vom Ziliarkörper abgesonderten Kammerwassers behindert wird. Ältere Menschen mit Weitsichtigkeit sind häufiger von dieser Krankheit betroffen. Für diese Erkrankung besteht eine familiäre genetische Veranlagung. Wenn sich die Iris zusammenzieht, um die Pupille zu erweitern, blockiert der äußere Rand der Iris den Abflusswinkel. Das im Raum hinter der Iris gebildete Kammerwasser kann nicht abfließen, sodass der Druck im Augapfel steigt. Sammelt sich Kammerwasser im Abflusswinkel, steigt der Druck im Augapfel mit der Zeit immer weiter an und es entsteht ein akutes Glaukom. Ein akuter Glaukomanfall führt zu einem plötzlichen Anstieg des Augeninnendrucks, der eine übermäßige Dehnung der Hornhaut und anschließend ein Hornhautödem verursacht, sodass der Patient das Gefühl hat, Dinge seien verschwommen oder seine Sehkraft sei deutlich beeinträchtigt. Wenn der hohe Augeninnendruck anhält, kann er den Axoplasmafluss der Sehnervenfasern beeinträchtigen und zu einer schlechten Durchblutung der Sehnervenpapille führen, was wiederum zu einer Sehnervenatrophie und Gesichtsfelddefekten in der Nase führt. In schweren Fällen entsteht ein röhrenförmiges Sehen, das nicht nur die Sehkraft erheblich beeinträchtigt, sondern auch zu Sehkraftverlust führt. Ursachen Beim akuten Glaukom verursacht die Iris eine akute Blockade des Winkels. Der Winkel zwischen Iris und Hornhaut der Augen dieser Menschen ist nicht so groß oder offen wie normal. Wenn sich die Pupille zu schnell erweitert oder zu groß wird, „staut“ sich die periphere Iris und bedeckt den Abflussschlauch, wodurch der Abflusskanal des Kammerwassers blockiert wird und der Augeninnendruck schnell ansteigt. Ob dieser Winkel ungewöhnlich eng ist, kann ein Augenarzt im Rahmen einer einfachen Routineuntersuchung feststellen. Ein verengter Winkel zwischen Iris und Hornhaut, die Einnahme von Medikamenten zur Erweiterung der Pupille oder zu langer Aufenthalt in einem dunklen Raum können zu einem Glaukom führen. Zu den Symptomen eines akuten Glaukoms zählen starke Kopfschmerzen, Augenschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Lichthöfe (Wahrnehmung von Regenbögen um Lichter herum) und stark verschwommenes Sehen. Eine sofortige medizinische Notfallversorgung ist erforderlich, da ein akuter erhöhter Augeninnendruck zu einem starken und raschen Verlust der Sehkraft führen kann. Klinische Manifestationen 1. Leberdepression und Qi-Stagnationstyp: Zu den Symptomen zählen Kopfschmerzen, verschwommenes Sehen, neblige Augen wie Atem, erweiterte Pupillen, Regenbogenhalos beim Betrachten von Lichtern, erhöhter Augeninnendruck, systemische Symptome zählen emotionales Unbehagen, Engegefühl und Wärmegefühl in der Brust, Appetitlosigkeit, Erbrechen, Übelkeit, bitterer Geschmack im Mund, rote Zunge, gelber Zungenbelag und schneller und sehniger Puls. 2. Innerer Widerstand von Wasser und Feuchtigkeit: Zu den Symptomen zählen gelegentliche Augenschwellungen, Lichthofsehen, verschwommenes Sehen, flache Vorderkammer, hoher Augeninnendruck, oft begleitet von Kopfschmerzen, fettigem Zungenbelag und glattem Puls. 3. Schleimfeuerstörungstyp: Zu den Symptomen zählen Schwindel, Augenschmerzen, hoher Augeninnendruck, Ruhelosigkeit und Herzklopfen, Appetitlosigkeit und übermäßige Schleimbildung, Engegefühl in der Brust und Übelkeit, bitterer Geschmack im Mund, rote Zunge, gelber und fettiger Zungenbelag sowie sehniger oder schleimiger und schneller Puls. 4. Herz- und Milzinsuffizienz: Zu den Symptomen zählen verstärkte Augensymptome nach Müdigkeit, Schwindel, geschwollene Augen, leicht erweiterte Pupillen, verschwommenes Sehen, Regenbogensehen, Schlaflosigkeit, Tinnitus, Fieber in allen fünf Körperteilen, trockener Mund und Rachen, rote Zunge mit wenig Belag sowie dünner und schneller Puls. 5. Leber- und Niereninsuffizienztyp: Zu den Symptomen zählen eine langsame Abnahme der Sehkraft, ein sich allmählich verengendes Sichtfeld, erweiterte Pupillen, Schmerzen in der Taille und den Knien, Tinnitus, trockene Augen, eine rote Zunge, ein dünner weißer Belag und ein dünner Puls. 6. Hyperaktivität des Leber-Yang-Typs: Zu den Symptomen zählen plötzliche rote Augen, verschwommenes Sehen, Hornhautödem, erweiterte Pupillen, geschwollene und schmerzende Augen, begleitet von Kopfschmerzen, Schwindel, gerötetem Gesicht, trockenem Mund, Reizbarkeit, roter Zunge, gelbem und fettigem Zungenbelag und faserigem Puls. |
<<: Gibt es eine Heilung für die Pupillenerweiterung?
>>: Was bedeutet der Verlust des Pupillenlichtreflexes?
Wenn Sie feststellen, dass das Weiß Ihrer Augen b...
Goddamn Survival Chaser: Nervenkitzel und Drama d...
Viele Menschen möchten nicht, dass ihre Augen zuc...
1. Sabbern im Schlaf ist nicht nur süß Ist es Ihn...
Im Leben trainieren viele Menschen häufig durch L...
Milchtee ist eines der beliebtesten Getränke und ...
Migräne ist eine häufige Kopfschmerzart. Ihr Haup...
Die Hauptursache für Fettleibigkeit ist zu viel F...
Hämangiome sind Tumoren. Im Gegensatz zu anderen ...
Vor kurzem habe ich beobachtet, dass mein Kind na...
Air Academy – Die Geschichte eines Jungen, der vo...
Wenn Männer und Frauen leidenschaftlich verliebt ...
Wenn Menschen alt werden, bekommen sie weiße Haar...
Jadearmbänder sind heutzutage sehr beliebt und au...
Es kommt häufig vor, dass brauner Zucker weiß wir...