Treten bei Ihnen Schmerzen im rechten hinteren Schulterblatt auf, sollten Sie zunächst anhand Ihrer individuellen Situation die Ursache herausfinden. Die Ursachen für Schmerzen sind vielschichtig. Beispielsweise können Schmerzen durch falsche Körperhaltung, Erkältungen, Myofasziitis der Rückenmuskulatur, lumbale Spondylose, Leber- und Gallenblasenerkrankungen, Magen-Darm-Trakt und andere Erkrankungen ebenfalls Schmerzen im unteren Rückenbereich verursachen. Manche Menschen mit bestimmten medizinischen Kenntnissen können die Ursache entsprechend ihrer eigenen Situation finden, und diejenigen, die keine medizinischen Grundlagen haben, können zur Diagnose ins Krankenhaus gehen. Die häufigste Rückenschmerzerkrankung ist die zervikale Spondylose. Die Symptome der zervikalen Spondylose sind: Die klinischen Symptome einer zervikalen Spondylose sind relativ komplex. Zu den Hauptsymptomen zählen Nacken- und Rückenschmerzen, Schwäche der oberen Gliedmaßen, Taubheitsgefühl in den Fingern, Schwäche der unteren Gliedmaßen, Schwierigkeiten beim Gehen, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen und sogar verschwommenes Sehen, Tachykardie und Schluckbeschwerden. Die klinischen Symptome einer zervikalen Spondylose hängen vom Ort der Verletzung, dem Grad der Gewebebeteiligung und individuellen Unterschieden ab. 1. Zervikale spondylotische Radikulopathie (1) Es treten die typischen radikulären Symptome auf (Taubheitsgefühl, Schmerzen), und der Bereich entspricht dem Bereich, der von den zervikalen Spinalnerven innerviert wird. (2) Der Kopfdrucktest bzw. der Plexus-brachialis-Traktionstest ist positiv. (3) Die bildgebenden Befunde decken sich mit den klinischen Manifestationen. (4) Die Blockierung von Schmerzpunkten hat keinen signifikanten Effekt. (5) Andere Erkrankungen als die Halswirbelsäule, wie das Thoracic-Outlet-Syndrom, das Karpaltunnelsyndrom, das Kubitaltunnelsyndrom, die Frozen Shoulder usw., die hauptsächlich Schmerzen in den oberen Gliedmaßen verursachen. 2. Zervikale spondylotische Myelopathie (1) Klinische Manifestationen von Schäden des Halswirbels. (2) Im Röntgenbild zeigen sich eine Knochenhyperplasie an der Hinterkante des Wirbelkörpers sowie eine Spinalkanalstenose. Durch bildgebende Verfahren wurde eine Kompression des Rückenmarks bestätigt. (3) Ausgeschlossen sind amyotrophe Lateralsklerose, Rückenmarkstumoren, Rückenmarksverletzungen, multiple Neuropathie usw. 3. Zervikale Spondylose vom Vertebralarterietyp (1) Der Patient litt in seiner Vorgeschichte an Kataplexie. Begleitet von zervikalem Schwindel. (2) Der Halsrotationstest ist positiv. (3) Im Röntgenbild lässt sich eine segmentale Instabilität bzw. eine Knochenhyperplasie des Axis-Gelenks nachweisen. (4) Oft begleitet von Symptomen des sympathischen Nervensystems. (5) Schwindelgefühle, die durch Augen oder Ohren verursacht werden, ausschließen. (6) Mit Ausnahme der Insuffizienz der Arteria basilaris, die durch eine Kompression des Segments I der Vertebralis (Abschnitt der Vertebralis vor dem Eintritt in das Foramen transversum von C6) und des Segments III der Vertebralis (Abschnitt der Vertebralis vor dem Verlassen der Halswirbel und dem Eintritt in den Schädel) verursacht wird. (7) Vor der Operation ist eine Vertebralarteriographie oder eine digitale Subtraktions-Vertebralarteriographie (DSA) erforderlich. 4. Sympathische zervikale Spondylose Zu den klinischen Manifestationen gehören eine Reihe von Symptomen des sympathischen Nervensystems wie Schwindel, verschwommenes Sehen, Tinnitus, Taubheitsgefühl in den Händen, Tachykardie, Präkordialschmerzen usw. Röntgenaufnahmen zeigen Instabilität oder Degeneration der Halswirbelsäule. Die Vertebralarteriographie war negativ. 5. Zervikale Spondylose mit Ösophaguskompression Eine vogelschnabelartige Hyperplasie vor den Halswirbeln komprimiert die Speiseröhre und verursacht Dysphagie (bestätigt durch eine Bariumuntersuchung der Speiseröhre) usw. 6. Zervikale Spondylose Zervikale Spondylose, auch lokale zervikale Spondylose genannt, bezeichnet Schmerzen in Kopf, Schultern, Nacken und Armen sowie entsprechende Druckstellen. Auf Röntgenbildern sind keine degenerativen Veränderungen wie eine Bandscheibenstenose erkennbar, es können jedoch Veränderungen der physiologischen Krümmung der Halswirbelsäule, eine intervertebrale Instabilität und eine leichte Knochenhyperplasie auftreten. |
<<: So bauen Sie einen starken Körper auf
>>: So verwenden Sie Farbbleichmittel
Egal, was wir im Leben tun, es gibt viele Methode...
Kortikosteroide werden derzeit klinisch eingesetz...
Einlauf mit kleinem Volumen ohne Retention ist he...
Haarausfall ist in der Tat ein Problem, mit dem v...
Viele Menschen haben im Leben falsche Arbeits- un...
Im Alltag kann es passieren, dass unser Körper ve...
Viele Menschen finden Muttermale im Gesicht oder ...
Haare sind das wichtigste Haargewebe für Menschen...
Eine violette Zunge kann hauptsächlich in zwei Ty...
Jeder weiß, dass wir für die Gesundheit unseres K...
Viele Mütter sind im Alltag mit Windeln vertraut,...
Freundinnen tragen jeden Tag Kosmetik auf ihr Ges...
Menschen werden im Leben auf viele gesundheitlich...
Jibakukun ZWÖLF WELTGESCHICHTEN - Jibakukun Zwölf...
Die Leber ist eines der wichtigsten Organe unsere...