Heutzutage kann man sagen, dass die hyperbare Sauerstofftherapie eine sehr ausgereifte Behandlungstechnologie ist. Hyperbarer Sauerstoff ist eine Technologie, die es Patienten ermöglicht, hochreinen Sauerstoff in einer Umgebung zu atmen, die den atmosphärischen Druck übersteigt. Hyperbarer Sauerstoff ist für manche Patienten mit Hirntrauma sehr hilfreich. Ist eine hyperbare Sauerstofftherapie für gesunde Menschen empfehlenswert? Eigentlich empfehlen wir es nicht. Denn eine Behandlung mit Sauerstoff unter hohem Druck kann zu Folgeschäden führen. Sauerstoffvergiftung: bezeichnet die funktionelle oder organische Schädigung des Körpers durch Sauerstoff nach der Einatmung hoher Sauerstoffkonzentrationen unter Hochdruck oder Normaldruck über einen bestimmten Zeitraum. Sauerstoffvergiftungen können in zentrale, pulmonale, hämolytische und okuläre Formen unterteilt werden. Unabhängig davon, welche Art von Sauerstoffvergiftung auftritt, ist der gesamte Körper gleichzeitig betroffen. Klinisch gesehen sind das Einatmen von Sauerstoff bei Drücken über 0,3 MPa, die willkürliche Verlängerung der Sauerstoffinhalationszeit während der Routinebehandlung und das längere Einatmen von Sauerstoffkonzentrationen über 50 % bei Normaldruck häufige Ursachen einer Sauerstoffvergiftung. Der Mechanismus besteht im Wesentlichen aus drei Aspekten: 1. Die toxische Wirkung von Sauerstoff auf den Zentralstoffwechsel; 2. Toxische Wirkung von Sauerstoff auf Enzyme; 3. Übermäßige Produktion freier Radikale. Sobald eine Sauerstoffvergiftung auftritt, beenden Sie die Sauerstoffinhalation sofort. Normalerweise können dadurch die Symptome gelindert werden. Vitamin E, C, K, Magnesiumionenpräparate etc. können einer Sauerstoffvergiftung vorbeugen. 2) Barotrauma: Zu den häufigsten zählen das Barotrauma des Mittelohrs, das Barotrauma der Nasennebenhöhlen und das Barotrauma der Lunge. Wenn ein Pneumothorax bei der Dekompression nicht rechtzeitig erkannt und behandelt wird, kann sich das Gas im Brustkorb übermäßig ausdehnen, die Lunge und das Herz können komprimiert werden und das Mediastinum kann schwingen, was zum plötzlichen Tod des Patienten führen kann. 3) Dekompressionskrankheit: Die Dekompressionsgeschwindigkeit ist zu hoch und die Amplitude zu groß, was die Löslichkeit des Gases im Gewebe verringert und zur Bildung von Blasen im Blut und Gewebe führt, was zu einer vaskulären Gasembolie und Gewebekompression führt, einem Zustand mit hohem Risiko. Glücklicherweise kommt diese Situation überwiegend bei Tauchoperationen vor und ist bei der allgemeinen HBO-Behandlung sehr selten. Solange wir darauf Wert legen und die Verfahren strikt einhalten, ist es nicht schwer, dieser Krankheit vorzubeugen. Das Einatmen von reinem Sauerstoff bei einem Druck von mehr als einer Atmosphäre wird als hyperbare Sauerstofftherapie bezeichnet. Das normale Einatmen von Sauerstoff erfolgt in einer Umgebung mit atmosphärischem Druck, und der eingeatmete Sauerstoff ist kein reiner Sauerstoff. Die Konzentration und der Druck des Sauerstoffs sind niedrig und die Wirkung ist nicht so gut wie die von Sauerstoff mit hohem Druck. Hyperbare Sauerstofftherapie bei Hirnblutungen 1. Hyperbarer Sauerstoff kann Hirnödeme reduzieren und den Hirndruck schnell senken. 2. Hyperbarer Sauerstoff kann den Sauerstoffgehalt und die Sauerstoffspeicherung des Hirngewebes schnell erhöhen, die Hypoxie des Hirngewebes und der peripheren Gewebe verbessern und die Degeneration und Nekrose der Gehirnzellen verringern. 3. Hyperbarer Sauerstoff kann die Sauerstoffdiffusionsdistanz der Kapillaren des Hirngewebes vergrößern, wodurch die hypoxischen Bereiche ausgeglichen werden können, die durch die aufgrund eines Hirnödems vergrößerte Distanz zwischen den Kapillaren entstehen. 4. Hyperbarer Sauerstoff kann die Sauerstoffversorgung der geschädigten Zellen rund um das Hämatom (ischämischer Penumbrabereich) erhöhen und die Erholung der geschädigten Zellen beschleunigen. 5. Hyperbarer Sauerstoff kann die Entfernung von Hämatomen beschleunigen, die Regeneration von Kollagenfasern und Kapillaren beschleunigen und die Reparatur von Läsionen beschleunigen. 6. Hyperbarer Sauerstoff kann die Wirbelsäule stärken Der Blutfluss in der Arteria basilaris kann den Sauerstoffpartialdruck im retikulären Aktivierungssystem und im Hirnstamm erhöhen, die Wiedererlangung des Bewusstseins beschleunigen und so die normalen Aktivitäten der Lebensfunktionen aufrechterhalten. 7. Hyperbarer Sauerstoff erhöht den Gehalt an Superoxiddismutase (SOD), Katalase (CAT), Glutathionperoxidase und Glutathion (GSH). Verbessern Sie die Fähigkeit, freie Radikale zu beseitigen, der Oxidation zu widerstehen und verringern Sie Reperfusionsschäden. 8. Hyperbarer Sauerstoff kann das Bakterienwachstum hemmen und bei der Kontrolle von Sekundärinfektionen helfen. |
<<: Folgen einer Augenoperation
>>: Tipps zum Umgang mit Krätze
In unserem täglichen Leben scheint Alkohol unverz...
Unterschiedliche Menschen haben unterschiedliche ...
Wenn wir im Leben unsere Haare häufig waschen, we...
Akne ist sehr häufig und es gibt einige Gründe fü...
Viele Menschen wählen Schuhe, die sehr schlecht f...
Astragalus ist ein bekanntes chinesisches Heilmit...
Schwitzende Handflächen nennen wir im Alltag Hype...
Kimi ni Todoke [Bonusvideo] Mini Todoke Theater R...
Bei einem chirurgischen Eingriff muss die Wunde n...
Das Schlagen des Herzens ist die Grundvoraussetzu...
Bei Frauen kommt es während der Schwangerschaft i...
Fast jeder kennt die Vorteile eines Fußbads, aber...
Kumquat ist eine sehr beliebte Frucht. Sie ist kl...
Viele Menschen sind sich über die grundlegenden K...
Pfirsiche sind in unserem Leben eine weit verbrei...