Warum brennt mir beim Kochen immer die Pfanne an?

Warum brennt mir beim Kochen immer die Pfanne an?

In der chinesischen Küche wird am liebsten hohe Hitze verwendet. Da das Feuer jedoch zu stark ist, kommt es häufig vor, dass beim Braten der Topf anbrennt. Auch wenn man die Hitze etwas herunterdreht, lässt sich ein Anbrennen des Topfes dennoch nicht vermeiden. Warum verbrenne ich mich beim Kochen immer? Tatsächlich hat dies viel mit den von Ihnen verwendeten Töpfen und Pfannen und Ihren Kochgewohnheiten zu tun. Jetzt erläutern wir Ihnen die Ursachen und Lösungen für klebrige Töpfe.

1. Ursachen für das Anhaften am Topf

1. Die Eisenpfanne ist zu dünn und die Wärmeleitung ist beim Erhitzen zu schnell, wodurch die Pfanne leicht stecken bleibt.

2. Das Feuer ist stark und diese Situation tritt wahrscheinlich auf, wenn das Feuer nicht gut unter Kontrolle ist.

3. Auf der Oberfläche des Topfes befindet sich kein Schutzfilm, wodurch beim Kochen leicht etwas hängen bleibt.

2. Lösung

Eine hochwertige Antihaftpfanne bleibt auch bei angebranntem Essen nicht so leicht an der Pfanne haften. Der angebrannte Pfannenboden lässt sich leichter reinigen. Weichen Sie ihn einfach in sauberem Wasser ein, um ihn aufzuweichen, und schrubben Sie ihn dann mit einer weichen Bürste. Schrubben Sie die Antihaftpfanne niemals mit harten Gegenständen, um eine Beschädigung der Beschichtung zu vermeiden.

Wenn die Paste am Topfboden relativ hart ist oder die Qualität der Antihaft-Pfanne nicht besonders gut ist, legen Sie sie für mehr als eine Stunde in sauberes Wasser und weißen Essig und kochen Sie sie dann für zehn Minuten bei mittlerer bis niedriger Hitze. Normalerweise lässt sich die schwarze Paste dann entfernen. Achten Sie darauf, nicht zu viel Essig zuzugeben und die Einweichzeit nicht zu lange zu wählen, um eine Beschädigung des Topfes zu vermeiden.

Wenn der Emaille-Topf leicht angebrannt ist, können Sie ihn für mehr als zwei Stunden in klarem Wasser einweichen und anschließend mit einem groben Tuch abwischen. Wenn die Speisereste vollständig verkohlt sind und am Topfboden kleben, können Sie sie etwa eine Stunde lang in weißem Essig und Wasser einweichen, dann zehn Minuten lang bei mittlerer bis niedriger Hitze kochen und sie anschließend mit einem Werkzeug wie einem Scheuerschwamm abschrubben. Vermeiden Sie möglichst die Verwendung von harten und scharfen Werkzeugen wie Stahlwolle, um die Emailleschicht nicht zu beschädigen.

Die Gusseisenpfanne ist relativ leicht angebrannt, so dass man sie einfach mit Stahlwolle schrubben kann. Ist der Reis stark angebrannt, kratzen Sie die schwarze Reiskruste mit einem stumpfen Messer ab und reinigen Sie sie anschließend noch einmal mit Stahlwolle. Beachten Sie, dass Sie nach dem Abwischen des angebrannten Bodens der Gusseisenpfanne nicht zu viel Spülmittel oder andere fettlösende Reinigungsmittel zum Reinigen verwenden, da die Eisenpfanne sonst den Ölfilmschutz verliert und anfällig für Rost wird.

Bei Tontöpfen bleibt weniger am Topfboden kleben und wenn beim Kochen der Topfboden anbrennt, wird die Reiskruste oft nicht vollständig verkohlt. Wenn der Tontopf nur leicht angebrannte ist, weichen Sie ihn einfach in klarem Wasser ein und schrubben Sie ihn dann, wenn die Kruste weich ist. Wenn er stark angebrannte ist, weichen Sie ihn in weißem Essig ein und kochen Sie ihn dann aus. Dadurch wird die schwarze Kruste oft aufgeweicht und Sie können ihn dann mit einem Topfreiniger oder ähnlichem schrubben. Ist der Topfboden komplett verkohlt, muss man zu harten Methoden greifen, wie zum Beispiel mit Stahlwolle schrubben oder mit einem stumpfen Messer abkratzen. Beachten Sie, dass Sie beim Schrubben von harten Gegenständen keine rohe Gewalt anwenden sollten, um eine Beschädigung des Topfes zu vermeiden.

Wenn eine große Stelle des Aluminiumtopfs leicht angebrannt ist, Wasser hinzufügen und aufkochen, dann Zwiebeln, Zitronen oder Bambussprossen hinzufügen und mehr als zehn Minuten köcheln lassen, um die Brandflecken zu entfernen. Wenn der Aluminiumtopf mäßig verbrannt ist, können Sie ihn mit Scheuerpulver schrubben. Wenn Sie kein Scheuerpulver haben, können Sie ihn mit Weihrauchasche, weißer Holzasche oder feinem Sandpapier schrubben. Versuchen Sie, Aluminiumtöpfe nicht mit Stahlwolle zu schrubben, da diese leicht Kratzer hinterlassen kann. Verwenden Sie einen Reinigungsball nur, wenn der Topf stark angebrannte Stellen aufweist. Bei starken Verbrennungen können Sie zum Schrubben auch Holzkohle, Tintenfischknochen oder feines Sandpapier verwenden. Aluminiumtöpfe brennen häufig an und die Brandflecken lassen sich leicht durch Schrubben mit Essig entfernen, allerdings korrodiert der Topf dadurch leicht, weshalb dies im Allgemeinen nicht empfohlen wird.

Edelstahltöpfe sollten nicht mit scharfen oder harten Gegenständen geschrubbt werden, da dies den Topfboden zerkratzt. Hochwertige, säure- und laugenbeständige Edelstahltöpfe können durch Einweichen in weißem Essig oder Lauge gereinigt werden. Edelstahltöpfe minderer Qualität sollten nicht mit Säure oder Lauge gereinigt werden, da dies zur Korrosion der Topfwand führt. Da sich das Material Edelstahl mit bloßem Auge nur schwer erkennen lässt, sollten Sie einen Edelstahltopf, wenn er angebrannte Stellen hat, am besten mit einem Edelstahlreiniger säubern.

<<:  So erkennen Sie die Echtheit von Bienenwachs

>>:  Rezept für einen wasserlosen elektrischen Schnellkochtopf

Artikel empfehlen

Brennen der Kopfhaut beim Haarefärben

Haarefärben ist eine Modeerscheinung, aber weil d...

Schädlichkeit von Schneidöl für den menschlichen Körper

Schneidflüssigkeit ist eine Maschine, die häufig ...

Ist das Trinken von Milch vor dem Schlafengehen gesund?

Milch ist in unserem täglichen Leben weit verbrei...

Krätze Desinfektionsmittel

Es kommt häufig vor, dass Menschen Krätze mit Ekz...

Was ist besser, Lutein oder Carotin?

Lutein ist eine Art Carotin und dient auch als Sc...

Welche Lippenstiftfarbe passt zu dunkler Haut?

Viele Menschen werden mit dunklerer Haut geboren,...

Wie lässt man den Haaransatz flaumig werden?

Unterschätzen Sie kleine Hausmittel nicht, manchm...

Welche Funktionen und Wirkungen hat der Zierspargel

Der Spargelfarn, auch bekannt als der Gentleman u...

Wie viele Kalorien in einem Pfund Fleisch

Mit dem Wandel der ästhetischen Vorstellungen mac...

Auswirkungen von roher Sojasauce und Knoblauch

In der nördlichen Region legen viele Leute Knobla...

Die Form und Verteilung des Magens

Die Menschen wissen normalerweise nicht viel über...

Was ist Gänsepalmenwind? Zehn Konditionierungsempfehlungen der chinesischen Medizin

Gänsefußwinde sind eine Krankheit, die an Händen ...

Können orale entzündungshemmende Medikamente eine Antrumgastritis verursachen?

Erkältungen und Grippe sind relativ häufige Krank...