Der menschliche Körper enthält Eiweiß, das die materielle Grundlage für die Erhaltung des Lebens und den Hauptträger menschlicher Lebensaktivitäten bildet. Heutzutage gewinnen Menschen Eiweiß aus Nahrungsmitteln und Medikamenten. Natürlich ist die Proteinmenge, die der menschliche Körper benötigt, in einem gewissen Rahmen. Eine zu hohe oder zu niedrige Proteinzufuhr beeinträchtigt das Gleichgewicht des Körpers. Wie hoch ist die tägliche Proteinzufuhr, um den Körper gesund zu halten? Lassen Sie uns dies unten gemeinsam besprechen. Wie viel Eiweiß benötigt der menschliche Körper? Viele Experten glauben, dass die meisten von uns täglich zu viel Protein zu sich nehmen. Amerikaner mit bewegungsarmer Lebensweise konsumieren mehr als 50 Prozent der täglich empfohlenen Proteinmenge. Wenn Sie jedoch Sportler sind, kann Ihr Proteinbedarf steigen, da Widerstands- und Ausdauertraining Muskelprotein schnell abbaut. Wenn Sie mehr Muskeln haben möchten, sollten Sie mehr Protein essen? unsicher. Es gibt Hinweise darauf, dass Bodybuilder, genau wie Sportler, mehr Protein benötigen, doch eine Aufnahme über dem Doppelten der empfohlenen Tagesmenge (RDA) trägt nicht unbedingt zum Muskelaufbau bei. In einer Studie teilten Forscher Gewichtheber in drei Gruppen ein: eine Gruppe mit niedrigem Proteingehalt (0,86 g/kg), eine Gruppe mit mittlerem Proteingehalt (weniger als 1,40 g/kg) und eine Gruppe mit hohem Proteingehalt (2,40 g/kg). Die Ergebnisse zeigten, dass „es keinen signifikanten Unterschied beim Gewichtsverlust zwischen den verschiedenen Proteingruppen gab“. Theoretisch gilt also: Je mehr Sport Sie treiben, desto höher ist Ihr Proteinbedarf. Mehr als die doppelte Menge zu sich zu nehmen, trägt allerdings nicht zum Muskelaufbau bei. Wie berechnet man den täglichen Proteinbedarf? So können Sie ganz einfach berechnen, wie viel Protein Sie täglich benötigen (in Gramm). Das heißt: Multiplizieren Sie Ihr Gewicht mit einem Koeffizienten (einem Wert zwischen 0,8 und 1,8) und das Ergebnis ist Ihre empfohlene tägliche Proteinzufuhr. Beispielsweise ergibt für eine Person mit einem Gewicht von 72,5 kg die Multiplikation mit 1,2 den Wert 87, was bedeutet, dass die optimale tägliche Proteinaufnahme 87 Gramm beträgt. Der Schlüssel zum Problem liegt darin, den Koeffizienten von 0,8-1,8 zu bestimmen. Wenn Sie gesundheitlich gut aufgestellt sind und Ihr Leben nicht zu stressig ist, sollten Sie einen niedrigeren Wert wie beispielsweise 0,8 wählen. Bei hohem Druck sollten Sie allerdings einen hohen Wert wählen. Auch Schwangere oder körperlich extrem beanspruchte Personen sowie Patienten in der Rekonvaleszenz sollten zur Berechnung ihrer täglichen Proteinzufuhr den hohen Wert wählen. Nachdem unsere Ärzte die Einführung über die Vorteile von Protein und die tägliche Proteinzufuhr gelesen haben, möchten sie alle daran erinnern: Es gibt kein magisches Nahrungsmittel oder Arzneimittelergänzungsmittel, das eine natürliche, grüne Ernährung und angemessene körperliche Betätigung ersetzen kann. Wenn Sie Protein ergänzen möchten, sollten Sie sich daher hauptsächlich auf grüne und natürliche Quellen konzentrieren und diese entsprechend Ihrer körperlichen Verfassung extrahieren. |
<<: Akupunktur-Behandlungsmaßnahmen bei Stuhlinkontinenz
>>: Was soll ich tun, wenn das Echo der beidseitigen Schilddrüse ungleichmäßig ist?
Kochexperten fragen sich oft, ob Kelp und Nori da...
Die meisten Menschen wissen wahrscheinlich nicht,...
Augenkrankheiten sind gesundheitliche Probleme, d...
Weisheitszähne wachsen erst nach dem 20. Lebensja...
Viele Menschen versuchen, die Zeit zum Zähneputze...
Die Wahl der richtigen Badeprodukte ist wichtig S...
Langes Aufbleiben ist eine gängige Praxis. Manche...
Kawagoe Boys Thing - Kawagoe Boys Thing - Rezensi...
Mitesser sind ein Dorn im Auge jeder schönheitsli...
Jewelpet: Eine Geschichte von Magie und Freundsch...
Viele Menschen haben Beschwerden in ihren Gelenke...
Unsere Füße müssen täglich das Gewicht des gesamt...
Viele Mädchen lieben Schönheit. Im Sommer tragen ...
Wenn es kalt wird und man sich nicht warm genug h...
Heiße Kompressen sind eine bekannte Methode zur u...