Viele Menschen arbeiten von neun bis fünf und müssen aufgrund ihrer Tätigkeit acht Stunden oder sogar länger am Tag auf den Computer starren. Einerseits haben Büroangestellte über 25 Jahre Angst, dass ihre Haut durch die Strahlung der Computer allmählich geschädigt wird, und sie befürchten, dass sich im Gesicht mit der Zeit Flecken bilden. Verursacht Computerstrahlung Flecken? Ja, auch wenn die von Computerbildschirmen ausgehende Strahlung sehr gering ist, schädigt sie mit der Zeit die Haut und kann leicht zu Gesichtspigmentierung, schlaffer Haut um die Augen, Krähenfüßen, Tränensäcken und Augenringen, rauer und trockener Haut, Gelb- und Schwarzfärbung, fettiger Haut, Akne, großen Poren und trockenen Augen führen, und diese Beschwerden werden sich weiter verschlimmern. Die Gesichtshaut ist über längere Zeit der Computerstrahlung ausgesetzt, die das Kollagen in der Dermis zerstört, wodurch die Haut an Elastizität verliert und die Hautalterung beschleunigt wird, insbesondere im Sommer. Sie können jedoch einen Kaktustopf kaufen und ihn neben Ihren Computertisch stellen. Kakteen können die Strahlung reduzieren. Zu den wichtigen Maßnahmen zum Schutz vor elektromagnetischer Strahlung zählt das Einhalten eines gewissen Abstandes zum Computer. Denn die Intensität elektromagnetischer Strahlung nimmt mit dem Quadrat der Entfernung von der Strahlungsquelle ab. Die Platzierung des Computers ist sehr wichtig. Achten Sie darauf, dass die Rückseite des Bildschirms nicht in eine Richtung zeigt, in der sich Menschen aufhalten, da die stärkste Strahlung von der Rückseite des Computers kommt, gefolgt von den Seiten links und rechts. Die Vorderseite des Bildschirms hat die schwächste Strahlung. Experten empfehlen, dass Computernutzer einen Abstand von mindestens 50 cm zum Monitor und mindestens 120 cm zu den Seiten und der Rückseite des Computers einhalten. Beim Einsatz von Computern im Büro müssen die erforderlichen Abstände vorne, hinten, links und rechts eingehalten werden. 2. Es ist wichtig, die Zeit, die man am Computer verbringt, zu reduzieren. Da die kumulative Strahlendosis proportional zur Strahlungsintensität und Strahlungsdauer ist, ist es notwendig, die Zeit am Computer zu reduzieren. Aus beruflichen Gründen ist es am besten, nicht mehr als 8 Stunden pro Tag am Computer zu verbringen. Am besten ist es, alle ein bis zwei Stunden für einige Aktivitäten nach draußen zu gehen. Computerstrahlung kann Flecken verursachen. Um das Auftreten von Flecken zu reduzieren, sollten die Räume, in denen sich Frauen aufhalten, gut belüftet und beleuchtet und weder dunkel noch feucht sein. Und der Gesundheit zuliebe können Sie außerdem Pflanzen wie Kaktusköpfe aufstellen. Dabei handelt es sich um eine weit verbreitete Pflanze mit strahlenabweisender Wirkung. |
>>: Was tun, wenn im Alter die Haut an Händen und Füßen juckt?
Ein gesunder Körper ist für jeden von uns sehr wi...
Mitesser auf der Nase sind ein weit verbreitetes ...
Wenn Sie Schmerzen im rechten Knie haben, sollten...
Zahnprobleme können große Veränderungen in der Er...
Viele Menschen fragen sich, ob geschlüpfte Tauben...
Wenn die Kniearthrose schwerwiegend ist, beeinträ...
Das Symptom blockierter Gesichtsmeridiane kann Kr...
Uma Musume Pretty Derby Staffel 2 – Ein bewegende...
Normalerweise achten die meisten Menschen nicht b...
Wir alle kennen Tee. Er hat einen hohen Nährwert ...
Der Beginn einer Kolitis ist meist sehr langsam, ...
Ob im Leben oder bei der Arbeit, fast alles erfor...
Wenn brauner Zucker schimmelig ist, sind viele Me...
Die Beckenhöhle ist das wichtigste Organ im Leben...
Mit dem Fortschritt der Medizintechnik ist die Co...