Tipps zur Linderung von Übelkeit und Erbrechen

Tipps zur Linderung von Übelkeit und Erbrechen

Wir alle haben in unserem Leben schon einmal Übelkeit und Erbrechen erlebt. Viele Menschen bestehen darauf, es zu ertragen, wenn dies passiert. Diese Art des Ertragens führt jedoch dazu, dass sich der Körper noch unwohler fühlt. Tatsächlich können Sie bei Übelkeit und Erbrechen mit einigen kleinen Maßnahmen die Symptome lindern, z. B. durch das Aufbrühen eines Früchtetees oder die Durchführung einer entsprechenden Akupunkturmassage, die viele Wirkungen hat.

Pflaumentee

Zutaten: 15 Gramm schwarze Pflaumen und eine entsprechende Menge Kandiszucker.

Zubereitung: Die schwarzen Pflaumen waschen und etwa 30 Minuten in Wasser einweichen. Anschließend die schwarzen Pflaumen mit dem Einweichwasser in den Topf geben und kochen. Das Wasser zunächst bei starker Hitze aufkochen, dann bei geringer Hitze so lange kochen, bis die Schale der schwarzen Pflaumen zu Rückständen verkocht ist und abfällt. Etwa 30 Minuten kochen lassen. Den Rückstand entfernen und den Saft auffangen, anschließend je nach Geschmack Kandiszucker dazugeben.

Wirksamkeit: Schwarze Pflaume lindert Blähungen und stoppt Erbrechen. Gleichzeitig wirken die in der schwarzen Pflaume enthaltenen sauren Substanzen adstringierend. Bei Patienten mit Erbrechen und Durchfall wirkt es auch durchfallstillend. Kandiszucker hat eine magennährende und Qi-erneuernde Wirkung und kann Übelkeit und Mundgeruch aufgrund von Erbrechen wirksam lindern.

Gegenanzeigen: Personen mit Erkältung, Fieber, Husten und Schleim sollten den Verzehr vermeiden. Frauen während der Menstruation und Schwangere sollten den Verzehr vermeiden.

Mango-Ingwer-Tee

Zutaten: 1 frische Mango, 3 Gramm Ingwer, 3 Gramm schwarzer Tee und eine entsprechende Menge Kandiszucker.

Zubereitung: Die Mango waschen, schälen und das Fruchtfleisch herauslösen. Den Ingwer waschen und in Scheiben schneiden. Anschließend Mangomark und Ingwerscheiben in den Topf geben, Wasser dazugießen und aufkochen. Nimm den Saft. Anschließend den Schwarztee in die Teekanne geben, mit dem Saft der Mango- und Ingwerscheiben aufgießen und Kandiszucker dazugeben. Als Tee trinken.

Wirksamkeit: Mango ist gut für den Magen, stoppt Erbrechen und Schwindel. Es ist wirksam bei Schwindel, Schwindel durch hohen Blutdruck, Übelkeit und Erbrechen usw. Trinkempfehlung: Geeignet bei Übelkeit und Erbrechen aufgrund von Reisekrankheit und Seekrankheit. Menschen mit Asthma, Diabetes und Allergien sollten vermeiden zu essen

Basilikum-Ingwer-Orangentee

Zutaten: 9 Gramm Perillastängel, je 6 Gramm Ingwer- und Mandarinenschale und 10 Datteln.

Zubereitung: Perilla, Jujube, Mandarinenschale und Ingwer waschen und in Scheiben schneiden. Anschließend alle Zutaten in den Topf geben, Wasser dazugießen und aufkochen. Filtern Sie den Rückstand und trinken Sie den Saft als Tee.

Wirksamkeit: Perilla-Stängel haben eine Qi-regulierende, Völlegefühl lindernde, schmerzlindernde und schwangerschaftsstabilisierende Wirkung. Mandarinenschalen können zudem den Magen harmonisieren sowie Magenbeschwerden, Übelkeit und Erbrechen lindern. Jujuben wirken mangelhaft tonisierend und Qi-erneuernd, nähren das Blut, beruhigen den Geist und stärken Milz und Magen.

Massage Shousanli + Zusanli

Der Shousanli-Punkt befindet sich auf der radialen Seite der Rückseite des Unterarms, 5 cm unterhalb der Ellenbogenfalte. Beim Massieren können Sie mit den Zeigefingern beider Hände auf die gegenüberliegenden Punkte drücken. Machen Sie dies zweimal täglich für jeweils etwa 2 Minuten mit mäßiger Intensität. Gleichzeitig können Sie mit Ihren Händen oder einem Massagehammer den Zusanli-Punkt an der Außenseite der Wade und unter der Kniescheibe jeweils 5 bis 10 Minuten lang häufig massieren und darauf klopfen, bis Sie ein wundes, geschwollenes und heißes Gefühl am Zusanli-Punkt spüren.

Wirksamkeit: Reguliert Milz und Magen, stoppt Erbrechen.

<<:  Tipps zum schnellen Einschlafen

>>:  Wie lange können Sie nach einer Mahlzeit schlafen?

Artikel empfehlen

Drei Wahrheiten über Erkältungen und die Wunderwaffe gegen Erkältungen

Erkältungen sind die häufigste Krankheit. Doch so...

Laserbehandlung bei Alterssichtigkeit

Mit zunehmendem Alter nehmen unsere Körperfunktio...

Warum kann ich nach dem Teetrinken nicht schlafen?

Der Grund, warum Sie nach dem Teetrinken nicht ei...

Welche magischen Anwendungen hat Essig?

Essig ist nicht nur ein Gewürz, er kann im Leben ...

Calcium-Zink-Verbundstabilisator

Calcium-Zink-Stabilisatoren werden hauptsächlich ...

Kann Adapalengel Aknenarben entfernen?

Es gibt viele Gründe für Gesichtsakne, die bei Te...

Was tun, wenn Sie wegen einer verstopften Nase nachts nicht schlafen können?

Manche Menschen haben eine verstopfte Nase und kö...

Der beste Zeitpunkt zum Nano-Dämpfen

Wir alle wissen, dass Nano ein sehr kleines Ion i...

Was sind die Ursachen für Zahnbrüche?

Die Menschen sind sehr besorgt über gesundheitlic...

Welche Schäden verursacht das Rauchen für das Gehirn?

Jeder kennt die Gefahren des Rauchens. Rauchen sc...

Was man gegen Verdauungsstörungen und Husten essen kann

Es gibt viele Gründe für Husten, wie z. B. Infekt...

Was sind die weißen Flecken auf meinen Händen?

Menschen mit weißen Flecken an den Händen sollten...

Kann ich während der Herz-Ultraschalluntersuchung frühstücken?

Der Farbultraschall des Herzens ist ein medizinis...

Wie mariniert man Grillfleisch zu Hause?

Grillen ist eine Kochmethode, die die Leute bevor...