Der Magen ist ein sehr wichtiges Verdauungsorgan in unserem Körper. Alles, was wir essen, wird im Magen verdaut und dann unserem Körper mit den Nährstoffen versorgt, die er braucht. Wenn es ein Problem mit dem Magen gibt, hat das große Auswirkungen auf unseren Körper. Die Magenschleimhaut spielt eine äußerst wichtige Schutzfunktion für unseren Magen, aber die Magenschleimhaut selbst ist besonders empfindlich und kann aus vielen Gründen beschädigt werden, beispielsweise durch übermäßige Magensäure, übermäßiges Essen, das die Magenschleimhaut stark belastet, schlechte Lebensgewohnheiten, Rauchen und Trinken usw. Einige negative emotionale Veränderungen können sich ebenfalls auf die Magenschleimhaut auswirken. Lassen Sie uns nun über einige Möglichkeiten zum Schutz der Magenschleimhaut sprechen. 1. Nicht zu viel essen Beim Essen sollten Sie nicht zu viel essen. Zu viel Essen oder zu großer Hunger belasten Magen und Darm zusätzlich und schädigen die Magenschleimhaut. Sie sollten essen, bis Sie zu 70 bis 80 Prozent satt sind. Damit der Hunger nicht zu groß wird, solltest du wenn möglich vormittags und nachmittags noch ein paar Snacks einplanen. 2. Essen Sie mehr Hammelfleisch und anderes Fleisch dazu. Hammelfleisch ist zart und ein warmes Gericht. Lammfleisch hat einen hohen Nährwert. Wenn Sie beim Eintopf mehr Hammelfleisch essen, kann das Milz und Magen erwärmen, sodass sich der Magen warm und angenehm anfühlt. Heutzutage wird viel Hammelfleisch verfälscht. Wenn Sie Eintopf essen, sollten Sie ein Markengeschäft wählen, um zu vermeiden, dass Sie gefälschtes Hammelfleisch essen. 3. Essen Sie säurehaltige und scharfe Speisen in Maßen. Der übermäßige Verzehr von Essig und scharfem Essen kann die Magenschleimhaut stark schädigen, daher sollten diese Lebensmittel in Maßen und nicht zu viel verzehrt werden. Besonders Menschen mit einem schwachen Magen sollten Essig und scharfes Essen nur in kleinen Mengen zu sich nehmen. 4. Trinken Sie nicht über längere Zeit große Mengen hochprozentigen Alkohol. Starker Alkohol reizt die Magenschleimhaut sehr stark. Wenn Sie häufig und übermäßig trinken, wird die Magenschleimhaut weiter geschädigt und kann sich nicht rechtzeitig erholen, was langsam zu Magenproblemen führt. 5. Essen Sie mehr magenstärkenden Haferbrei. Magenstärkende Breie, wie beispielsweise Hirse-Kürbis-Brei, können eine gute Schutzfunktion für Magen und Darm übernehmen. Sie sollten daher regelmäßig mehr trinken. 6. Seien Sie nicht gereizt oder wütend. Gereizte und wütende Emotionen können zu Funktionsstörungen verschiedener Organe im Körper führen, die Blutzirkulation blockieren und Magen und Darm beeinträchtigen. Wer also seinen Magen, Darm und die Magenschleimhaut schonen möchte, sollte auf eine vergleichsweise gute Laune achten. |
<<: Welche Symptome treten bei einer viralen Erkältung auf?
>>: Was tun bei Akne? Bringen Sie Ihnen bei, wie Sie beseitigen
Heutzutage legen immer mehr Menschen Wert auf die...
Ganoderma lucidum Chrysanthementee hat viele Funk...
Während einer Schwangerschaft sollten Sie auf bes...
Die Seegurke, auch „Meeresginseng“ genannt, verda...
„Reisen“ – Kihachiro Kawamotos Welt aus Zen und F...
①Erkrankungen des Verdauungssystems Im Winter ach...
Alkohol ist eine Substanz, die die menschlichen N...
Sinusitis ist eine im täglichen Leben weit verbre...
The Irregular at Magic High School: Reminiscence ...
Aflatoxin ist ein relativ verbreiteter Pilz. Da e...
Willkommen in der Welt von Ikki Tousen Great Guar...
Frauen haben jeden Monat einen Eisprung. Wenn sie...
In unserem Leben gibt es viele Patienten mit Phar...
Auch in der Natur haben viele Bäume magische Wirk...
Wenn Sie Blähungen haben und furzen möchten, aber...