Was soll ich tun, wenn ich nach dem Stich einer giftigen Biene anschwillt?

Was soll ich tun, wenn ich nach dem Stich einer giftigen Biene anschwillt?

Von einer Biene gestochen zu werden, ist ein sehr häufiges Phänomen, insbesondere während der jährlichen Blütezeit. Jeder muss beim Ausgehen vorsichtig sein. Wenn Sie unglücklicherweise von einer giftigen Biene gestochen werden und anschwellen, ist das Gift der giftigen Biene im Allgemeinen ziemlich giftig. Nach dem Stich treten lokale Schmerzen auf. Im Allgemeinen kann eine antiallergische Salbe aufgetragen werden. Wenn die Symptome schwerwiegend sind, sollten Sie so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen, da schwere Fälle Erbrechen, Schwindel und sogar Schock verursachen können.

Was soll ich tun, wenn ich nach dem Stich einer giftigen Biene anschwillt?

Ein leichter Stich dauert nur drei Schritte

Den Bienenstich entfernen

Nach einem versehentlichen Wespenstich sollten Sie die Wunde sorgfältig untersuchen. Wenn der Wespenstachel noch in der Haut steckt, können Sie ihn mit einer Nadel oder Pinzette herausziehen. Drücken Sie ihn jedoch nicht, damit das Gift nicht in den Körper gelangt.

Schrubben Sie die Wunde

Da das Gift der Hornissen schwach alkalisch ist, ist es notwendig, die Stichstelle vorher mit einer säurehaltigen Lösung, beispielsweise Essig oder einprozentiger Essigsäure, abzuspülen und abzuschrubben. Darüber hinaus gibt es ein Volksheilmittel, bei dem man die Wunden von Wespenstichen mit Urin spült. Da menschlicher Urin unter normalen Umständen schwach sauer ist, hat er eine gewisse Wirkung und kann in Notsituationen eingesetzt werden.

Eiskompresse

Nachdem Sie die beiden oben genannten Schritte abgeschlossen haben, können Sie Eis auf den Stich legen, um Schmerzen und Schwellungen zu lindern. Bei stärkeren Schmerzen können Sie Schmerzmittel einnehmen.

Mäßige Stiche oder leichte Stiche, bei denen sich das Gift ausbreitet

Bei einem mittelschweren Stich können Sie die Stichstelle sofort mit den Händen drücken, um möglichst viel Gift herauszupressen. Dadurch können Rötungen, Schwellungen und allergische Reaktionen deutlich gemindert werden. Alternativ können Sie die Stichstelle mit einer schwach säurehaltigen Flüssigkeit waschen, um die Alkalität des Bienengifts zu neutralisieren und seine Toxizität zu verringern. Außerdem hat dies eine schmerzlindernde Wirkung. Wenn Sie Zwiebeln haben, können Sie diese waschen, in Scheiben schneiden und auf die Wunde auftragen. Darüber hinaus können Sie auch Muttermilch, Windöl, Kühlöl usw. verwenden, um Bienengift zu entfernen. (Verwenden Sie zum Auftragen kein Mercurochrom oder Jod, da dies die Rötung und Schwellung der Wunde verstärkt)

Schwere Stiche, Notfallbehandlung

Wenn Sie nach dem Stich Fieber, Kopfschmerzen, Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall oder Atembeschwerden, schweres Atmen oder Keuchen entwickeln, sollten Sie sofort ins Krankenhaus gehen. Auf dem Weg ins Krankenhaus können Sie in der Nähe der Wunde eine Aderpresse anlegen und diese alle 15 Minuten lockern (die Abbindezeit sollte 2 Stunden nicht überschreiten).

<<:  Welche Vorteile bietet die Raumbegasung mit Beifußblättern?

>>:  Ursachen für Reifenbeulen

Artikel empfehlen

Entzündungshemmende Medikamente gegen Zahnfleischentzündungen

Wenn wir an Erkrankungen der Mundhöhle leiden, is...

Wofür wird Wein verwendet?

Schon seit der Antike wird Steak mit Wein gegesse...

Enthüllen Sie, welche schmutzigen Dinge Sie niemals tun sollten

Barfußfitness: Die Umfrage ergab, dass 32 % der M...

Wie weicht man Seegurken am besten ein?

Seegurken sind eine sehr gute und wertvolle Leben...

Was ist eine Emulsion auf Wasserbasis?

Lotion auf Wasserbasis ist ein relativ verbreitet...

Die bewegenden und kritischen Kritiken zu „Love Has Bloomed“

„Love Blooms“: NHKs kurzer Anime vermittelt eine ...

Welche diätetischen Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Leberzirrhose?

Viele Menschen mit Leberzirrhose sind besonders b...

Ist Spinat gut gegen Verstopfung?

Verstopfung ist ein Gesundheitsproblem, unter dem...

Was tun bei einer Infektion nach einer Frakturoperation?

Wir alle wissen, dass Knochenbrüche häufig vorkom...

Welche Methoden gibt es, um Narben an doppelten Augenlidern zu entfernen?

Freunde, die sich einer Doppellid-OP unterzogen h...

Was ist die Ursache für Blutstreifen im Rachenraum?

Das Auftreten von Blutstreifen an der hinteren Ra...

Ist Silberpulver giftig?

Silberpulver ist etwas giftig. Im Alltag wird Sil...

Was hilft am besten gegen Hitzepickel?

Hitzepickel sind eine relativ häufige Hautkrankhe...

Ist ein Fußbad in Ingwer gesund?

Besonders im Winter ist es gut für den Körper, di...