Wenn wir Zahnfleischbluten haben, verschwindet es nicht in kurzer Zeit. Es gibt viele Krankheiten und Gründe, die Zahnfleischbluten verursachen, aber mit einigen Tipps können wir Zahnfleischbluten lindern oder behandeln. Also, was sind diese Methoden? Nachfolgend stellen wir Ihnen verschiedene Gründe vor und hoffen, dass es wirklich jedem helfen kann. 1. Wahl der Zahnbürste Kinderzahnbürsten mit weichen Borsten verfügen über kleinere Bürstenköpfe und eine weiche Textur, die die durch die Zahnbürste verursachten Schäden am Zahnfleisch verringern kann. Sie können auch eine elektrische Zahnbürste verwenden. Diese Kompression kann das Zahnfleisch effektiv massieren, die Putzkraft um etwa 60 % reduzieren und den Blutungsgrad der Zahnfleischentzündung um 62 % senken. 2. Verwenden Sie fluoridhaltige Zahnpasta Zahnpasta sollte Fluorid enthalten, die verwendete Menge sollte jedoch 1 cm nicht überschreiten. Auch beim Kauf von fluoridhaltiger Zahnpasta sollten Sie sorgfältig auswählen. Die medizinischen Inhaltsstoffe einiger medizinischer Zahnpasten können die Entwicklung des Fötus schädigen. Daher sollten Sie vor der Verwendung einen Arzt konsultieren. 3. Bürstenmethode Putzen Sie Ihre Zähne mindestens zweimal täglich, einmal morgens und einmal abends, mit einer vertikalen Bürste. Putzen Sie sanft und gründlich und wenden Sie nicht zu viel Kraft an, da dies leicht das Zahnfleisch schädigen und zu Blutungen führen kann. Versuchen Sie, Ihre Zähne nach jeder Mahlzeit zu putzen. Sollte es nach dem Zähneputzen zu Blutungen kommen, kann man etwas Salz in warmes Wasser geben und damit gurgeln, um einen entzündungshemmenden Effekt zu erzielen. 4. Ausgewogene Ernährung Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung und ergänzen Sie die Einnahme von Vitaminen und Kalzium. Viele Zahnfleischblutungen werden auch durch einen Mangel an Vitamin C verursacht, daher können Sie unter ärztlicher Anleitung Vitamin-C-Tabletten einnehmen oder mehr Vitamin-C-reiche Lebensmittel sowie frisches Obst und Gemüse zu sich nehmen. 5. Nehmen Sie entzündungshemmende Medikamente gemäß den Anweisungen Ihres Arztes ein Bei Zahnfleischblutungen aufgrund von Gingivitis und Parodontitis sollten Sie unter ärztlicher Anleitung entzündungshemmende Medikamente gegen Zahnfleischentzündungen einnehmen und die vom Arzt verordneten Nachuntersuchungen durchführen lassen. Setzen Sie die Einnahme nicht ab und nehmen Sie nicht nach Belieben andere Medikamente ein. 6. Regelmäßige Zahnarztbesuche Gehen Sie regelmäßig zum Zahnarzt, damit dieser Plaque und Zahnstein entfernen kann. Schwangere, die noch nie beim Zahnarzt waren, müssen sich einer gründlichen Zahnreinigung und Untersuchung unterziehen und bei der Behandlung durch den Arzt mitwirken. Bei den oben genannten 6 Punkten handelt es sich um einige schnelle Maßnahmen, die die Redaktion für Sie zusammengestellt hat, um Zahnfleischbluten vorzubeugen. Obwohl Zahnfleischbluten keine ernste Erkrankung ist, müssen wir uns darüber im Klaren sein, dass Krankheiten über den Mund in den Körper gelangen. Besonders wenn unser Zahnfleisch gebrochen ist, ist es anfälliger für Infektionen. Dies ist nicht nur schlecht für Sie selbst, sondern auch schädlich für Ihre Kinder. |
<<: Die Gefahren von langfristigem Zahnfleischbluten
>>: Stundenlange Blutungen nach Zahnextraktion
Wenn wir die Pubertät erreichen, erscheinen viele...
Wenn Ihre Augen trocken sind und Sie häufig blinz...
Lavendel kommt als Blumenpflanze sehr häufig in u...
Wenn wir unser Zuhause dekorieren, ist der Geruch...
Wenn der Knieknochen gebrochen ist, dauert die Ge...
Feigenbäume sind relativ klein, und die Früchte, ...
Die meisten Menschen sind nach dem Einschlafen be...
Wenn ein Summen in den Ohren auftritt, ist das ei...
Kleine Mädchen mögen Prinzessinnenkleider sehr un...
Im Leben treffen wir oft die unterschiedlichsten ...
Wenn wir in bestimmten Körperteilen Schmerzen ver...
Die Anwendung einer Puderquaste zum Auftragen von...
Bei Treffen mit Freunden und Familie gibt es oft ...
Wenn sich im Mund Bläschen bilden, handelt es sic...
Oxytocin ist ein Medikament, das in unserem tägli...