Schmerzen hinter dem Ohr

Schmerzen hinter dem Ohr

Wenn wir in bestimmten Körperteilen Schmerzen verspüren, sollten wir rechtzeitig darauf achten. Wenn in bestimmten Körperteilen Schmerzen auftreten, bedeutet dies, dass der Körper krank ist. Manche Menschen verspüren insbesondere Schmerzen hinter den Ohren. Ein solches Phänomen sollte unsere Aufmerksamkeit erregen. Es hängt sehr wahrscheinlich mit bestimmten Krankheiten zusammen. Schauen wir uns an, was los ist.

Haben Sie schon einmal Schmerzen hinter dem Ohr gehabt? Besonders deutlich wird der Schmerz nach dem Zusammendrücken. Wenn hinter dem Ohr Schmerzen auftreten, kann dies durch eine Ohrenkrankheit verursacht werden. Sie sollten rechtzeitig ins Krankenhaus gehen, um sich untersuchen zu lassen.

1. Erkrankungen des äußeren Ohrs

(I) Trauma der Ohrmuschel

Von außen auf die Ohrmuschel einwirkende Kraft kann ein Ohrhämatom oder eine Ohrwunde verursachen. Ein Ohrhämatom tritt häufig auf der Rückseite der Ohrmuschel auf und verursacht leichte lokale Schmerzen. Nach einer Sekundärinfektion werden die Schmerzen heftiger.

(ii) Chondritis der Ohrmuschel

Bei der serösen Chondritis handelt es sich um eine Flüssigkeitsansammlung unter dem Knorpel der Ohrmuschel oder im Inneren des Knorpels, die im Allgemeinen schmerzlos oder nur leicht geschwollen ist. Eitrige Chondritis, lokale Rötung und Schwellung mit Schwankung, starke Schmerzen.

3. Herpes zoster oticus

Das Bamsay-Hunt-Syndrom, auch bekannt als Herpes Zoster oticus, ist eine Virusinfektion des Ganglion geniculatum des Gesichtsnervs, die starke Ohrenschmerzen verursacht. Je nach Zustand kann man es in drei Typen unterteilen.

1. Beim Herpes simplex kommt es zunächst zu Ohrenbeschwerden oder einem brennenden Gefühl, gefolgt von Ohrenschmerzen, Rötung und Schwellung der Ohrmuschel und der Haut des äußeren Gehörgangs. Drei bis fünf Tage später tritt Herpes in der lokalen Haut auf. Herpes tritt vor allem an der konkaven Oberfläche der Ohrmuschel und gelegentlich auch im äußeren Gehörgang auf. Er bildet nach einigen Tagen eine Kruste und heilt nach etwa einer Woche ab.

2. Bei Herpes mit einer Schädigung des Gesichtsnervs kommt es zusätzlich zum Ausschlag zu einer ipsilateralen peripheren Gesichtslähmung. Eine Gesichtslähmung tritt normalerweise etwa eine Woche nach Auftreten des Krebsausschlags auf.

3. Herpes, der durch Verletzungen des Gesichtsnervs und des Hörnervs kompliziert wird, betrifft nicht nur das Ganglion geniculatum, sondern schädigt auch den Hörnerv und verursacht Tinnitus, sensorineurale Schwerhörigkeit und Schwindel. Dieser Typ ist schwerwiegender und weist darauf hin, dass sich die Läsion im Labyrinthschenkel des Gesichtsnervs befindet.

Ein Herpes des Nervus glossopharyngeus oder ein Herpes des Ganglion vagale können mit Ohrenschmerzen einhergehen, jedoch ohne Gesichtslähmung. Bei Herpes des Nervus glossopharyngeus treten keine Ohrenläsionen auf, der Herpes tritt jedoch am weichen Gaumen und an den Mandeln auf. Bei der Vagusganglioneuropathie Herpes ist der Herpes im postaurikulären Sulphur und an der Hinterwand des äußeren Gehörgangs lokalisiert. Auch Ausschläge des 1. und 2. Halsnervs können starke Ohrenschmerzen verursachen, die auf den Warzenfortsatzbereich beschränkt sind. Herpes tritt an der konvexen Oberfläche der Ohrmuschel und der Haut am Hals auf.

(IV) Embolie oder Fremdkörper im äußeren Gehörgang

Es kann auf die Haut des Gehörgangs oder des Trommelfells drücken und starke Schmerzen verursachen, insbesondere wenn es durch Wasser anschwillt.

(V) Ohrengeschwüre

Ein Ohrenfurunkel ist eine akute eitrige Entzündung der Haarfollikel oder Talgdrüsen in der Haut des äußeren Gehörgangs und tritt bevorzugt im knorpeligen Teil des Gehörgangs auf. Lokale Rötung, Schwellung und Empfindlichkeit. Spontan auftretende starke Schmerzen, besonders nachts oder beim Kauen.

(VI) Akute diffuse Otitis externa

Bei der akuten diffusen Otitis externa handelt es sich um eine ausgedehnte eitrige Infektion der Haut des äußeren Gehörgangs. Es bestehen deutliche spontane Schmerzen sowie Schmerzen beim Ziehen der Ohrmuschel oder Druckempfindlichkeit des Tragus.

(VII) Nekrotisierende Otitis externa

Auch als maligne Otitis externa bekannt. Diese Erkrankung tritt häufig bei Patienten mit Diabetes auf, daher wird sie auch diabetische Otitis externa genannt. Das verursachende Bakterium ist Pseudomonas aeruginosa. Eine Nekrose des Gehörgangs breitet sich rasch auf die Umgebung aus und kann durch eine Mastoiditis, eine Osteomyelitis an der Schädelbasis, eine Meningitis, eine Sepsis usw. kompliziert werden.

2. Mittelohrerkrankungen

(I) Trommelfelltrauma

Die häufigste Ursache eines Trommelfelltraumas ist ein plötzlicher Druckanstieg im äußeren Gehörgang, wie er beispielsweise durch einen Knall, eine Ohrfeige, ein Tauchen usw. verursacht wird. Darüber hinaus kann es zu einer Schädigung des Trommelfells kommen, wenn die Eustachische Röhre zu weit gedehnt wird oder das Instrument beim Entfernen von Fremdkörpern zu tief eingeführt wird. Bei einem Trommelfellriss kommt es zu vorübergehenden reißenden Schmerzen und möglicherweise auch zu Hörverlust, Schwindel und Tinnitus.

Wenn Sie Schmerzen hinter dem Ohr haben, sollten Sie in der Lage sein, rechtzeitig eine Diagnose zu stellen. Im Allgemeinen werden Ohrenschmerzen durch einige Krankheiten verursacht, einige sind Erkrankungen des äußeren Ohrs und einige sind Erkrankungen des Mittelohrs. Unabhängig von der Ursache der Ohrenschmerzen können sie, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden, andere Krankheiten verursachen, die eine große Gefahr für unsere Gesundheit darstellen.

<<:  Symptome einer Tinea pedis

>>:  Symptome einer Hyperkalzämie

Artikel empfehlen

Plötzliche Rückenschmerzen und Unfähigkeit, sich zu beugen

Manche Menschen haben plötzlich Rückenschmerzen u...

Wird das Augenbrauen Make-up nach dem Färben trotzdem braun?

Wir alle wissen, dass koreanische semipermanente ...

Mitesser und Pickel entfernen

Viele Menschen haben Mitesser und Pickel im Gesic...

Welche Vorteile hat es, den Körper zu schütteln?

Es gibt eine Form der Bewegung, die Körperschütte...

Ich mache seit mehreren Monaten Schröpfen und es sind immer noch Spuren vorhanden

Nach dem Schröpfen bilden sich auf der Körperhaut...

Wie lange nach der Akupunktur kann ich duschen?

Heutzutage interessieren sich immer mehr Menschen...

Kritik zu „Yamasato Yamachan“: Eine perfekte Mischung aus Natur und Lachen

„Yamasato Yama-chan“: Der Reiz des Original-Anime...

Was tun, wenn kleine Beulen an den Armen jucken

Wenn Ihre Hände und Füße jucken und schuppig sind...

Laserbehandlung von Dornwarzen

Die Fußsohlen sind der Körperteil, der am anfälli...

Symptome von Proteinüberschuss

Protein ist der Grundbaustein des Körpers und ein...

Was sind die richtigen Rettungsgrundsätze bei einer akuten Vergiftung?

Eine Vergiftung kommt unter normalen Umständen ni...

Welche Spritze soll ich bei einer Augenentzündung nehmen?

Viele Menschen leiden im Alltag häufig unter Entz...

Auswirkungen von Trehalose

Apropos Trehalose, ein natürlicher Zucker: Ich gl...