Es gibt viele gelbe Blasen an der Rachenwand

Es gibt viele gelbe Blasen an der Rachenwand

Die häufigsten Beschwerden im Hals sind Rötung, Schwellung und Schmerzen. Bei einigen Freunden bilden sich jedoch aus unbekannten Gründen viele gelbe Bläschen an den Rachenwänden. Als sie zur Untersuchung ins Krankenhaus gingen, stellten sie fest, dass sie an einer Rachenentzündung litten. Tatsächlich wird eine Pharyngitis hauptsächlich durch eine schwache Immunabwehr oder eine bakterielle Infektion verursacht. Generell können Medikamente Linderung verschaffen. Schauen wir uns nun die Erkrankung Pharyngitis genauer an.

Bei der Pharyngitis handelt es sich um eine akute Entzündung im Bereich des Rachenbodens und eine Sonderform der Rachenentzündung. Als Rachenisthmus wird eine ringförmige Struktur in der vertikalen Ebene des Rachens bezeichnet. Der obere Teil besteht aus dem Zäpfchen und dem freien Rand des weichen Gaumens auf beiden Seiten, der untere Teil ist die Zungenwurzel und die linke und rechte Seite sind der Palatoglossusbogen und der Palatopharyngeusbogen. Diese vier Strukturen bilden zusammen einen schmalen ringförmigen Teil, der als Pharyngealisthmus bezeichnet wird. Eine Pharyngitis kann durch Bakterien, Viren und andere Krankheitserreger hervorgerufen werden und äußert sich in Halsschmerzen, trockenem Hals, Fremdkörpergefühl, Herpes, Geschwüren usw., die den Symptomen einer akuten Mandelentzündung ähneln.

Es gibt mehrere spezifische Arten von Pharyngitis. ① Herpetische Pharyngitis bei Kindern wird hauptsächlich durch eine Infektion mit dem Enterovirus Coxsackie der Gruppe A verursacht. Gekennzeichnet durch akutes Fieber und Halsschmerzen, rote Ringe auf der Schleimhaut und einen charakteristischen umgebenden bläschenförmigen Ausschlag; ② Vincang-Pharyngitis, auch bekannt als ulzerative Pharyngitis oder ulzerative Mandelentzündung, ist eine subakute Mandelentzündung, die durch eine Infektion mit Fusobacterium und Vincang-Borrelia verursacht wird und durch eine offensichtliche lokalisierte Entzündungsreaktion und Geschwürbildung gekennzeichnet ist.

Ursachen

Sie ist häufig Teil einer Infektion der oberen Atemwege, kann aber auch allein auftreten. Es tritt häufig im Herbst und Winter sowie zwischen Winter und Frühling auf.

1. Virusinfektion

Am häufigsten sind Coxsackieviren, Adenoviren und Parainfluenzaviren, die meist durch Tröpfcheninfektion und engen Kontakt übertragen werden.

2. Bakterielle Infektion

Zu den wichtigsten Bakterien zählen Streptokokken, Staphylokokken und Pneumokokken, daneben aber auch Fusobakterien und andere. Gelangen Bakterien oder Giftstoffe in die Blutbahn, kann es sogar zu eitrigen Veränderungen in entfernten Organen kommen.

3. Andere Krankheitserreger

Spirochäten usw.

4. Ursachen

Bei vielen Krankheitserregern handelt es sich um bedingte Krankheitserreger, die meist in der Mundhöhle gesunder Menschen koexistieren, ohne Erkrankungen auszulösen. Allerdings kann diese Krankheit auch ausgelöst werden, wenn die Widerstandskraft des Körpers geschwächt ist, etwa durch große Müdigkeit, Mangelernährung, übermäßigen Stress, Depressionen, mangelnde Umwelthygiene, Vitaminmangel, Magen-Darm-Erkrankungen, Mundhygiene, Karies, Kachexie, Blutkrankheiten, Vergiftungen usw. Eine Übertragung ist auch durch die gemeinsame Nutzung von Essbesteck möglich.

Herpetische Pharyngitis tritt häufiger bei Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren auf und kommt häufiger im Sommer und Herbst vor. Die Krankheit kann bei demselben Patienten mehrmals auftreten und jedes Mal durch einen anderen Virustyp verursacht werden. Die Inkubationszeit beträgt 3 bis 10 Tage. Normalerweise beginnt es mit plötzlich auftretendem hohem Fieber, das innerhalb von 24 bis 48 Stunden seinen Höhepunkt erreichen und auf 39 bis 41 °C ansteigen kann. Begleitet werden dies Kopfschmerzen, Halsbeschwerden, Myalgie usw. Säuglinge und Kleinkinder müssen sich häufig übergeben, verweigern die Nahrungsaufnahme und haben sogar Fieberkrämpfe. Allerdings handelt es sich dabei meist um leichte Fälle, die von selbst abklingen und innerhalb von 1 bis 2 Wochen eine Besserung verzeichnen.

prüfen

Bei der Untersuchung zeigte sich eine deutliche Stauung des Rachen-Isthmus, teilweise waren auch Ödeme des weichen Gaumens und des Zäpfchens sichtbar. Die submandibulären Lymphknoten sind geschwollen und empfindlich.

Bei Kindern mit herpetischer Pharyngitis sind an der Rückseite des weichen Gaumens, im Rachenraum, an den Mandeln usw. rote Höfe zu sehen, die von charakteristischen Bläschen oder weißen Papeln (Lymphknoten) umgeben sind.

Menschen mit Fan Shang-Pharyngitis leiden häufig unter Mundgeruch und dickem Zungenbelag. Die Läsionen beschränken sich normalerweise auf eine Mandel, können aber auch den Gaumenbogen, das Zahnfleisch und die Rachenwand betreffen. Die Läsion ist mit einer dicken und schmutzigen Pseudomembran bedeckt, die gelb oder grauweiß ist und aus nekrotischem Material des Geschwürs besteht. Sie lässt sich leicht abwischen und nach dem Abwischen bleiben kleine blutende Stellen auf der Geschwüroberfläche zurück.

Wenn die Gesamtzahl der weißen Blutkörperchen und die Anzahl der Neutrophilen bei einer Routine-Blutuntersuchung erhöht sind, deutet dies auf eine bakterielle Infektion hin. Wenn nicht, kann es sich um eine Virusinfektion handeln.

<<:  Ursachen für gespaltene Zehennägel

>>:  Es gibt einen harten Knoten neben dem Zeh

Artikel empfehlen

Ist die Eigenserum-Injektion wirksam für die Schönheit?

Heutzutage probieren viele Menschen alle mögliche...

Können Bambusmatten der Sonne ausgesetzt werden?

Im Sommer ist es besonders heiß. In einem so heiß...

Grappler Baki: Eine gründliche Analyse des ultimativen Kampf-Mangas

Grappler Baki – Der Charme und die Tiefe des ulti...

Welche Beschwerden können bei einer Wirbelsäulenerkrankung auftreten?

Die Wirbelsäule ist der wichtigste Teil unseres K...

Welcher Tee ist gut bei Hirninfarkt

Ein Hirninfarkt ist eine sehr gefährliche Krankhe...

Thrombozytenzahl

Wenn Sie bei einer körperlichen Untersuchung fest...

Schwefelbananen erkennen

Im Norden gibt es keine Bananen, daher werden die...

Welche Teesorte eignet sich zum Aufbrühen mit einer Steinlöffelkanne?

Die Chinesen haben ein einzigartiges Gefühl für T...

Kann Beifuß zum Baden von Säuglingen und Kleinkindern verwendet werden?

Die Haut des Babys ist sehr empfindlich, daher tr...