Beim Schmoren von Hühnchen muss es blanchiert werden, da das Hühnchen etwas Blut enthält. Wenn der Blanchierungsschritt nicht durchgeführt wird, bildet sich beim Zubereiten der Suppe eine Schicht weißen Schaums auf der Suppe, die immer mehr wird, was nicht nur die Farbe der Suppe, sondern auch ihren Geschmack beeinträchtigt. Daher muss das Hühnchen beim Schmoren blanchiert werden. Egal ob Hähnchenfleisch, Rippchen etc.: wenn Sie es für eine Suppe verwenden möchten, müssen Sie es blanchieren. 1. Sollte ich das Huhn vor dem Schmoren blanchieren? In Wasser blanchieren. Nachdem das Huhn geschlachtet und gereinigt wurde, wird es in kochendes Wasser gegeben und 5 Minuten lang gekocht, was wir normalerweise als "Kochen" bezeichnen. Tatsächlich sollte nicht nur Hühnchen, sondern jedes Fleisch vor dem Schmoren in kochendem Wasser gekocht werden. Dadurch wird nicht nur der rohe Fischgeruch entfernt, sondern es handelt sich auch um einen gründlichen Reinigungsvorgang, der die Suppe klar, nicht trüb, frisch und aromatisch macht, ohne einen eigenartigen Geruch. 2. Wie man Hühnersuppe macht Zutaten: schwarzes Huhn, rote Datteln, geriebener Ingwer, Wolfsbeere, Tragant, Engelwurz und Codonopsis. Zubereitung: Rote Datteln und Wolfsbeeren waschen und die roten Datteln halbieren! Codonopsis waschen und in Stücke schneiden, Angelika und Tragant waschen und mit den roten Datteln, Wolfsbeeren und Codonopsis zur späteren Verwendung in Wasser einweichen! Das schwarze Huhn in Stücke schneiden, waschen, den Ingwer in Streifen schneiden, in einen Topf mit kaltem Wasser geben und Ingwer und schwarzes Huhn kochen! Das Wasser wieder abgießen, um das Blut und den fischigen Geruch des schwarzen Huhns zu entfernen. Nicht zu lange kochen, das Blut kann nach einer Weile abgegossen werden! Die Ingwerstreifen aus dem schwarzen Huhn herausnehmen! Die eingeweichten roten Datteln, Wolfsbeeren, Codonopsis, Tragant und Angelika zusammen mit dem Einweichwasser in den Topf geben. Normalerweise weiche ich sie ein paar Stunden im Voraus ein! Wenn nicht genug Wasser vorhanden ist, können Sie etwas kaltes Wasser hinzufügen! Im Allgemeinen entspricht die Wassermenge der Suppe! Den Topf abdecken und 20 Minuten kochen lassen. Wenn die Zeit abgelaufen ist, den Topf öffnen und Salz und Hühneressenz zum Würzen hinzufügen! 3. Hühnersuppe Methode 2 Zutaten: ein halbes schwarzes Huhn, 150 Gramm Schweinefleisch, 20 Gramm rote Datteln, 2 Ginseng, 10 Gramm Wolfsbeeren, 2 Scheiben Ingwer und 3 Gramm Frühlingszwiebeln. Zubereitung: Das Hähnchen mit den schwarzen Knochen säubern, das Schweinefleisch in Stücke schneiden und Ginseng, Wolfsbeere, rote Datteln und andere Zutaten waschen. Nachdem das Wasser kocht, das schwarze Huhn und das Schweinefleisch hinzufügen und kochen, um die Blutflecken auf der Oberfläche zu entfernen. Anschließend abgießen und waschen. Geben Sie schwarzes Huhn, Ginseng, Wolfsbeere, rote Datteln, Ingwer und Zwiebel in einen Schmortopf. Nach 2 Stunden Schmoren salzen und es ist essfertig. Tipps zur Zubereitung von Hühnersuppe Zum Schmoren einer Suppe gibt man die Zutaten am besten in den Topf mit kaltem Wasser, damit die Wassertemperatur langsam ansteigen kann und sich die Nährstoffe und Aromen vollständig entfalten können. Zutaten, die mit der gleichen Temperatur wie das Wasser in den Topf gegeben werden, schmecken besser. Denken Sie also daran, die Zutaten unmittelbar nach dem Aufkochen mit kaltem Wasser abzuspülen, bevor Sie sie im Topf dünsten. Wenn Sie Hühnersuppe schmoren, sollten Sie sie zunächst etwa 10 Minuten lang bei hoher Hitze kochen und dann auf niedrige Hitze umstellen. Der Siedegrad sollte so kontrolliert werden, dass er fast kocht, da der Auflauf eine gute Wärmespeicherfunktion hat. Wenn Sie warten, bis es kocht, und dann auf niedrige Hitze umstellen, geht beim anschließenden Kochvorgang die „Frische“ der Suppe verloren. Und öffnen Sie während dieser 10 Minuten nicht den Deckel, da die Suppe sonst ihren ursprünglichen Geschmack verliert. Beim Einkochen von Suppen ist dies immer noch ein großes Problem. Der Zeitpunkt der Salzzugabe kann gewissermaßen den Geschmack der Suppe bestimmen. Auch wenn manche Leute sagen, man solle das Salz gleich nach dem Einfüllen in den Topf oder erst hinzufügen, wenn das Essen halb gar ist, ist das falsch. Wenn Salz zu lange gekocht wird, reagiert es chemisch mit dem Fleisch, wodurch das Protein im Fleisch gebunden wird, die Suppe fade schmeckt und das Fleisch sich nur schwer schmoren lässt. Tatsächlich unterscheidet sich Salz von anderen Gewürzen. Sie müssen den richtigen Zeitpunkt zum Salzen kennen. Wenn Sie es richtig machen, schmeckt die Suppe reicher und zarter. Daher muss das Salz erst hinzugefügt werden, wenn die Suppe gedünstet ist. Achten Sie auch darauf, dass Sie die Suppe nach dem Salzen zehn Minuten lang bei hoher Hitze dünsten lassen, bevor Sie die Hitze abstellen. Auf diese Weise schmeckt die Hühnersuppe noch köstlicher. |
<<: Kann Cordyceps zum Schmoren von Hühnchen verwendet werden?
Viele Mädchen, die Schönheit lieben, wünschen sic...
Im wirklichen Leben ist Zahnfleischbluten eine hä...
Biostime-Probiotika sind eine Art Gesundheitspfle...
Der Reiz und das Gesamtbild der OVA „Tono to Issh...
Nasse und trockene Puderkuchen Nasse und trockene...
Damit die Muskeln besser aussehen, müssen Sie dem...
Viele Frauen, die Schönheit lieben, werden festst...
Die Füße sind ein sehr wichtiger Teil des Körpers...
Ausführliche Rezension und Empfehlung von High Sc...
Myopie ist eine sehr verbreitete Augenkrankheit. ...
Wenn das Baby Zähne bekommt, werden Eltern, die e...
Wir wissen, dass Honig eine sehr klebrige Zutat i...
Während der Geburt wird die Gebärmutter einer Fra...
Heutzutage steigen mit der Verbesserung des Leben...
Schmutz setzt sich leicht unter den Finger- und F...