Bei vielen Menschen treten Neurosen nicht plötzlich auf, sondern werden durch den allmählichen Zusammenbruch der geistigen Welt verursacht. Patienten mit psychischen Erkrankungen sind im Allgemeinen diejenigen, die große Reize erfahren haben oder lange Zeit unter hohem Druck standen. Qian Zhuang, der an Neurosen leidet, hat eine autonome Dysfunktion. Er kann sich nicht beherrschen und sein Verhalten unterliegt nicht der Kontrolle des Bewusstseins. Was sind also die Hauptsymptome einer autonomen Dysfunktion? Die Symptome scheinen auf eine körperliche Störung eines Systems oder Organs zurückzuführen zu sein, das überwiegend autonom gesteuert wird (Herz-Kreislauf-, Magen-Darm-, Atmungs- und Urogenitalsystem). Die autonomen Nerven werden auch vegetative Nerven genannt, da sie nicht vom menschlichen Willen gesteuert werden. Das autonome Nervensystem reguliert direkt oder indirekt die Funktionsaktivitäten der inneren Organe und hält das Gleichgewicht der inneren und äußeren Umgebung des Körpers aufrecht. Ist die Funktion gestört, kann es zu Störungen der viszeralen Funktionsabläufe kommen. Hauptmanifestationen der autonomen Dysfunktion Das autonome Nervensystem, auch vegetatives Nervensystem genannt, wird nicht vom menschlichen Willen gesteuert und reguliert direkt oder indirekt die Funktionsaktivitäten der inneren Organe. Bei einer Störung des autonomen Nervensystems (1) können sich die Atemwege verändern und die Atemfrequenz kann sich ändern; (2) im Herz-Kreislauf-System kann es zu paroxysmaler Hypertonie, periodischer Hypotonie, Sinustachykardie oder Bradykardie und Symptomen kommen, die einem Herzinfarkt ähneln; (3) im Verdauungssystem können Magen-Darm-Funktionsstörungen und Störungen der Verdauungssaftsekretion auftreten; (4) im Harnsystem kann es zu häufigem Harndrang, Harndrang, Schwierigkeiten beim Wasserlassen und sogar zu Harninkontinenz oder Harnverhalt kommen; (5) wenn die Symptome paroxysmal sind, können sie sich als Gesichtsrötung, abnorme Schweißausbrüche, Pupillenerweiterung oder -verengung, Tachykardie oder Bradykardie, Speichelfluss, Schüttelfrost, Bauchschmerzen usw. äußern. Weitere Symptome können auch sexuelle Funktionsstörungen und Schlafstörungen sein. Behandlung autonomer Dysfunktionen (1) Zu den häufig verwendeten Medikamenten zur Regulierung der autonomen Nervenfunktion gehört dreimal täglich 20–50 mg Oryzanol. (2) Verwenden Sie zur symptomatischen Behandlung von Herzklopfen Propranolol und Diazepam (Valium); gegen übermäßiges Schwitzen verwenden Sie das chinesische Patentarzneimittel Yupingfeng-Granulat oder Austernpulver; gegen neurogenen häufigen Harndrang verwenden Sie die chinesischen Patentarzneimittel Suquan-Pillen oder Sanjin-Tabletten; gegen gastrointestinale Funktionsstörungen verwenden Sie eine Vitamin-B-Komplex-Lösung, Pepsin oder Multienzymtabletten; Personen mit Schlafstörungen können vor dem Zubettgehen 5 mg Diazepam (Valium) oder 10 mg Chlordiazepoxid einnehmen; andere können auch 2-mal täglich 5 mg Diazepam (Valium); 3-mal täglich 0,25 mg Alprazolam; 2-mal täglich 1–2 mg Estazolam; 0,15 g Iprafosin an 7–30 aufeinanderfolgenden Tagen einnehmen. |
<<: Schlafneurologische Störungen
Obwohl Magenprobleme eine Krankheit sind, müssen ...
Wenn Sie mit Schulterschmerzen aufwachen, sollten...
Bei einem Neugeborenen ist die Fontanelle am Kopf...
Der Reiz und die Kritiken zu "Tamayura: Absc...
Normalerweise haben die meisten Menschen beim mor...
Wenn der Stirnknochen wie ein Horn hervorsteht, w...
Eine heiße und brennende Zunge kann durch Ärger o...
Kopfschmerzen sind eine relativ häufige Krankheit...
Rheumatoide Arthritis ist eine Knochenerkrankung....
Tomaten sind reich an Vitaminen und der Verzehr v...
Helicobacter pylori ist einer der häufigsten Kran...
„Die sieben Todsünden: Die vier Reiter der Apokal...
Jedes Mädchen hat im Leben eine andere Persönlich...
Es gibt im Allgemeinen mehrere Gründe für Akne an...
Mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technolo...