Wenn wir Abszesse an den Zahnwurzeln entdecken, bedeutet das im Grunde genommen Parodontitis. Viele Menschen drücken die Abszesse aus, was jedoch falsch ist. Durch das Ausdrücken der Abszesse können sich Bakterien und Viren in die Wunde infizieren, was den Zustand verschlimmert. Was also sollten wir tun, wenn sich Abszesse an den Zahnwurzeln bilden? Der Herausgeber wird Ihnen sagen, worauf Sie achten sollten, wenn sich Abszesse an den Zahnwurzeln bilden. Darüber hinaus werden Abszesse an den Zahnwurzeln im Allgemeinen durch Parodontitis verursacht. Was sind also die Gefahren einer Parodontitis? 1. Was tun, wenn sich an der Zahnwurzel ein Abszess bildet? 1. Zunächst müssen Sie, egal wie „hilflos“ Sie sind, für einige Wochen mit dem Rauchen und Trinken aufhören. 2. Nehmen Sie entzündungshemmende Medikamente, beispielsweise Metronidazol-Tabletten. 3. Achten Sie auf die Mundhygiene und putzen Sie Ihre Zähne mehrmals täglich, insbesondere nach den Mahlzeiten. 4. Neben dem Rauchen und Trinken sollten Sie auch auf Ihre Ernährung achten, die leicht sein sollte. 5. Treiben Sie öfter Sport. Ein Körper ohne ausreichend Bewegung ist ein Nährboden für Krankheiten. 2. Kann ich den Abszess an der Zahnwurzel selbst ausdrücken? Experten weisen darauf hin, dass Patienten sich nicht blindlings bewegen oder willkürlich auf die Wunde drücken sollten, um eine bakterielle Infektion nach dem Aufbrechen des Abszesses zu vermeiden. Am besten ist es, wenn Sie eine herkömmliche Zahnklinik aufsuchen und sich dort von einem Arzt professionell behandeln lassen. 3. Gefahren 1. Bei einer apikalen Parodontitis, insbesondere bei einer akuten Entzündung, weiten sich die apikalen Blutgefäße, werden ödematös, verstopft und es kommt zu Zellexsudat, was den Gewebedruck erhöht, die apikalen Nerven stimuliert und starke Schmerzen verursacht. Aufgrund der taktilen Empfindlichkeit der Parodontalmembran ist die Schmerzlokalisierung zu diesem Zeitpunkt sehr genau und der Patient kann den schmerzenden Zahn deutlich lokalisieren. Gleichzeitig kommt es aufgrund der starken Lymphzirkulation im periapikalen Gewebe auch zu einer Entzündung und Schwellung des lokalen Lymphgewebes. 2. Wenn sich eine akute apikale Parodontitis zu einem akuten apikalen Abszess entwickelt, werden die Schmerzen deutlicher und stärker, die Schwellung im Gesicht wird deutlicher und der Bereich nimmt ebenfalls deutlich zu. Im Spätstadium wird die Fluktuation des lokalen Abszesses deutlich. Wenn der Eiter zunimmt und der Druck zunimmt, dringt er in das Periost ein und der Eiter wird nach außen abgegeben. Dies ist eine Möglichkeit der Eiterdiffusion. Darüber hinaus erfolgt auch eine Diffusion in das Parodontalgewebe. Der Eiter wird aus dem Zahnfleischsulcus oder der Parodontaltasche abgegeben und dann durch das apikale Foramen aus dem Kariesloch abgegeben. 3. Wenn sich die apikale Parodontitis von akut zu chronisch entwickelt, wird der Alveolarknochen um die Spitze herum zerstört und die Übertragung ist auf Röntgenstrahlen sichtbar. Da sich der Alveolarknochen selbst häufig in einem abwechselnden Prozess der Absorption und Rekonstruktion befindet, kann es bei nachlassender Stimulation der Läsion zu einer Rekonstruktion des Alveolarknochens kommen, es kommt zu einer Knochenhyperplasie und es bildet sich eine dichte Osteitis, was zu Röntgenblockierungsbildern führt. 4. Wenn die apikale Parodontitis nicht rechtzeitig behandelt wird und die Läsion weiter fortschreitet, treten die folgenden Situationen auf: ① Die externe Stimulation ist nicht groß, die Läsion ist lokalisiert und es bildet sich ein chronisches apikales Granulom. ② Die Stimulationsintensität ist hoch, der Schaden nimmt weiter zu, das lokale Exsudat nimmt zu und der Eiter wird mit relativ geringem Widerstand aus der Stelle abgegeben, wodurch eine Fistel entsteht. Das Eiterabflussloch in der Mundschleimhaut wird beschädigt. Im Laufe der Zeit wird die gebildete Fistel als Zahnfleischfistel bezeichnet. Einige dringen in die Haut ein und bilden eine Hautsinus. |
<<: So korrigieren Sie eine Thoraxskoliose
>>: Es gibt eine Pustel im Augenlid
„Dango 3 Brothers: A Quick Theater“ – Ein klassis...
Im Urlaub fahren die Leute gerne mit ein paar Fre...
Heutzutage verwenden Landwirte Herbizide, um beim...
Im Winter habe ich immer das Gefühl, dass es in m...
Speiseröhrentumoren werden in Speiseröhrenleiomyo...
Jeder sollte täglich Zahnpasta verwenden. Wir kön...
Pilze sind weit verbreitete Krankheitserreger und...
Knochensporne und Knochenhyperplasie sind eine re...
Die Nase befindet sich in der Mitte des Gesichts....
Viele Menschen legen Wert auf ihr Image und für v...
Jeder weiß, dass Rauchen eigentlich eine sehr sch...
Freundinnen, wenn Ihre Menstruation immer normal ...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von Isek...
Besonders im Winter werden unsere Kniegelenke kal...
Heutzutage stehen die Menschen in ihrem Privat- u...