Normalerweise brennt der Boden eines Reiskochers nicht an. Wenn dies passiert, ist der Reiskocher möglicherweise kaputt. Im Handel sind auch elektrische Reiskocher erhältlich, bei denen das Anhaften relativ stark anfängt. Damit der Salat nicht so schnell an der Pfanne kleben bleibt, können Sie etwas Salatöl in die Pfanne geben. Salatöl kann nicht nur zum Kochen, sondern auch zum Schmieren von Tastenschienen verwendet werden. Achten Sie bei der Wartung des Reiskochers auf die sorgfältige Handhabung und achten Sie darauf, keine korrosionsanfälligen Gegenstände zu berühren. Unter normalen Umständen bleibt der Reiskocher nicht am Topf kleben. Wenn er jedoch häufig klebt, ist der Temperaturregler-Thermistor höchstwahrscheinlich beschädigt und kann ausgetauscht werden. Wenn es sich um einen integrierten Block handelt, ersetzen Sie den integrierten Block. Wenn wir nicht wissen, wie wir ihn ersetzen können, können wir ihn zu einer Reparaturwerkstatt für Elektrogeräte bringen, um ihn reparieren zu lassen. Wenn Sie vor dem Kochen ein wenig Salatöl in den Reiskocher geben und den Reis vor dem Kochen 15 Minuten einweichen lassen, sparen Sie Strom, der Reis wird köstlicher und das Anhaften am Topf kann reduziert werden. Vermeiden Sie es normalerweise, den Innentopf des Reiskochers zum Waschen von Gemüse oder zum Aufbewahren von Speisen zu verwenden. Lassen Sie ihn nicht mit Metallgegenständen in Berührung kommen. Vermeiden Sie es, die wärmeleitende schwarze Schicht des Innentopfs zu zerkratzen. Andernfalls wird die Wärmeleitung gestört und der Reis verbrennt und klebt am Topf fest. Durch die Entwicklung einer guten Angewohnheit können Sie außerdem das Problem vermeiden, dass der Reis beim Kochen im Reiskocher am Topf kleben bleibt, und der Reis schmeckt dadurch auch besser. Weichen Sie den Reis vor dem Kochen 1–2 Stunden lang in sauberem Wasser ein. Der elektrische Reiskocher besteht aus einer Heizplatte, einem Temperaturbegrenzer, einem Wärmeschutzschalter, einem Hebelschalter, einem Strombegrenzungswiderstand, einer Kontrollleuchte, einer Steckdose und dergleichen. Gleichzeitig enthält es eine Scheibe aus Aluminiumlegierung mit eingebettetem elektrischem Heizrohr. Es ist ein Wärmeleiter unseres Reiskochers, der unser Essen schnell kochen kann. Im Reiskocher befindet sich außerdem ein Metall-Innentopf. Die Qualität dieses Metall-Innentopfs kann direkt bestimmen, ob unser Reiskocher am Topf kleben bleibt. Gründe für das Feststecken des Reiskochers 1. Heutzutage ist das Material des Innentopfs der meisten Reiskocher sehr gut. Grundsätzlich bleibt der Reiskocher nicht am Topf kleben. Die Möglichkeit des Anhaftens am Topf besteht darin, dass der Temperaturregler-Thermistor beschädigt ist, der ausgetauscht werden kann. Wenn es sich um einen integrierten Block handelt, ersetzen Sie den integrierten Block. 2. Wir geben beim Kochen nicht genug Wasser hinzu, wodurch unser Reiskocher am Topf festklebt. Wenn dies über einen längeren Zeitraum anhält, kann dies die praktische Lebensdauer unseres Reiskochers verkürzen. 3. Manche Leute verwenden Stahlwolle, um den Innentopf des Reiskochers zu reinigen. Dadurch wird die Beschichtung des Innentopfs des Reiskochers beschädigt, wodurch der Innentopf nicht mehr glatt ist und der Reis beim Kochen am Topf kleben bleibt. |
<<: Was tun, wenn der Topfboden verbrannt und schwarz ist?
>>: So schützen Sie Ihre Haut, damit sie weich, weiß und ruhig bleibt
Allergien mögen nicht ernst erscheinen, aber sie ...
Umfassende Rezension und Empfehlung von „Korosens...
Heutzutage wird der Kopfhaut weit weniger Aufmerk...
Ich glaube, jeder kennt die Pflanze namens Redwoo...
Gymnasiasten sind durch den Lerndruck belastet un...
Wenn Sie häufig unter Zahnblutungen und geschwoll...
„Maroko“: Mamoru Oshiis fantastisches Meisterwerk...
Wenn man im Alltag beim Gehen oder Laufen nicht a...
Eine Erkrankung mit erhöhten Schilddrüsenantikörp...
Eine Schwangerschaft ist für eine Frau eine sehr ...
Bei Schmerzen unterhalb des Nabels sollten Sie au...
Viele Freunde glauben, dass sie nach der Windpock...
Die Infusionsgeschwindigkeit richtet sich nach Al...
Beim Phäochromozytom müssen wir natürlich auf uns...
Jeder Mensch hat eine andere geistige Verfassung,...