Wer kocht, stellt oft fest, dass sich Töpfe nicht leicht reinigen lassen, was für viele tatsächlich ein großer Ärger ist. Frische, schwarze Sachen können grundsätzlich erst in heißem Wasser eingeweicht werden. 80 % aller Flecken lassen sich mit heißem Wasser entfernen. Bei gewöhnlichen Flecken sollten Sie es also mit einem Einweichen in heißem Wasser versuchen. Denken Sie daran, keine Stahlwolle zu verwenden, da diese die Oberfläche des Topfes beschädigt. Weißdorn ist säurehaltig und besonders wirksam bei der Behandlung von durch das Kochen verursachten Schwarzfärbungen des Pfannenbodens. 1. Einfach in heißes Wasser einweichen Weichen Sie ihn einfach in heißem Wasser ein und er lässt sich leicht reinigen. Verwenden Sie niemals eine Stahlwollebürste, da diese den Topf beschädigen würde. Handelt es sich um einen Aluminiumtopf, ist es gesundheitsschädlich, wenn Sie ihn nach dem Bürsten zum Reiskochen verwenden. (Wenn Sie bürsten müssen, können Sie anstelle von Stahlwolle ein grobes Tuch verwenden) 2. Weißdorn kann den klebrigen Boden des Topfes entfernen Sollte beim Kochen oder Braten der Topfboden angebrannt sein, geben Sie einige Weißdorne in den Topf, geben Sie etwas kaltes Wasser dazu und lassen Sie es aufkochen (nicht trockenkochen), dann ist der angebrannte Topfboden schnell wieder verschwunden. 3. Entfernen Sie das Tomatenmark vom Boden des Topfes Wenn Sie zu Hause ein paar nicht mehr so gute Tomaten übrig haben und diese zum Kochen in einen Topf geben, zerfallen sie auf natürliche Weise und es wäre eine ziemliche Verschwendung, frische Tomaten zu verwenden. 4. Mit Bier und Schnaps den klebrigen Topfboden lösen Wenn Sie beim Kochen versehentlich am Topfboden anbrennen und sich Reiskrusten am Topfboden bilden, die sich nur schwer abbürsten lassen, können Sie ein wenig Weißwein oder Bier hineingießen und mit einer kleinen Menge Wasser mischen (das Verhältnis beträgt 1:1:0,5), es abdecken und 5 Minuten stehen lassen, danach lassen sie sich leicht abbürsten. 5. Mit Apfel- oder Birnenschalen den klebrigen Topfboden entfernen Kochen Sie Apfel- oder Birnenschalen in etwas Wasser, dann lassen sie sich leicht reinigen. 6. Orange, um den klebrigen Boden des Topfes zu entfernen Schneiden Sie ein paar Orangenscheiben ab und geben Sie diese in einen Topf zum Kochen. Abdecken und über Nacht köcheln lassen. Am nächsten Tag lösen sich die Pastenreste auf und lassen sich leicht entfernen. 7. Verwendete Telefonkarten und Magnetkarten zum Reinigen des Topfes Beschreibung des Problems: Gebrauchte Telefonkarten, Einkaufskarten, Rabattkarten und VIP-Karten stapeln sich. Obwohl manche Leute diese Dinge gerne sammeln, haben die meisten Leute kein solches Hobby, sodass es besser ist, sie für etwas Praktisches zu verwenden. Es ist unvermeidlich, dass der Topf beim Kochen anbrennt. Wenn Sie zum Reinigen der eingebrannten Flecken eine harte Eisenschaufel verwenden, entstehen Kratzer. Wenn Sie eine Holzschaufel verwenden, wird es schwierig sein, die eingebrannten Flecken vollständig zu entfernen. Warum lassen Sie den Wert Ihrer alten Karten nicht wieder zum Ausdruck kommen? Anwendung: Mit einer Karte den eingebrannten Schmutz am Topfrand schrittweise abkratzen. Beachten Sie, dass Sie beim Schaben nicht zu viel Kraft aufwenden müssen. Ist die Karte aus Hartplastik, lässt sie sich auch zum Abkratzen von Schmutz von einem Gasherd verwenden. 8. Fügen Sie ein wenig Essig hinzu und kochen Sie ihn mit heißem Wasser auf. Dann lässt er sich leichter abwaschen. 9. Ich habe einen geheimen Trick, den ich anderen nicht so leicht verrate. Geben Sie im Sommer etwas Reis in den Topf und lassen Sie ihn natürlich gären. Nach 2 Tagen riecht es einen säuerlichen Geruch und die Asche wird mit den Händen entfernt. 10. Bei schwacher Hitze eine Weile trocken rösten Brennen Sie es eine Weile trocken bei niedriger Hitze, streuen Sie Salz darauf, wenn es raucht, schütteln Sie es eine Minute lang, schalten Sie die Hitze aus und wischen Sie es dann ab. Es kann sehr sauber entfernt werden, ohne Rückstände oder Brandgeruch zu hinterlassen. 11. Verwenden Sie einen Reinigungsball und Reinigungsmittel Mit einem Reinigungsball und Waschmittel können Sie die geschwärzte Stelle am Topfboden direkt abwischen. 12. Tragen Sie Zahnpasta auf und spritzen Sie etwas Wasser auf das Tuch. Tragen Sie Zahnpasta auf, streuen Sie etwas Wasser auf das Tuch und reiben Sie es kräftig. Das ist sparsam und beschädigt den Topf nicht. Das Reiben kann jedoch etwas Mühe kosten. 13. Mit hochkonzentrierter Natriumhydroxidlösung einweichen Weichen Sie es in einer wässrigen Natriumhydroxidlösung mit hoher Konzentration ein (z. B. 100 Gramm Wasser und 50 Gramm Natriumhydroxid. Da es stark ätzend ist, müssen Sie säure- und laugenbeständige Handschuhe tragen. Es kann nicht zum Reinigen von Aluminiumprodukten verwendet werden) und schaben Sie es dann mit Stahlwolle ab. Wenn Sie „Natriumpercarbonat oder Natriumperborat“ finden, können Sie es direkt in kochendes Wasser gießen, dann Perborat oder Percarbonat hinzufügen, einweichen lassen, bis es die Wassertemperatur erreicht hat, und es dann ausgießen. Die beiden oben genannten Methoden dienen dazu, eingebranntes Fett zu entfernen, und die zweite Methode dient dazu, die eingebrannte gelbe Farbe zu entfernen. 14. Entfernen von angebranntem Zunder aus Bratpfannen Gießen Sie Wasser in den Topf und bringen Sie es zum Kochen, geben Sie dann eine kleine Menge Spülmittel hinzu, lassen Sie es über Nacht stehen und schrubben Sie es anschließend, um es zu entfernen. Nach dem Sauberschrubben eine Schicht Öl auftragen. 15. Werfen Sie einige Ananasschalen hinein Edelstahltöpfe verschmutzen leicht und sind schwer zu reinigen. Geben Sie jetzt einfach sauberes Wasser in den größeren Topf zu Hause, geben Sie einige Ananasschalen hinein und stellen Sie dann alle kleineren Töpfe hinein. Kochen Sie das Wasser 20 Minuten lang, warten Sie, bis es abgekühlt ist, und nehmen Sie es heraus. Sie werden alle so hell wie neu sein! 16. Mit Salz und Zitronensaft waschen Wenn Metallutensilien verrostet sind, waschen Sie sie mit Salz und etwas Zitronensaft. Dadurch wird der Rost nicht nur schnell entfernt, sondern die Utensilien glänzen auch wieder. 17. Mit leicht gebrannter und nasser Holzkohle schrubben Wenn der Reis angebrannt ist und sich ein Brandfleck auf dem Aluminiumtopf „abgedrückt“ hat, können Sie ihn mit leicht gebrannter und feuchter Holzkohle schrubben. Unabhängig von der Größe und Dicke der verbrannten Stelle kann sie gereinigt werden. |
<<: Was verursacht gelbe Fußsohlen?
>>: Reiskocher gedünsteter Reis
Viele Nahrungsmittel, die Menschen täglich zu sic...
Nach einer Verbrühung sollte die Haut rechtzeitig...
Die Schönheits- und Friseurbranche ist heutzutage...
Im Leben geraten wir oft in Situationen und wisse...
Das Wachstum vieler Warzen am Hals ist eine sehr ...
Wenn Sie im Alltag feststellen, dass Ihre Zehennä...
Jeder sollte wissen, dass unter den gängigen Lebe...
Wie der Name schon sagt, werden Pilzerkrankungen ...
Viele Menschen haben diese Erfahrung im Leben gema...
Wer gerne Zuckerrohr isst, sollte einige Tabus im...
Es ist ziemlich frustrierend, Flecken auf der Hau...
Im Leben bekommen wir oft versehentlich Ölflecken...
Wenn unsere Zähne Karies oder andere Erkrankungen...
Panik ist eine Manifestation der Stimmung und kan...
Butt Detective: Ein Detektivabenteuer, das die He...