Kopfschmerzen sind eine sehr häufige Erkrankung. Die Ursachen für Kopfschmerzen sind vielfältig. Manche Menschen leiden aufgrund übermäßiger nervöser Anspannung an Migräne. Manche Menschen leiden unter Kopfschmerzen, die durch zerebrovaskuläre Erkrankungen verursacht werden, während andere unter Kopfschmerzen leiden, die durch langes Sitzen vor dem Computer entstehen, was zu einer Vorwölbung der Halswirbelsäule und einer Kompression der Gehirnnerven führt. Kopfschmerzen können bei jedem auftreten, von jung bis alt. Schauen wir uns an, was Kopfschmerzen verursacht. Kopfschmerzen sind ein häufiges klinisches Symptom, das sich normalerweise auf den oberen Teil des Kopfes beschränkt und den Schmerz oberhalb der Linie umfasst, die den Brauenbogen, den oberen Rand der Helix und den äußeren Hinterhauptsvorsprung verbindet. Kopfschmerzen können viele Ursachen haben, unter anderem Neuralgien, intrakraniale Infektionen, raumfordernde intrakraniale Läsionen, zerebrovaskuläre Erkrankungen, extrakraniale Kopf- und Gesichtserkrankungen sowie systemische Erkrankungen wie akute Infektionen und Vergiftungen. Das Erkrankungsalter ist bei jungen, mittelalten und älteren Menschen üblich. Ursachen Die Ursachen für Kopfschmerzen sind vielfältig und lassen sich grob in primäre und sekundäre Kopfschmerzen unterteilen. Erstere lassen sich keiner bestimmten Ursache zuordnen und werden auch als idiopathische Kopfschmerzen bezeichnet, beispielsweise Migräne oder Spannungskopfschmerzen. Bei letzteren können verschiedene intrakraniale Läsionen vorliegen, beispielsweise zerebrovaskuläre Erkrankungen, intrakraniale Infektionen, Schädel-Hirn-Traumata, systemische Erkrankungen wie Fieber, Störungen des inneren Milieus und Missbrauch psychoaktiver Medikamente. Die Einzelheiten lauten wie folgt: Infizieren Eine fieberhafte Erkrankung, die durch eine akute Infektion des Gehirns oder anderer Körpersysteme verursacht wird. Zu den häufigsten Gehirninfektionen, die Kopfschmerzen verursachen, zählen Meningitis, Meningoenzephalitis, Enzephalitis, Gehirnabszess und intrakraniale parasitäre Infektionen (wie Zystizerkose und Echinokokkenzysten). Akute Infektionen wie Grippe, Lungenentzündung und andere Krankheiten. Gefäßerkrankung Subarachnoidalblutung, Hirnblutung, Hirnthrombose, Hirnembolie, hypertensive Enzephalopathie, zerebrale Ischämie, zerebrale Gefäßfehlbildung usw. Raumfordernde Läsionen Kopfschmerzen aufgrund von erhöhtem Hirndruck aufgrund von Hirntumoren, intrakraniellen metastasierten Krebserkrankungen, entzündlichen demyelinisierenden Pseudotumoren usw. Neuropathie im Kopf-, Gesichts- und Halsbereich Neuralgien, die den Kopf und das Gesicht betreffen: wie z. B. Trigeminusnerv, Glossopharyngeusnerv und Okzipitalneuralgie. Kopfschmerzen durch Erkrankungen des Kopfes, Gesichts, der Augen, Ohren, Nase und Zähne. Zervikale Spondylose und andere Nackenerkrankungen verursachen Kopf- und Nackenschmerzen. Systemische Erkrankungen Kopfschmerzen werden durch Bluthochdruck, Anämie, pulmonale Enzephalopathie, Hitzschlag usw. verursacht. Traumatische Hirnverletzung Wie beispielsweise Gehirnerschütterung, Hirnkontusion, subdurales Hämatom, intrakraniales Hämatom und Folgen eines Hirntraumas. Vergiftung durch Gifte und Medikamente Wie etwa Vergiftungen durch Alkohol, Kohlenmonoxid, Organophosphorverbindungen, Medikamente (wie Belladonna, Salicylsäure) usw. Störungen des inneren Umfelds und psychische Faktoren Kopfschmerzen während der Menstruation und der Menopause. Neurotische Somatisierungsstörung und hysterischer Kopfschmerz. andere Wie etwa Migräne, Cluster-Kopfschmerz (Histamin-Kopfschmerz) und Kopfschmerz-Epilepsie. |
<<: Mein Kopf ist verwirrt. Was ist los?
>>: Die Blutgefäße in meinem Kopf pochen
Wir sind vielleicht nicht sehr vertraut mit der E...
Im täglichen Leben kann Longan nicht nur als Obst...
Wie wir alle wissen, gibt es in unseren tradition...
Zu viel Träumen ist nicht gut, denn zu viel Träum...
Viele Fälle von Lebensmittelvergiftungen werden d...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von NARU...
Heutzutage wird Wismutpektin immer häufiger verwe...
Nachdem Mütter ihre Babys abgestillt haben, sonde...
Im Winter, wenn der Raum beheizt ist, fühlt sich ...
„Teten Doji“: Nagai Gos düstere Fantasy-Geschicht...
Unser Körper gliedert sich in zwei Bereiche: Ober...
Jedes Mädchen hat Angst vor dem Auftreten von Akn...
Beim nächtlichen Schlafen ist jeder Mensch anders...
Der Sommer ist für Frauen mit breiten Füßen beson...
Aldosteron ist ein Steroidhormon, das von den Zel...