Endotoxine enthalten viele giftige Bestandteile, darunter vor allem verschiedene bakterielle Elemente. Unter ihnen können Endotoxine unseren Körper schädigen und ihm großen Schaden zufügen. Darüber hinaus ist der menschliche Körper empfindlich und reagiert äußerst empfindlich auf Giftstoffe, sodass es wahrscheinlicher ist, dass verschiedene Komplikationen auftreten. Endotoxine sind sehr schädlich. Solange sich jeder so schnell wie möglich anpassen, geeignete Methoden zur Kontrolle wählen und seine Gesundheit im Alltag schützen kann, ist dies alles sehr wichtig. Ein allgemeiner Begriff für toxische Substanzen, die in den Zellen gramnegativer Bakterien (wie Salmonella typhi, Shigella dysenteriae usw.) vorhanden sind. Es ist ein Bestandteil der Zellwand vieler gramnegativer Bakterien. Es ist ein Toxin, das nach der Lyse der Bakterien freigesetzt wird und auch als „Pyrogen“ bezeichnet wird. Einheit: Eu/ml. Zu seinen chemischen Bestandteilen gehört ein Phospholipid-Polysaccharid-Protein-Komplex und sein toxischer Bestandteil ist hauptsächlich Lipid A. Endotoxine befinden sich in der äußersten Schicht der Zellwand, auf dem Mukopeptid, das die Zellwand bedeckt. Die toxischen Wirkungen von Endotoxinen verschiedener Bakterien sind schwach und in etwa gleich und können Fieber, Mikrozirkulationsstörungen, Endotoxinschock und disseminierte intravaskuläre Gerinnung verursachen. Endotoxin ist hitzebeständig und stabil, weist jedoch eine schwache Antigenität auf. Es kann den Körper zur Produktion von Antikörpern anregen, hat jedoch keine neutralisierende Wirkung und bildet Antitoxine. Nach der Behandlung mit Formaldehyd kann es nicht zu einem Toxoid werden. Endotoxin ist ein Bestandteil der Zellwand gramnegativer Bakterien namens Lipopolysaccharid. Lipopolysaccharide sind für den Wirt giftig. Endotoxine werden nur freigesetzt, wenn Bakterien absterben und sich auflösen oder wenn Bakterienzellen durch künstliche Methoden zerstört werden, daher heißen sie Endotoxine. Toxizität Das Endotoxin-Lipopolysaccharid-Molekül besteht aus drei Teilen: bakterienspezifischem Polysaccharid, unspezifischem Kernpolysaccharid und Lipid A. Lipid A ist der wichtigste toxische Bestandteil von Endotoxin. Die Lipid-A-Strukturen verschiedener gramnegativer Bakterien sind grundsätzlich ähnlich. Daher sind bei allen Infektionen durch gramnegative Bakterien, auch wenn es sich um unterschiedliche Stämme handelt, die durch ihre Endotoxine verursachten toxischen Wirkungen ungefähr gleich. Zu diesen toxischen Reaktionen gehören vor allem: Fieberreaktion Der menschliche Körper reagiert äußerst empfindlich auf bakterielle Endotoxine. Schon eine sehr geringe Menge (1–5 ng/kg Körpergewicht) Endotoxin kann einen Anstieg der Körpertemperatur verursachen. Die Fieberreaktion hält etwa 4 Stunden an, bevor sie allmählich abklingt. Bei einer natürlichen Infektion wachsen und vermehren sich gramnegative Bakterien weiter, während sie gleichzeitig nach und nach absterben und Endotoxine freisetzen, sodass die Fieberreaktion so lange anhält, bis die Krankheitserreger im Körper vollständig eliminiert sind. Der Grund, warum Endotoxin Fieber verursacht, liegt darin, dass Endotoxin auf Makrophagen, Neutrophile usw. im Körper einwirkt und diese veranlasst, Zytokine wie Interleukin 1, 6 und Tumornekrosefaktor α zu produzieren. Diese Zytokine wirken auf das hypothalamische Temperaturregulierungszentrum des Wirts, wodurch die Körpertemperatur ansteigt und Fieber entsteht. Leukozytenreaktion Nachdem bakterielle Endotoxine in den Wirt eingedrungen sind, verringert sich die Zahl der Neutrophilen, die 60 bis 70 % aller weißen Blutkörperchen im Blutkreislauf ausmachen, rapide, da die Zellen wandern und sich an die Gewebekapillaren heften. Nach 1–2 Stunden regt jedoch der durch Endotoxin induzierte Neutrophilen-Releasing-Faktor das Knochenmark an, Neutrophile in den Blutkreislauf freizusetzen, wodurch deren Anzahl deutlich zunimmt und auch einige unreife Neutrophile freigesetzt werden. Eine Ausnahme ist das gramnegative Bakterium Salmonella typhi, dessen Endotoxin eine niedrige Gesamtzahl weißer Blutkörperchen zur Folge hat. Da bei den meisten Patienten, die mit gramnegativen Bakterien infiziert sind, die Gesamtzahl der weißen Blutkörperchen im Blut ansteigt, testen Ärzte vor der Diagnose häufig das Blut des Patienten, um die Gesamtzahl und Klassifizierung der weißen Blutkörperchen zu bestimmen und so vorab zu unterscheiden, ob es sich um eine bakterielle oder eine Virusinfektion handelt. Die Gesamtzahl der weißen Blutkörperchen und der Neutrophilenanteil der mit dem Virus infizierten Patienten liegen grundsätzlich im Normbereich. Endotoxin-Schock Eine Endotoxämie kann auftreten, wenn eine große Anzahl gramnegativer Krankheitserreger in Läsionen oder im Blutkreislauf absterben und dabei große Mengen Endotoxine freisetzen, die ins Blut gelangen. Große Mengen Endotoxin wirken auf die Makrophagen, Neutrophilen, Endothelzellen, Blutplättchen, das Komplementsystem und das Gerinnungssystem usw. des Körpers, wodurch biologisch aktive Substanzen wie Interleukine 1, 6, 8 und Tumornekrosefaktor α, Histamin, 5-Hydroxytryptamin, Prostaglandine und Kinine produziert werden. Diese Substanzen wirken auf kleine Blutgefäße, verursachen Funktionsstörungen und führen zu Mikrozirkulationsstörungen. Die klinischen Manifestationen sind Mikrozirkulationsversagen, Hypotonie, Hypoxie, Azidose usw., die beim Patienten zu einem Schock führen. Diese pathologische Reaktion wird als Endotoxinschock bezeichnet. |
<<: Welche patentierten chinesischen Arzneimittel können dabei helfen, das Magen-Qi zu senken?
>>: Ist eine positive Mageninsufflation schwerwiegend?
Wie wir alle wissen, ist jeder Beruf mit sogenann...
Cystein wird auch als Bluthomocystein bezeichnet....
Wir alle wissen, dass der Sommer die Jahreszeit d...
Das Waschen der Haare mit Bier ist gut gegen Schu...
Es besteht die Gefahr einer Verdoppelung des HCG-...
Viele Menschen essen im Leben gerne Bittermelone....
Aufgrund des hohen Arbeitsdrucks ist Haarausfall ...
Im Vergleich zu einigen gängigen chinesischen Arz...
Es gibt viele Gründe für Schnarchen im Schlaf, z....
Was sind Rücken- und Bauchschmerzen? Das ist etwa...
Da es sich bei akuter Meningitis um eine plötzlic...
Kolophonium war ursprünglich ein Rohstoff für die...
Akne scheint unabhängig von Alter, Geschlecht, Ja...
Blutkrankheiten sind am schwierigsten zu behandel...
Jeder muss mit dem Namen „Reichtumsbeutel“ sehr v...