Kurz gesagt handelt es sich bei einer Persönlichkeitsstörung um ein abweichendes und tief verwurzeltes Verhaltensmuster, das in seinen Gedanken, seinem Verhalten oder seiner gesamten Persönlichkeit relativ abnormal ist. Es gibt viele Arten von Persönlichkeitsstörungen. Derzeit gibt es 9 Arten von Persönlichkeitsstörungen. Die häufigsten sind die narzisstische Persönlichkeit, die zwanghafte Persönlichkeit und die vermeidende Persönlichkeit. Es handelt sich zwar nicht um ein Merkmal, aber es ist schwerwiegend genug, um den Grad einer Persönlichkeitsstörung zu bilden. 1) Zwanghafte Persönlichkeit [Nein, das kann ich besser] Sie streben extrem nach Perfektion und jedes Detail ist perfekt. Sie können daran gehindert werden, eine Aufgabe zu erledigen, weil eine Kleinigkeit nicht ihren Ansprüchen genügt. Sie haben extrem hohe moralische Ansprüche und zwingen andere, sich daran zu halten. Sie sind nicht bereit, ihre Aufgaben an andere zu delegieren, es sei denn, diese Person kann die Dinge genau auf ihre eigene Weise erledigen. Sie sind normalerweise nicht bereit, abgenutzte oder wertlose Gegenstände wegzuwerfen (zum Beispiel weggeworfenes Klebeband, Zugfahrkarten, gebrauchte Kugelschreiberminen usw., was eigentlich ein bisschen wie zwanghaftes Horten ist). 2) Narzisstische Persönlichkeit Übertreiben gerne die eigenen Leistungen und Talente, fantasieren oft über grenzenlosen Erfolg, Macht und Talent und verlangen übermäßiges Lob von anderen, verhalten sich arrogant und eingebildet, denken oft, dass andere neidisch auf sie sind. 3) Borderline-Persönlichkeit Diese Persönlichkeit wird im Allgemeinen als „zwischen zwei emotionalen Polen hin und her wandernd“ bezeichnet. Obwohl sie „weit verbreitet, aber wenig bekannt“ ist, weisen sie ein sehr instabiles und angespanntes zwischenmenschliches Beziehungsmuster auf. Sie sind höflich zu Menschen, die sie nicht kennen, verlieren jedoch möglicherweise die Fassung gegenüber Menschen, die sie lieben. Sie haben Schwierigkeiten, ihre Emotionen zu kontrollieren, und sind leicht reizbar. Sie befinden sich häufig in einem Zustand der Leere und Langeweile, empfinden das Leben oft als langweilig und haben oft das Gefühl, keinen Sinn für Wert zu haben. 4) Vermeidende Persönlichkeit Es ähnelt dem, was wir oft als „soziale Phobie“ bezeichnen, also die Angst davor, von anderen kritisiert oder abgelehnt zu werden, weshalb man Aktivitäten vermeidet, bei denen es um den Kontakt mit anderen geht, und nicht bereit ist, sich mit anderen auseinanderzusetzen. 5) Antisoziale Persönlichkeit Sie neigen dazu, die Rechte anderer zu ignorieren oder zu verletzen. Sie verhalten sich Menschen und Dingen gegenüber verantwortungslos, sind kaltherzig und haben kein Pflichtgefühl. Daher können sie das Vertrauen anderer nicht durch ihre Worte und Taten gewinnen und sind extrem egozentrisch. Nachdem sie die Interessen anderer geschädigt haben, um ihre eigenen Wünsche zu befriedigen, sind sie nicht bereit, anderen etwas zurückzugeben und nicht einmal bereit, die gebührende Zuneigung und Liebe zu geben. 6) Paranoide Persönlichkeit Sie sind misstrauisch, stur, argwöhnisch und misstrauisch gegenüber anderen, verdächtigen andere, sie zu verletzen und zu täuschen, ohne dass es dafür Beweise gibt; betrachten manche gut gemeinten Dinge als erniedrigend oder bedrohlich und verdächtigen wiederholt den eigenen Ehepartner (haben immer den Verdacht, dass der Ehepartner sie betrügt). 7) Schizotypische Persönlichkeit Kognitive Verzerrungen und möglicherweise bizarre Halluzinationen. Das Verhalten ist merkwürdig und schrullig, die Sprache ist merkwürdig und es werden ungewöhnliche Erfahrungen gemacht. Sie mögen es nicht oder sind nicht gut darin, enge Beziehungen zu anderen aufzubauen und leiden häufig unter übermäßiger sozialer Angst. 8) Histrionische Persönlichkeit Sie fühlen sich unwohl, wenn sie nicht im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit anderer Menschen stehen. Im Umgang mit anderen drücken sie ihre Emotionen oft auf dramatische oder übertriebene Weise aus, um die Aufmerksamkeit anderer Menschen zu erregen. Sie sind übermäßig emotional und lassen sich leicht von der Umgebung oder anderen beeinflussen. 9) Abhängige Persönlichkeit Übermäßiges Bedürfnis nach Fürsorge durch andere, das sich im Allgemeinen in Schwierigkeiten äußert, Entscheidungen ohne die Meinung und Bestätigung vieler anderer zu treffen; Schwierigkeiten, eine Aufgabe oder Arbeit allein zu erledigen (aufgrund von Zweifeln am eigenen Urteilsvermögen und mangelndem Selbstvertrauen); und wenn eine intime Beziehung zu jemandem endet, besteht ein dringendes Bedürfnis nach Unterstützung durch die nächste Beziehung. |
<<: Abhilfemaßnahmen nach einem Stich mit einer Hepatitis C-Nadel
>>: Wie erkennt man, ob Perlen echt oder gefälscht sind?
Mädchen sind besonders nervös und verängstigt, we...
Die Behandlung von Schulterverwachsungen sollte k...
Emotionale Intelligenz ist für Menschen sehr wich...
Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Me...
Wie erkennt man die Anzeichen von Tumoren frühzei...
Mundgeschwüre, insbesondere Zungengeschwüre, sind...
Generell hassen wir alle Fettleibigkeit, und Fett...
Beim Kochen von Fleisch wird jeder feststellen, d...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards werden d...
Viele Menschen haben nach dem Aufwachen nach eine...
Tatsächlich können viele Menschen im Laufe ihres ...
Ether ist ein relativ häufig verwendetes organisc...
Wasserspinat und Seetang können zusammen gegessen...
Gürtelrose ist eine sehr häufige Erkrankung. Im A...
Helicobacter pylori im Magen ist ein negativer Ba...