Was sind Flecken auf der Leber?

Was sind Flecken auf der Leber?

Manche Menschen haben besondere Angst, wenn sie bei einer Ultraschall- oder CT-Untersuchung der Leber und Gallenblase einen Befund sehen, der einige Flecken auf ihrer Leber zeigt. Der Arzt sagte, das seien nur Anzeichen einer Leberverkalkung und kein großes Problem. Sie müssen sich keine Sorgen machen. Sie müssen im Alltag nur mehr auf Ihre Leber achten. Der Patient verspürt in der Regel keine Beschwerden im Leberbereich. Wie also entstehen diese Flecken auf der Leber?

1. Was ist Leberverkalkung?

Eine Leberverkalkung hat im Allgemeinen keine großen Auswirkungen auf den Körper. In den meisten Fällen sind Verkalkungsstellen in der Leber nur spezielle Mutationen, die nach der Nekrose von Leberzellen entstehen. Der menschliche Körper unterliegt täglich einem Stoffwechsel und es ist normal, dass einige Zellen absterben. Nach der Nekrose lagern sich aufgrund der schlechten Durchblutung Verkalkungsstellen in der Leber und der Gallenblase ab und bilden Verkalkungsstellen, die im B-Ultraschall als helle Flecken erscheinen, die wie Steine ​​aussehen. Im Allgemeinen ist dieser Fleck bei der B-Ultraschalluntersuchung nur etwa 0,5 cm groß. Verkalkungen sind wie Muttermale auf der Haut. Es handelt sich lediglich um Ablagerungen nekrotischer Zellen. Die meisten von ihnen sind gutartig und die meisten Patienten selbst haben keine Symptome. Im Allgemeinen ist keine Behandlung erforderlich.

2. Ursachen der Leberverkalkung

Es steht hauptsächlich im Zusammenhang mit intrahepatischen Verletzungen, Leberabszessen, Lebertuberkulose, Hämangiomen, Granulomen usw. Darüber hinaus bilden sich infolge von Protozoen, Leberfäule und parasitären Erkrankungen Verkalkungsherde.

3. Gefahren

Einfache Verkalkungsherde sind Spuren früherer Erkrankungen. Sie haben keine offensichtlichen Symptome und schädigen den Körper nicht. Allerdings können Verkalkungsherde leicht mit einigen Erkrankungen verwechselt werden, daher ist bei der Identifizierung besondere Vorsicht geboten. Abhängig von Ihrem Gesundheitszustand sollten Sie regelmäßige Kontrolluntersuchungen durchführen lassen. In manchen Fällen können Hepatitis, Fettleber, Diabetes, tote Wurmeier usw. Veränderungen der Leberzellen verursachen. Daher sollten Sie auch ausschließen, dass diese Krankheiten die Läsionen verursachen können.

IV. Behandlung

Intrahepatische Verkalkung ist eine „Narbe“, die nach einer Entzündung der Leberparenchymzellen entsteht. Sie ist im Allgemeinen harmlos. Manche Patienten können sich im Bereich der Leber verstopft und aufgebläht fühlen, wie Patienten mit intrahepatischen Gallengangsteinen. Wenn sich dies bestätigt, ist im Allgemeinen keine Behandlung erforderlich.

5. Hinweise

Wenn keine unangenehmen Symptome vorliegen, sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen das Beste. Sie müssen dennoch mehr auf Ihre Ernährung achten, versuchen, keine fettigen Speisen zu sich zu nehmen und sich leicht und salzarm zu ernähren. Kohl, Walnüsse, Erdnüsse, Datteln, Longan, Honig, Garnelen, Fisch, Fleisch, Eier usw. sind allesamt lebernährende Lebensmittel. Passen Sie die Ernährungsstruktur an und fördern Sie eine protein- und vitaminreiche, salz-, zucker- und fettarme Ernährung. Essen Sie keine tierischen Fette und Süßigkeiten (einschließlich zuckerhaltiger Getränke) oder essen Sie weniger davon. Essen Sie mehr Gemüse, Obst und ballaststoffreiche Lebensmittel. Essen Sie keine Snacks und nehmen Sie vor dem Schlafengehen keine zusätzlichen Mahlzeiten zu sich.

<<:  Welches Einweichwasser kann Leber und Gallenblase reinigen

>>:  Schädigt Rauchen die Leber?

Artikel empfehlen

Wie wird eine zervikale Spondylose behandelt?

Wenn wir von zervikaler Spondylose sprechen, sind...

Körperliche Untersuchung zeigt hohen Vitamin-C-Gehalt

Bei der körperlichen Untersuchung wurde festgeste...

Welche Methoden zur Haarpflege mit Olivenöl und Honig gibt es?

Ich glaube, dass die Haarpflege die meisten Mensc...

Werden die Haare glatt, wenn man sie mit Bier wäscht?

Jeder hat im Leben sicher schon einmal von der Me...

Warum klingeln meine Ohren, wenn ich sie bewege?

Viele Menschen haben ein Klingeln in den Ohren, w...

Gibt es einen Unterschied zwischen Asthma und allergischem Husten?

Asthma ist vielen Menschen nicht unbekannt. Die H...

Speichel ist weiß und schaumig, weil

Im Alltag kommt es sehr häufig vor, dass der Spei...

Einige grundlegende Hinweise zur Gesundheitsvorsorge im Herbst und Winter

Mit dem Einzug des Herbstes wird das Wetter immer...

Wie kann man die Überlebensrate der Spermien überprüfen?

Jeder Mann hofft, dass seine Spermienüberlebensra...

Was sind die frühen Symptome einer ankylosierenden Spondylitis?

Morbus Bechterew kommt im klinischen Alltag relat...

Der erste Auswurf am Morgen enthält Blut

Blut im ersten ausgespuckten Schleim am Morgen is...

Sind Energieriegel schädlich?

Energieriegel sind eine Art riegelförmiges Nahrun...

So entgiften Sie Pestizide, die auf das Gesicht gesprüht werden

Auf dem Land besitzt normalerweise jede Familie L...