Weichteilverletzung im Knöchelbereich

Weichteilverletzung im Knöchelbereich

Weichteilverletzungen des Sprunggelenks sind eine relativ häufige Erkrankung, da es im Leben unvermeidlich ist, dass es zu Stößen oder Stürzen kommt. Nach einer Weichteilverletzung des Sprunggelenks sollten Patienten neben der regelmäßigen Einnahme von Medikamenten und entzündungshemmenden Mitteln darauf achten, weniger zu rauchen und zu trinken, viel Wasser zu trinken, gute Lebensgewohnheiten zu entwickeln und ihre Haut trocken und sauber zu halten.

Vorsorge

1. Rauchen und trinken Sie nicht und essen Sie weniger Süßigkeiten, fettige und scharfe Speisen. Diese beeinflussen den Krankheitsverlauf.

2. Sie müssen viel Wasser trinken und oft Mungobohnensuppe oder Chrysanthementee usw. zu sich nehmen, da diese hitzelösend und entgiftend wirken.

3. Entwickeln Sie gute Hygienegewohnheiten, waschen Sie Ihre Hände und baden Sie häufig, halten Sie Ihre Kleidung sauber und bewahren Sie eine gute Einstellung.

4. Die Haut trocken und sauber zu halten und die Schweißdrüsen frei zu halten, sind wirksame Maßnahmen, um eitrigen Infektionen im Körper vorzubeugen.

5. Halten Sie den Raum möglichst sauber und frei von Mücken und Insekten. Vermeiden Sie Schnitte und Stiche durch Glas oder Nägel sowie Verbrennungen durch Wasser oder Feuer, um Infektionen vorzubeugen.

6. Menschen mit juckenden Hautkrankheiten müssen sich aktiv in Behandlung begeben, Kratzen vermeiden und Eiter nicht willkürlich ausdrücken, um die Ausbreitung der Entzündung zu verhindern.

Ursache

Weichteilprellungen entstehen meist durch stumpfe oder scharfe Gewalteinwirkung, beispielsweise durch Abschürfungen, Verstauchungen, Quetschungen, Stürze oder Stöße, die lokal zu Rissen, Blutungen oder Exsudationen des subkutanen Weichgewebes führen.

Diagnose

1. Erkundigen Sie sich ausführlich nach Zeitpunkt, Ursache und Zustand der Verletzung, ob es sich um eine Quetschverletzung handelt, ob nach der Verletzung Harnverhalt, Oligurie und Hämaturie vorliegt, welche Art von Behandlung erfolgt ist und wie wirksam diese war.

2. Achten Sie darauf, ob ein Schock oder eine Verletzung anderer Körperteile vorliegt und ob ein Crush-Syndrom (akutes Nierenversagen, gekennzeichnet durch Schwellung der Gliedmaßen oder des Rumpfes, Myoglobinurie und Hyperkaliämie) vorliegt.

<<:  Knöchelschwellung nach Achillessehnen-OP

>>:  Verstauchung des rechten Knöchels

Artikel empfehlen

Welches Medikament sollte ich gegen vaskuläre Migräne einnehmen?

Der Aufbau des menschlichen Gehirns ist sehr komp...

Was kann ich bei starkem Haarausfall tun?

Bei starkem Haarausfall müssen Sie die Ursache he...

Welche Vor- und Nachteile hat das Fuß-Schröpfen?

Schröpfen ist eine sehr bekannte Methode der Gesu...

Welche Komplikationen können bei einer Gesichtsstraffung auftreten?

Ich glaube, dass viele Frauen Angst vor Falten im...

Welche Wirkung haben grüne Früchte

Im Leben der Menschen gibt es viele Obstsorten. J...

Moxibustion kann an Eichel und Penis angewendet werden

Moxibustion wird in der traditionellen chinesisch...

Wie heißt das Medikament gegen Fußgeschwüre?

Die meisten Menschen tragen heute Schuhe, die sie...

Was tun, wenn der Magen kalt und aufgebläht ist

Erkältung und Blähungen werden durch einen kalten ...

Was sind die medizinischen Eigenschaften der französischen Pinellia

Viele Menschen sind mit den medizinischen Eigensc...

Wussten Sie? Diese Organe im Körper sind anfällig für Krebs

Seitdem scheinen immer mehr Menschen in unserem U...