Was verursacht Ohrennervschmerzen?

Was verursacht Ohrennervschmerzen?

Das Ohr ist ein sehr wichtiger Teil unseres Körpers. Es ist das Organ, durch das wir die Außenwelt hören. Die Ohrmuschelbasis ist der Teil, an dem das Ohrläppchen mit der Wange verbunden ist. Manchmal können in diesem Teil Schmerzen auftreten. Tatsächlich gibt es in unserem menschlichen Körper viele Neuronen an der Ohrmuschelbasis, und der Schmerz ist im Allgemeinen ein Nervenschmerz. Wenn diese Situation eintritt, müssen wir sie aktiv verstehen. Was ist also die Ursache für Ohrennervschmerzen?

1. Ohrneuralgie: Um die Ohren herum verlaufen viele Nerven. Ohrenschmerzen treten auf, wenn die Ohren zu starkem oder zu langem Lärm oder unerklärlichen Reizen ausgesetzt sind.

2. Otitis externa: Wenn das Ohr unangenehm ist oder juckt, bohren manche Menschen gerne blind mit Fingernägeln, Haarnadeln, Stricknadeln, kurzen Holzstäbchen, Streichhölzern usw. im Ohr herum. Wenn Sie zu fest graben oder jemand gegen Sie stößt, kann die Haut des Gehörgangs leicht verletzt werden, was zu Hautinfektionen und Entzündungen führen kann. Diese Krankheit verursacht nicht nur Ohrenschmerzen, sondern kann auch mit Blutungen einhergehen.

3. Ohrenherpes: Dies hängt mit einer Virusinfektion zusammen. Es tritt häufiger an der Ohrmuschel auf und die dadurch verursachten Ohrenschmerzen ähneln einem Nadelstich oder Brennen, was sehr unangenehm ist. Bei einigen Menschen können auch Symptome wie Gesichtslähmung, Hörverlust, Übelkeit und Erbrechen auftreten.

4. Ohrtumor: Wenn ein bösartiger Tumor im Gehörgang oder in der Mittelohrhöhle wächst, dringt der bösartige Tumor im Verlauf der Krankheit in das umliegende Gewebe ein. Neben Symptomen wie Blutungen im Gehörgang und Hörverlust treten auch Ohrenschmerzen unterschiedlichen Ausmaßes auf.

5. Furunkel des äußeren Gehörgangs: Wenn eine äußere Otitis nicht rechtzeitig behandelt wird, die Person alt und schwach ist, an Diabetes leidet oder die Haut des Gehörgangs über einen langen Zeitraum in Wasser eingeweicht ist und die Widerstandskraft der Hautoberfläche geschwächt ist, kann es leicht zu einem Furunkel des Gehörgangs kommen. Der Furunkel schwillt allmählich an und eitert, blockiert den Gehörgang und verursacht allmählich stärker werdende Schmerzen.

6. Akute Mittelohrentzündung: Bei einer bakteriellen Eiterinfektion in der Mittelohrhöhle vermehrt sich der Eiter und drückt direkt auf das schmerzempfindliche Trommelfell, was zu intermittierenden Schmerzen im Ohr führt, die sich als pulsierender Schmerz mit schlagendem Puls äußern können.

1. Ohrenpflege sorgt für eine gute geistige Verfassung. Wenn Menschen emotional aufgeregt oder ängstlich sind, steigt ihre Adrenalinausschüttung, was zu Krämpfen in den kleinen Arterien des Innenohrs führen kann. Der Blutfluss in den kleinen Blutgefäßen verlangsamt sich, was zu einer unzureichenden Sauerstoffversorgung des Innenohrs und zu plötzlicher Taubheit führt.

2. Entwickeln Sie für die Gesundheit Ihrer Ohren wissenschaftlich fundierte Essgewohnheiten. Der Verzehr von mehr Lebensmitteln, die reich an Zink, Eisen und Kalzium sind, kann den Mangel an Spurenelementen verringern und so dazu beitragen, die Kapillaren zu erweitern, die Blutversorgung des Innenohrs zu verbessern und Hörverlust vorzubeugen.

3. Seien Sie bei der Ohrenpflege vorsichtig bei der Anwendung von Medikamenten, die den Hörnerv schädigen, bzw. vermeiden Sie die Anwendung solcher. Aminoglykosid-Antibiotika sind die ototoxischen Medikamente, die die meisten Cochlea-Schäden verursachen. Daher ist die Vermeidung des Missbrauchs dieser Art von Antibiotika eine wichtige Maßnahme zur Verringerung der durch Medikamente verursachten Taubheit. Personen, in deren Familien eine Allergie gegen ototoxische Arzneimittel vorkommt, sollten diese Arzneimittel mit Vorsicht anwenden.

4. Vermeiden Sie aus Gründen der Gehörgesundheit längere Belastung durch hohen Lärmpegel. Längerfristige Belastung durch Lärm mit hoher Dezibelzahl kann die Haarsinneszellen und das Innenohr schädigen und zu einem lärmbedingten Hörverlust führen. Der Lärm in der Fabrik kann zu berufsbedingter Lärmschwerhörigkeit führen. Sie sollten versuchen, laute Unterhaltungsorte wie Karaoke zu meiden. Sie sollten es auch vermeiden, über längere Zeit Musik mit Ohrstöpseln zu hören, da dies sonst zu Hörverlust führt.

<<:  Wenn sich an der Ohrwurzel ein Muttermal befindet, wo tritt dann die Krankheit auf?

>>:  Welche Haarfarbe passt zu dunkelgelber Haut?

Artikel empfehlen

Was sind die magischen Anwendungen von Osmanthus

Osmanthus ist eine weit verbreitete Pflanze mit e...

Symptome einer Blutstauung

Viele Menschen haben im Alltag kein besonders gut...

Der schnellste Weg, Giftstoffe in Ihrem Körper loszuwerden

In den letzten Jahren hat die chinesische Medizin...

Fünf Tipps, um im Sommer einen kühlen Kopf zu bewahren

Es ist brütend heiß und der richtige Sommer ist d...

Chibi Godzilla Strikes Back – Reiz und Kritiken zum ersten Teil der Serie

Chibi Godzilla schlägt zurück – Chibi Godzilla no...

Der Unterschied zwischen Tausendschicht-Kutteln und Kutteln

Viele Freunde essen gerne Rinderpansen. Ob als Ei...

Ursachen für Lippenflecken

Ein sauberes Gesicht ist der Traum vieler Freundi...

Ananas-Kandiszuckerwasser hat viele Vorteile

Ananas ist eine Frucht, die im täglichen Leben vo...

So bewahren Sie Fuding-Weißteekuchen auf

Fuding-Weißtee ist eine relativ bekannte Art von ...

Ist Refluxösophagitis schwerwiegend? Verstehe diese Dinge

Refluxösophagitis ist eine häufige klinische Erkr...

Was ist falsch an roten Augen?

Es gibt viele Gründe, die rote Augen verursachen ...