Das Wetter in der Natur ist wechselhaft. Es kann sonnig oder bewölkt sein. An bewölkten Tagen ist das Wetter kühler, aber es gibt keine Sonne. Ultraviolette Strahlen sind eine Art Licht in der Natur. Sie haben Strahlungseffekte. Neben der Sterilisation bergen sie auch bestimmte Gefahren, wie z. B. Sonnenbräune. Bewölkte Tage hängen mit ultravioletten Strahlen zusammen. Ultraviolette Strahlen sind an bewölkten Tagen stärker. Warum sind ultraviolette Strahlen an bewölkten Tagen also stärker? Bei bewölktem oder regnerischem Wetter sind ultraviolette Strahlen manchmal besonders stark, da Wolken hauptsächlich sichtbares Licht reflektieren, ultraviolette Strahlen jedoch nicht reflektiert werden. Daher werden ultraviolette Strahlen bei Bewölkung oder Regen nicht wesentlich abgeschwächt. Mit dem nahenden heißen Sommer sind sich immer mehr Menschen der Schäden bewusst, die ultraviolette Strahlen der Haut zufügen können. Die ultraviolette Strahlung der Sonne ist zwar jeden Tag vorhanden, ihre Stärke variiert jedoch. Sie können an bewölkten Tagen, an sonnigen Tagen, im Sommer, im Winter, im Freien und sogar in Innenräumen ultravioletter Strahlung ausgesetzt sein. Es handelt sich um ein neues Sonnenschutz- und Hautpflegekonzept, das es wert ist, gefördert zu werden. Dabei wird entsprechend der Stärke der UV-Strahlung ein einfacher Schutz und ein Basisschutz gewählt und es werden hochwertige, für den täglichen Gebrauch geeignete Sonnenschutzprodukte verwendet. Ultraviolettes Licht ist eine Lichtart, die für das menschliche Auge nicht wahrnehmbar ist. Es kann in drei Arten unterteilt werden: langwelliges ultraviolettes Licht (UVA), mittelwelliges ultraviolettes Licht (UVB) und kurzwelliges ultraviolettes Licht (UVC). Es gibt zwei Hauptquellen für ultraviolette Strahlen. Eine ist die natürliche Strahlungsquelle, also elektromagnetische Strahlung, die durch Sonnenlicht entsteht. Die andere ist die künstliche Strahlungsquelle. Jedes Material, das auf eine Temperatur über 2500 K erhitzt wird, beginnt zu emittieren. Deshalb wird die Haut nachts an Orten mit starker Beleuchtung, wie beispielsweise Tanzlokalen, auch durch ultraviolettes Licht geschädigt. Es gibt zwei Arten von Ultraviolettstrahlen, die der menschlichen Haut schaden können: UVA und UVB. Unter ihnen verursacht UVB mit einer kürzeren Wellenlänge oberflächliche Schäden, die nur die Epidermis der Haut erreichen und Sonnenbrand und Sonnenbrand verursachen. Wenn keine fortgesetzte UVB-Strahlung auftritt, fällt die beschädigte Oberflächenhaut ab, während die Haut in einem 4-wöchigen Zyklus wächst, und die Haut kann allmählich zu ihrer Weißheit zurückkehren. Der Schaden durch UVA kann in die Dermis der Haut eindringen und nicht nur Bräunung und Sonnenbrand, sondern auch vorzeitige Hautalterung verursachen, und die Auswirkungen sind schwer zu beheben. |
<<: Behandlung nach UV-Bestrahlung der Augen
>>: Der Unterschied zwischen polarisiertem und UV-Schutz
Glattes, schwarzes Haar ist der Inbegriff einer G...
Jeder hat Muttermale am Körper. Manche Muttermale...
Die Bildung von Plaques kann viele Ursachen haben...
Der Begriff „Wichsen“ ist lediglich eine andere B...
Jeder weiß, dass das Wichtigste im Leben eines Pa...
Umfassende Bewertung und Empfehlung von Magical P...
Fast jeder hat schon einmal Fieber gehabt. Nieman...
Können Weintrauben und Ziegenmilch zusammen geges...
Bei vielen Menschen ist das Gesäß oft ohne ersich...
Jeder bekommt in der Pubertät Pickel im Gesicht. ...
Im Allgemeinen liegt der Grund, warum sich die Li...
Wenn die Haut juckt und schmerzt und sich anfühlt...
Bei Tieren wie Schlangen haben viele Menschen sof...
Jeder möchte ein Supergedächtnis haben, das im Le...
Seifenbeeren sind im Allgemeinen eine Art Obst, d...