Was tun, wenn Ihr Wollmantel pillt?

Was tun, wenn Ihr Wollmantel pillt?

Im Allgemeinen bilden Wollmäntel nach längerem Tragen Pilling. Die Hauptgründe dafür sind der Stoff und die Reibung. Der Stoff hängt vom Kurzflorgehalt, der Webdichte und der Drehung des Wollmaterials ab, während Reibung beim täglichen Tragen hauptsächlich Schäden an den Wollfasern verursacht, was als sogenanntes Pilling bezeichnet wird. Aufgrund des speziellen Materials von Wollmänteln ist Pilling unvermeidlich. Pilling lässt Sie beim Tragen unansehnlich und billig aussehen. Lernen wir also, wie man mit Pilling in Wollmänteln umgeht!

1. Warum entsteht Pilling?

1. Neben dem Stoffproblem von Wollmänteln entsteht Pilling oft durch übermäßige Reibung beim Tragen. Daher ist es am besten, Wollmäntel nicht häufig zu waschen. Wenn sich Staub darauf befindet, der sich nicht abwischen lässt, entfernen Sie ihn einfach mit einem Fusselrasierer. Auf diese Weise müssen Sie es nur ein- oder zweimal im Jahr reinigen!

2. Für Wollmäntel, die Pilling haben, gibt es in Supermärkten spezielle Werkzeuge zum Entfernen von Pilling. Wenn Sie zu Hause einen Elektrorasierer haben, können Sie damit auch sehr gut Pilling entfernen! Bei stärkerem Pilling können Sie den Mantel direkt in die Reinigung bringen.

3. Bei lokal sichtbaren Knötchen auf der Oberfläche können Sie diese vorsichtig mit den Fingern herausziehen oder mit einer kleinen Schere abschneiden und mit einer Kleiderbürste ausbürsten.

4. Einige Teile mit mehr Reibungsmöglichkeiten, wie Ärmel und Tischplatten, Sofaarmlehnen, Innentaschen für Geldbörsen usw. sowie das lange Tragen eines Rucksacks und das Tragen grober Unterwäsche ohne Futter, sind besonders anfällig für Pilling. Versuchen Sie, den Kontakt von Wollmänteln mit solchen Teilen zu reduzieren.

2. Wie kann man das Pilling von Kaschmirmänteln verhindern?

1. Tragen Sie unter Ihrem Kaschmirmantel Kleidung aus glattem Stoff, um Kontakt und Reibung mit rauen und scharfen Gegenständen zu vermeiden.

2. Tragen Sie Kaschmirmäntel seltener und nicht zu lange denselben Kaschmirmantel.

3. Vorsichtsmaßnahmen für die tägliche Reinigung und Pflege von Kaschmirmänteln:

Wolljacken mit einem Wollanteil von über 60 % können nach längerem Tragen regelmäßig abgestaubt werden. Klopfen Sie die Kleidung zunächst ab, um den Staub zu entfernen, und verwenden Sie anschließend einen speziellen Fusselrasierer, um sichtbaren Staub auf der Kleidung zu entfernen. Dann verwenden Sie ein sauberes, nasses Handtuch (weichen Sie das Handtuch in warmem Wasser ein), legen es flach auf die Kleidung und tupfen es sanft ab, damit das nasse Handtuch die Ölflecken aufsaugen kann. Wiederholen Sie diesen Vorgang.

Sollte Ihre Kleidung unterwegs versehentlich verschmutzt sein, waschen Sie diese unbedingt umgehend, um Flecken zu vermeiden. Wenn es zu Ölflecken auf Wasserbasis kommt, saugen Sie diese sofort mit einem trockenen Tuch auf, um eine Ausbreitung des Flecks zu verhindern. Bei Ölflecken diese mehrmals vorsichtig mit einem heißen Handtuch abwischen. Durch kontinuierliches Wischen kann die Fleckfläche im Pullover nach und nach reduziert werden. Denken Sie daran, es nach Ihrer Rückkehr nach Hause sofort mit einem in eine kleine Menge neutrales Reinigungsmittel getauchten Handtuch abzuwischen. Eine chemische Reinigung ein- bis zweimal im Jahr ist ausreichend.

<<:  Was tun bei Pankreatitis und Verstopfung?

>>:  Welche Spezialitäten von Jingmen kann man mitbringen?

Artikel empfehlen

So binden Sie die vorderen Haare

Neu gewachsenes Haar ist schwer zu bändigen. Egal...

Wie weit wandern Sie an einem Tag?

Während der Ferien reisen die Menschen lieber und...

Warum fühlt sich Kacken an wie Wasserkacken?

Durchfall ist ein häufiges Symptom eines Ungleich...

So entfernen Sie getrockneten Pfirsichsaft

Pfirsiche kommen überwiegend im Norden unseres La...

Nebenwirkungen von Niacinamid auf der Haut

Für alle, die Schönheit lieben und wissen, wie si...

Was ist das beste Kalziumpräparat?

Kalzium ist ein essentielles Element für den mens...

Der Unterschied zwischen Zahnstein und Nierenstein

Was sind die Unterschiede zwischen Zahnstein und ...

Wie lange können Fäkalbakterien in der Luft überleben?

Normalerweise müssen wir den Kot rechtzeitig nach...

Das Rezept für frittierte Teigstangen wird enthüllt

Frittierte Teigstangen sind etwas, das wir oft ess...

Kann man Cassiasamen essen? Welche Wirkung haben sie?

Im Alltag werden Cassiasamen im Allgemeinen zum T...

Symptome einer Darmnekrose

Unabhängig davon, welcher Körperteil Probleme hat...

Schnelle Tipps, um Akne loszuwerden

Es besteht kein Zweifel daran, dass das Auftreten ...

Ergebnisse der Blutabnahme am 14. Tag nach der Transplantation

In-vitro-Fertilisation ist eine relativ verbreite...

Warum fühlt sich mein Mund beim Husten bitter an?

Unter den vielen Krankheiten, die im Leben eines ...