Pfirsiche kommen überwiegend im Norden unseres Landes vor. Es gibt viele Pfirsichsorten, die ertragreich, saftig und lecker sind und bei Erwachsenen und Kindern gleichermaßen beliebt sind. Es gibt viele Arten von Pfirsichen, darunter Nektarinen, Ölpfirsiche und Blütenpfirsiche. Obwohl es verschiedene Sorten gibt, haben alle Pfirsiche eine Eigenschaft: Sie sind sehr saftig. Wenn wir Pfirsiche essen, kommt daher leicht Pfirsichsaft auf unsere Kleidung und Hände. Wenn der Pfirsichsaft einfach an unserer Kleidung klebt, wischen Sie ihn einfach mit einem feuchten Tuch ab. Wenn er getrocknet ist, lässt er sich nur schwer entfernen. Aus frischen Pfirsichen hergestellter Pfirsichsaft kann die Durchblutung fördern, Blutstauungen lösen, den Darm befeuchten und die Darmentleerung fördern und kann bei der Behandlung von Amenorrhoe und Blutergüssen hilfreich sein. Wirkung und Funktion von Pfirsichsaft: Vorbeugung von Blutarmut. Pfirsichsaft hat einen hohen Eisengehalt und ist ein ideales Ergänzungsnahrungsmittel für Patienten mit Eisenmangelanämie. Wirkung und Funktion von Pfirsichsaft: Linderung von Ödemen. Pfirsiche sind als „Langlebigkeitspfirsiche“ und „Feenpfirsiche“ bekannt. Wegen ihres köstlichen Fruchtfleisches werden sie auch „die beste Frucht der Welt“ genannt. Pfirsichfleisch enthält Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate, Rohfaser, Kalzium, Phosphor, Eisen, Carotin, Vitamin B1 sowie organische Säuren (hauptsächlich Apfelsäure und Zitronensäure), Zucker (hauptsächlich Glucose, Fructose, Saccharose, Xylose) und ätherische Öle. 100 Gramm frische Pfirsiche enthalten 88 % Wasser, etwa 0,7 Gramm Eiweiß, 11 Gramm Kohlenhydrate und nur 180,0 Kilojoule Kalorien. Pfirsiche eignen sich für Patienten mit Hypokaliämie und Eisenmangelanämie. Wirksamkeit und Funktion Nährt Qi und Blut Pfirsichsaft hat die Wirkung, Qi und Blut wieder aufzufüllen, Yin zu nähren und die Körperflüssigkeit zu fördern. Er kann für Menschen verwendet werden, die nach einer schweren Krankheit an Qi- und Blutmangel, fahler Haut, dünnen Muskeln, Herzklopfen und Kurzatmigkeit leiden. Darm Der Hauptbestandteil von Pfirsichen ist Saccharose, mit einem geringeren Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen. Sie enthalten jedoch viel Pektin, das ein Ballaststoffbestandteil ist. Pfirsichsaft hat die Funktion, den Darm zu regulieren. Schönheit 100g Pfirsich, 1 Apfel, je 15ml Rotwein, Zitronensaft und Honig. Pfirsiche und Äpfel jeweils schälen, entkernen, pürieren und zu Pfirsichsaft auspressen. Nehmen Sie Pfirsichsaft, geben Sie Rotwein, Zitronensaft und Honig hinzu und verrühren Sie alles gut. Nehmen Sie täglich 1 Dosis Pfirsichsaft ein, aufgeteilt auf 1 bis 2 Einnahmetermine. Senkt den Blutdruck Pfirsichsaft hat eine gerinnungshemmende Wirkung und kann das Hustenzentrum hemmen und den Husten stoppen. Gleichzeitig kann Pfirsichsaft den Blutdruck senken und als unterstützende Behandlung für Patienten mit Bluthochdruck eingesetzt werden. Pfirsichsaftflecken lassen sich mit einer Oxalsäurelösung entfernen, da sie hochwertiges Eisen enthalten. Bei Kaki-Flecken reiben Sie die Oberfläche sofort mit einer Mischung aus Wein und konzentrierter Salzlauge ein, waschen sie anschließend mit einer warmen Reinigungslösung ab und spülen mit klarem Wasser nach. Sonstige Fleckentfernung: 1. Bei frischen Flecken können Sie die verschmutzte Stelle mit konzentrierter Salzlösung abwischen oder sofort Salz auf die verschmutzte Stelle streuen, sie sanft mit den Händen reiben, sie mit Wasser anfeuchten und sie dann zum Waschen in eine Reinigungslösung tauchen oder sie mit warmem Wasser und Seife kräftig abwaschen. 2. Nachdem Sie starke und alte Flecken entfernt haben, neutralisieren Sie zunächst die organische Säure im Saft mit 5 % Ammoniakwasser und reinigen Sie sie dann mit einem Reinigungsmittel. Chemiefasermischungen mit Wollanteil können mit Weinsäure gereinigt werden. 3. Wenn der Stoff weiß ist, geben Sie ein paar Tropfen Ammoniak zu 3% Wasserstoffperoxid, tauchen Sie einen Wattebausch oder ein Tuch in die Lösung, um die verschmutzte Stelle anzufeuchten, wischen Sie sie dann mit einem sauberen Tuch ab und trocknen Sie sie im Schatten. 4. Wischen Sie den verschmutzten Bereich mit einer 3–5 %igen Natriumhypochloritlösung ab und spülen Sie ihn anschließend mit klarem Wasser ab. Handelt es sich um einen alten Fleck, lassen Sie ihn 1–2 Stunden in der Lösung einweichen, schrubben und spülen Sie ihn dann aus. |
<<: Die Bedeutung der Sprachkommunikation
Die richtige Schlafposition mit einem Sojabohnenk...
Orient – Eine neue Heldengeschichte aus der Zei...
Eisprungteststreifen sind eine Art Teststreifen, ...
Fieber ist eigentlich ein alltägliches Phänomen. ...
Androgene sind sowohl bei Männern als auch bei Fr...
Während des Mittherbstfestes isst jeder Mondkuche...
Die zervikale Spondylose ist eine relativ häufige...
Viele Menschen wissen nicht, was Virusallergien s...
Altersflecken sind für viele Menschen ein häufige...
Manche Muttermale treten in der Nähe der Ohren un...
Kühlschränke sind für jeden Haushalt unverzichtba...
Mit der Entwicklung der Gesellschaft sind die Men...
Jeder möchte ein intelligentes Gehirn haben, aber...
Eine andere Welt Schönes Mädchen Reincarnated Onk...
Schwangerschaft und Geburt sind für alle Frauen s...