Chlor ist ein chemischer Bestandteil, der im Leben weit verbreitet ist. Es wird im Allgemeinen zur Desinfektion verwendet, kann aber je nach Verhältnis pro Liter Wasser auch als Bleichmittel in der Papier- und Textilindustrie eingesetzt werden. Chlor ist jedoch eine gefährliche Substanz und hochgiftig. Bei einer Chlorvergiftung können Symptome wie Atembeschwerden und Herzversagen auftreten. Zu diesem Zeitpunkt sollten die vergifteten Personen rechtzeitig an einen Ort mit frischer Luft evakuiert und dann medikamentös behandelt werden. Welche anderen Behandlungsmöglichkeiten gibt es also außer diesen? Was tun bei einer Chlorgasvergiftung? Generell kommt es selten zu Chlorvergiftungen, sie lassen sich aber nicht vermeiden. Wenn es zu einer Chlorvergiftung kommt, kann daher die rechtzeitige Behandlung der vergifteten Person entscheidend dazu beitragen, ihr Leben zu retten. Daher werden die grundlegenden Behandlungsmethoden nach einer Chlorvergiftung im Folgenden beschrieben. ⑴ Allgemeine Behandlung: Den Patienten sofort vom Unfallort evakuieren und an die frische Luft bringen. Bei kontaminierten Augen oder Haut gründlich mit klarem Wasser oder Kochsalzlösung ausspülen und 0,5 %ige Kortison-Augentropfen sowie antibiotische Augentropfen verabreichen; bei Säureverätzungen der Haut 2 % bis 3 %ige Natriumbicarbonatlösung auftragen. Patienten, die einer bestimmten Menge Chlorgas ausgesetzt sind, sollten zur Beobachtung im Krankenhaus bleiben. Die Überwachung sollte Veränderungen der Atmung, des Pulses und des Blutdrucks umfassen. Eine frühzeitige Blutgasanalyse und eine dynamische Röntgenuntersuchung des Brustkorbs sollten durchgeführt werden. ⑵Korrekte Hypoxie: Sauerstoff inhalieren und Atemwege offen halten. ⑶Vorbeugung und Behandlung von Lungenödemen: ①Inhalation von Neutralisatoren durch Vernebelung, z. B. lokale Inhalation von 5 % Natriumbikarbonat. ② Rationeller Einsatz von Glukokortikoiden. Zur ambulanten Vorsorgebehandlung kann Dexamethason intramuskulär verabreicht oder Prednison 1 bis 2 Tage lang oral eingenommen werden. Stationären Patienten kann je nach Zustand 20–60 mg Dexamethason intravenös oder über eine Infusion verabreicht werden. Oben ist eine Beschreibung dessen, was nach einer Chlorvergiftung zu tun ist. Ich glaube, dass jeder bereits eine allgemeine Vorstellung davon hat, was nach einer Chlorvergiftung zu tun ist. Ich hoffe, dass sich jeder an die in diesem Artikel genannten Behandlungsmaßnahmen für eine Chlorvergiftung erinnern kann. Wenn im Leben eine Chlorvergiftung auftritt, können Sie genauso gut zuerst eine einfache Behandlung durchführen und dann einen Arzt aufsuchen. |
<<: Verwendung von Chloranthat
Make-up-Entferner-Öl ist ein Produkt, das beim En...
Ich glaube, jeder kennt das Gericht namens Garnel...
Wenn bei einer oberflächlichen körperlichen Unter...
„You're Under Arrest the Movie“ – Eine ausfüh...
Hippidi Hopdi Pump: Der Charme der Kurzanimation ...
In unserem Land haben Beerdigungen für die Famili...
„Mami-chans mysteriöse Reise 2“ – Der Charme eine...
1. Vermeiden Sie es, an Ihrem Bett zu hängen Heut...
Träume sind ein Phänomen, das jeder erlebt. Mensc...
Xiasangju und Isatis-Wurzel sind beides gängige c...
Geschwollenes, schmerzendes und blutendes Zahnfle...
Die Brustkrebsrate bei Frauen steigt weltweit jed...
Hosen sind Hosen, die zu Anzügen passen. Menschen...
Übermäßiges Schuppen ist für viele Menschen peinl...
Chinesischer Toon ist reich an Nährstoffen und ka...