Hirnnekrose wird auch als Hirnatrophie bezeichnet. Generell treten die meisten Fälle bei älteren Menschen auf, es gibt aber auch jugendliche Patienten. Es gibt viele Ursachen für eine Hirnnekrose, wie etwa Meningitis, Hirntumore, ein unregelmäßiger und ungesunder Alltag oder Unfälle, die ebenfalls eine Hirnnekrose verursachen können, wie etwa langfristiger Alkoholkonsum, Gasvergiftung usw. Auch Menschen mit Epilepsie können an einer Hirnnekrose leiden. Die Hochrisikogruppe für Hirnnekrose sind nach wie vor Frauen, insbesondere ältere Frauen im hohen Alter. 1. Wenn nur die Nervenfasern beschädigt sind, können sie noch repariert werden, wenn sie jedoch nekrotisch sind, ist eine Reparatur nicht mehr möglich. 2. Die Nervenzellen im Gehirn teilen und vermehren sich weiter, um neue Zellen zu bilden. Dadurch können die vorhandenen neuronalen Netzwerke effektiv genutzt werden, um die erweiterten Funktionen des Körpers zu erfüllen. 3. Nach der Geburt können sich die Neuronen im Gehirn nicht mehr teilen und vermehren und sich nicht regenerieren. Dafür gibt es einen Grund im Gehirn. Das Gehirn muss denken, sich erinnern, Gefühle ausdrücken und komplexe, fortgeschrittene Funktionen ausführen. Um diese Funktionen zu erfüllen, bauen Neuronen im Laufe ihres Wachstums komplexe Netzwerke auf, um sich an ihre Erfahrungen zu erinnern. 4. Wenn sich Neuronen jedoch teilen und vermehren, kann das zuvor mit großem Aufwand aufgebaute neuronale Netzwerk nicht mehr verwendet werden und es muss jedes Mal von Grund auf ein neues Netzwerk aufgebaut werden, was ein sehr ineffizienter Ansatz ist. In diesem Fall ist es schwierig, erweiterte Funktionen auszuführen. Daher werden Neuronen im Laufe des Lebens nicht ersetzt. Allerdings ist es ihr auch zu verdanken, dass wir im Laufe der Jahre Stück für Stück neuronale Netzwerke aufbauen, Erinnerungen sammeln, denken, unser Urteilsvermögen verbessern und über fortgeschrittene geistige und neuronale Funktionen verfügen können. 5. Aus diesem Grund können Neuronen, sobald sie degeneriert und abgestorben sind, normalerweise nicht wiederbelebt und beschädigte Nerven nicht wiederhergestellt werden. Allerdings werden die überlebenden Neuronen aktiver und kompensieren die Funktion der verlorenen Neuronen oder stellen diese sogar wieder her. Die Behandlung von Schlaganfällen und kognitiven Beeinträchtigungen bei älteren Menschen basiert auf diesem kompensatorischen Erholungstraining. * (Abbildung 1) 6. In den letzten Jahren ist es durch die Fortschritte in der Gehirnforschung und der regenerativen Medizin möglich geworden, geschädigtes Gehirn durch Regeneration zu behandeln. Hirnerkrankungen wie Parkinson und Hirninfarkt führen zu einem kontinuierlichen und massiven Absterben von Gehirnneuronen. Behandlungsmethoden wie die Transplantation neuer Zellen in die geschädigten Teile des Gehirns oder die Injektion neurotropher Faktoren, die die Neuronenregeneration fördern und so die Genesung der sterbenden Neuronen unterstützen, werden ebenfalls erforscht und entwickelt. In Zukunft könnten sich Neuronen möglicherweise ebenso regenerieren und ihre Funktion wiederherstellen, wie es bei der Heilung der Fall ist. |
<<: Kann ich Joghurt trinken, wenn ich eine Kolitis habe?
>>: Kann ich Brain Heart Clearing Tabletten über einen längeren Zeitraum einnehmen?
Viele Menschen haben im Alltag Zahnprobleme. Wenn...
Die Leute sagen, Zahnschmerzen seien keine Krankh...
Mit steigenden Temperaturen im Sommer beschleunig...
Mit der Entwicklung der Wirtschaft leben immer me...
Verdauungsstörungen kommen bei der Bevölkerung se...
Die Eierstöcke sind ein relativ wichtiger Bestand...
In jedem Haushalt wird nach der Dekoration eine F...
Weichschildkröten sind ein nährstoffreiches Futte...
Generell ist bei CT-Scans des Gehirns eine gewiss...
Die Kopfhaut ist für den menschlichen Körper sehr...
„Die drei Lords und der Oktopus“: Ein Werk, das d...
Die Sommersonne scheint hell und die geothermisch...
Kopfschmerzen sind eine sehr häufige Erkrankung. ...
Wenn Sie Sojasprossen selbst herstellen, entstehe...
Einige Teile des menschlichen Körpers sind sehr w...