Was tun bei einem gebrochenen Zeh?

Was tun bei einem gebrochenen Zeh?

Frakturen sind für viele Menschen nichts Ungewöhnliches. Frakturen können an vielen Körperteilen auftreten, Zehenfrakturen sind jedoch relativ selten. Auch Zehen können brechen. Bei einem Zehenbruch müssen Notfallmaßnahmen ergriffen werden, um eine Verschlimmerung des Bruchs zu vermeiden. Frakturen müssen je nach Symptomatik behandelt werden. Was also sollten Menschen tun, wenn sie sich die Zehen brechen?

1. Westliche Medizin

Typische Symptome bei Patienten mit Frakturen sind lokale Deformationen nach der Verletzung, abnormale Bewegungen der Gliedmaßen und Knochenreibungsgeräusche beim Bewegen der Gliedmaßen. Darüber hinaus treten starke Schmerzen in der Wunde, lokale Schwellungen und Stauungen sowie Bewegungsstörungen nach der Verletzung auf. Bewegen Sie den Patienten nach einer Verletzung so wenig wie möglich. Wenn der Patient bewegt werden muss, müssen die Bewegungen vorsichtig, sanft und gleichmäßig erfolgen, wobei darauf zu achten ist, dass sich die Schmerzen des Patienten nicht verschlimmern. Das ultimative Ziel der Behandlung eines Bruchs besteht darin, die größtmögliche Größe des verletzten Körperteils wiederherzustellen. Stellen Sie seine Funktion so weit wie möglich wieder her. daher. Bei der Behandlung von Frakturen sind die drei Grundprinzipien Reposition, Fixierung und funktionelles Training sehr wichtig.

2. Zurücksetzen:

Ziel ist es, die verschobenen Bruchenden nach dem Bruch wieder in ihre normale oder annähernd normale Position zu bringen, um so die Stützfunktion des Knochens wiederherzustellen. Zu den Repositionsmethoden gehören die geschlossene Reposition, die chirurgische Reposition und die Reposition mit einem Fixateur externe.

3. Behoben

Nachdem der Bruch reponiert wurde, ist er instabil und neigt zu einer erneuten Verschiebung. Daher müssen verschiedene Methoden verwendet werden, um ihn in einer zufriedenstellenden Position zu fixieren, damit er allmählich heilen kann. Zu den häufig verwendeten Fixierungsmethoden gehören: kleine Schienen, Gipsbinden, externe Fixierungsklammern, Traktions- und Bremsfixierungen usw., die als externe Fixierung bezeichnet werden. Wenn bei der Operation Stahlplatten, Stahlnadeln, Marknägel, Schrauben usw. eingesetzt werden, spricht man von einer internen Fixierung.

4. Funktionelle Übungen

Durch das Anspannen der Muskeln des verletzten Gliedes wird die Durchblutung des Gewebes um die Fraktur herum gesteigert, die Frakturheilung gefördert und Muskelschwund verhindert. Durch aktives oder passives Bewegen der nicht fixierten Gelenke werden Gelenkverwachsungen und Gelenkkapselkontrakturen verhindert, sodass die Funktion des verletzten Gliedes so schnell wie möglich wieder in den normalen Zustand vor der Fraktur zurückversetzt werden kann.

<<:  Was verursacht Schmerzen im zweiten und dritten Zeh?

>>:  Was tun, wenn sich an der Außenseite des kleinen Zehs Schwielen bilden?

Artikel empfehlen

Was passiert, wenn Sie nach der Einnahme von Ceftriaxon Alkohol trinken?

Cephalosporin-Antibiotika werden umgangssprachlic...

Nachteile der Verwendung von Ziegenmilchseife

Im Alltag verwenden wir normalerweise viele Hautp...

Der Grund, warum Ihr Bauchnabel genauso schlecht riecht wie Ihr Anus

Menschen mit diesem Phänomen sind sehr sauber und...

Kann ich Bier trinken, wenn ich trockene Augen habe?

Mit der Entwicklung moderner Technologie gibt es ...

Sind Kniebeugen aerob oder anaerob?

Immer mehr Menschen gehen gerne zum Training ins ...

Was sind die Symptome einer Proteinallergie?

Im Allgemeinen verursacht Eiweiß bei Menschen kei...

Welche Methoden können vorzeitige Ejakulation verhindern?

Vorzeitige Ejakulation ist für Männer eine sehr p...

Unterschied zwischen Xylitol und Zucker

Xylitol und Zucker sind nicht dieselbe Substanz, ...

Der Reiz und die Kritiken von "Kandidaten": Eine Mischung aus Mythos und Jugend

„Kandidaten“: Eine Welt, in der Mythos und Jugend...

Können Sie anderen von Ihren Albträumen erzählen?

Träume sind ein Phänomen, das jeder erlebt. Mensc...

Filmkritik zu Gundam Reconguista in G: Neue Reize und Tiefe entdecken

„Gundam Reconguista in G“: Eine Botschaft für die...

Warum werden Mandeltumore oft falsch diagnostiziert?

Tonsillentumoren sind eine relativ seltene Tumore...