Immer mehr Menschen gehen gerne zum Training ins Fitnessstudio, was zeigt, dass das Trainingsbewusstsein der Menschen gestiegen ist. Es gibt viele klassische Bewegungen im Fitnessstudio-Training, wie beispielsweise Kniebeugen, die zu den eher klassischen Trainingsgegenständen zählen. Kniebeugen sind eine Trainingshaltung, die bevorzugt von Mädchen eingenommen wird. Viele Menschen wissen jedoch nicht, ob Kniebeugen Aerobic-Übungen sind. Tatsächlich sind Kniebeugen eine Art von Übung mit relativ hoher Intensität. Es handelt sich um eine klassische Trainingsbewegung, die weder Sportler noch normale Fitnessbegeisterte verpassen sollten! Es kann hervorragend die Muskeln unseres gesamten Körpers trainieren: Beine, Gesäß, Bauch, Rücken und Rumpfkraft! Es hilft uns großartig dabei, Muskelkraft aufzubauen, Fett zu verlieren und die sportliche Leistung zu verbessern! Aber viele Anfänger haben beim Kniebeugen eine Frage! Handelt es sich um anaerobe oder aerobe Übungen? Lassen Sie mich heute Ihre Fragen beantworten! Aerob und anaerob beziehen sich auf die Art und Weise, wie unser Körper bei unterschiedlichen Trainingsintensitäten Energie bereitstellt! Der Hauptindikator zur Unterscheidung zwischen aerobem und anaerobem Training ist die Trainingsintensität! Je nach Belastungsintensität nutzt der Körper unterschiedliche Systeme zur Energiebereitstellung. Drei Energiesysteme während des Trainings: Phosphatsystem (ATP/CP), Milchsäuresystem (Glykolyse) und aerobes System! Die ersten beiden gehören zum anaeroben System, und letzteres gehört zum aeroben System! 1. ATP-PC-System: explosiv/hohe Leistung/extrem kurze Zeit Das ATP-PC-System oder Phosphokreatinsystem ist der schnellste Weg für den menschlichen Körper, ATP zu produzieren. Wenn das ATP in den Muskelzellen abgebaut wird, wird das ursprünglich in den Muskelzellen gespeicherte Kreatinphosphat (PC) durch die Katalyse der Kreatinkinase (Kreatinkinase) in Kreatin und Phosphat zerlegt, und es wird auch Energie freigesetzt. Die bei diesem Prozess erzeugte Energie kann dazu beitragen, dass ADP wieder in ATP umgewandelt wird. Da jedoch die in den Muskeln gespeicherte Menge an ATP oder PC gering ist, wird das von diesem System produzierte ATP hauptsächlich zu Beginn des Trainings oder zum Abschluss hochintensiver Übungen innerhalb von 10 Sekunden, wie etwa Kurzstreckensprints oder schweres Gewichtheben, als Energiequelle verwendet. 2. Milchsäuresystem: mittlere Leistung/kurze Zeit Das Milchsäuresystem ist ein Energiesystem, das aktiviert wird, wenn ATP und PC in den Muskelzellen fast erschöpft sind und das Training fortgesetzt werden muss. Einfach ausgedrückt baut es Glukose oder Glykogen durch Glykolyse in Brenztraubensäure oder Milchsäure ab. Dieser Prozess produziert auch ATP, um den Bedarf des Körpers zu decken. |
<<: Ist Laufen aerob oder anaerob?
>>: Ist die Yifan Fengshun-Blume giftig?
Nach dem Verzehr einiger sehr wirksamer und nahrh...
Die Haut besteht aus einer dünnen Gewebeschicht, ...
Fermentierter Tofu ist eine weit verbreitete Spei...
Für manche Krankheiten gibt es verschiedene Behan...
Viele Frauen müssen Oxytocin injiziert bekommen, ...
Chlamydien sind mikrobielle Krankheitserreger, di...
Lumbalskoliose, auch als Wirbelsäulenverkrümmung ...
Die Augen sind ein sehr wichtiger Teil unseres Kö...
Braten ist wie Pfannenrühren eine Art des Kochens...
Viele Menschen essen gerne Weintrauben, weil sie ...
Joghurt lindert Verstopfung, fördert die Verdauun...
Ich traue mich nicht, kaltes Essen zu essen, weil...
Manchmal vergessen wir beim Essen oder Kochen, au...
Manche Leute können den Wein nicht sofort austrin...
Wir haben oft einen bitteren Geschmack im Mund un...