Im Laufe des Lebens ernähren sich viele Menschen unregelmäßig, essen häufig zu viel und essen gerne reizende Nahrungsmittel, die dem Magen-Darm-Trakt oft großen Schaden zufügen. Wenn sie zu müde sind und sich gleichzeitig ihre Stimmung stark ändert, kann es besonders leicht zu Magenblutungen kommen. Wenn Magenblutungen auftreten, sollten Sie rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus gehen und gute Lebens- und Essgewohnheiten entwickeln. 1. Essen Sie mehr flüssige Nahrung, beispielsweise Haferbrei, und vermeiden Sie zu viel Salz und eingelegte Lebensmittel. Beide Produkte enthalten Nitrosamine, die Magengeschwüre auslösen und verursachen können. 2. Versuchen Sie, Sellerie, Lauch, Ananas und Schinken mit hohem Rohfasergehalt nicht oder weniger zu essen; trinken Sie keinen oder weniger Kaffee, Alkohol, starken Tee und übermäßig süße oder saure Getränke. Gegebenenfalls sollten Sie mit dem Rauchen und Trinken aufhören. 3. Bei den Früchten sollten Sie solche mit einem leichten Geschmack und ohne Säurereiz essen. Harte Früchte wie Äpfel sollten Sie vorerst meiden. Birnen und Bananen können Sie weniger essen, da sie die Funktion haben, den Darm zu reinigen. Notiz: 1. Gönnen Sie sich ausreichend Ruhe, vermeiden Sie langes Aufbleiben und Überarbeitung, essen Sie drei Mahlzeiten zu regelmäßigen Zeiten und in regelmäßigen Mengen, essen Sie häufig kleine Mahlzeiten und vermeiden Sie übermäßiges Essen. 2. Hören Sie mit dem Rauchen auf und vermeiden Sie den Verzehr reizender Lebensmittel wie Alkohol, Kaffee, starken Tee, Cola, Chili und Pfeffer. Das Essen sollte auch nicht zu süß, zu salzig, zu kalt oder zu heiß sein. 3. Kauen Sie beim Essen langsam und bleiben Sie entspannt. Machen Sie nach dem Essen eine kurze Pause, bevor Sie mit der Arbeit beginnen. Führen Sie ein normales Leben, vermeiden Sie langes Aufbleiben, bleiben Sie gut gelaunt, reduzieren Sie unnötige Sorgen und verwenden Sie leicht verdauliche Kochmethoden (wie Dämpfen, Kochen und Dünsten). Ursachen einer Magenblutung: 1. Mehr als 40 % der Fälle werden durch Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre verursacht. Menschen mit einer Vorgeschichte von Erkrankungen des Verdauungstrakts wie Überarbeitung, unregelmäßiger täglicher Ernährung und abnormaler emotionaler Anspannung sind anfälliger für die Erkrankung. 2. Die zweite Ursache ist eine Magenblutung aufgrund einer akuten hämorrhagischen Gastritis. Die meisten Magenblutungen, die durch diese beiden Ursachen verursacht werden, können nach regelmäßiger Behandlung wirksam geheilt werden. 3. Eine weitere Ursache für Magenblutungen ist Leberzirrhose. Patienten mit Leberzirrhose entwickeln im Allgemeinen Ösophagusvarizen. Wenn sie grobe Nahrung zu sich nehmen oder übermäßig emotional stimuliert werden, platzen die Venen am Boden der Speiseröhre und es kommt zu massiven Blutungen. 4. Die Sterblichkeitsrate bei Magenblutungen liegt bei bis zu 10 % |
<<: Niereninsuffizienz und leeres Hirnmark
>>: Ab welchem Alter können Kinder sprechen
Es gibt viele Dinge, die wir mit bloßem Auge nich...
Hormonpräparate sind eine Art von Arzneimitteln, ...
Die Leber ist ein relativ wichtiges Organ für den...
Kürbis und Krabben sind beides Dinge, die wir häu...
Viele Menschen stellen mit zunehmendem Alter fest...
Silk Road Boy Yuto [Special] – Eine Geschichte üb...
Wenn Patienten mit Hämorrhoiden zur Behandlung in...
Heutzutage sind die Menschen ständig mit der Arbe...
Essstäbchen sind das Geschirr, das wir Chinesen z...
Magenretention ist ein relativ häufiges Symptom. ...
Tatsächlich gibt es viele Aromatherapie-Düfte, di...
Da derzeit immer mehr Menschen an einer Schilddrü...
Bei einer Untersuchung stellt sich heraus, dass d...
Die Knochen auf beiden Seiten des Gesichts müssen...
Bei geschädigten Nägeln sollten Sie zunächst die ...