Der Pikosekundenlaser ist heutzutage eine weit verbreitete Technologie. Dabei wird der Laser hauptsächlich verwendet, um die Haut in kurzer Zeit zu reinigen, Hautflecken zu entfernen und häufige Hautkrankheiten zu lindern. Allerdings muss jeder nach der Pikosekundenlaserbehandlung auf postoperativen Sonnenschutz achten, weniger Öl und Salz essen, eine leichte Ernährung einhalten und mehr Lebensmittel essen, die die körperliche und geistige Gesundheit fördern können, um einige Nebenwirkungen zu vermeiden. Vorsichtsmaßnahmen nach der Pikosekundenlaseroperation : 1. Nach der Behandlung zur Sommersprossenentfernung mit einem Pikosekundenlaser kann es aufgrund der Energieeinwirkung zu Rötungen und Schwellungen auf der Haut kommen, was jedoch normal ist. Manchmal kann ein leichtes Wärmegefühl auftreten, das jedoch schnell nachlässt. 2. Nach der Sommersprossenentfernung mit einem Pikosekundenlaser sollten Sie täglich eine entzündungshemmende Creme auftragen. Auf der Wunde bildet sich langsam eine Kruste, die nach etwa einer Woche abfällt, und die Haut wird zu diesem Zeitpunkt rosa. Während dieses Vorgangs müssen Sie darauf achten, es sauber zu halten und Sonneneinstrahlung zu vermeiden, da sonst die Wirkung der Sommersprossenentfernung mit dem Pikosekundenlaser beeinträchtigt wird. 3. Wenn die Pigmentierung nach der Sommersprossenentfernung nicht vollständig verschwunden ist, müssen Sie sich keine Sorgen machen. Die nächste Behandlung können Sie in etwa 1 Monat durchführen lassen. 4. Achten Sie nach der Operation auf kontinuierlichen Sonnenschutz, essen Sie weniger fettiges und scharfes Essen, bewahren Sie eine fröhliche Stimmung und verwenden Sie keine aufhellenden und reizenden Produkte. 5. Konzentrieren Sie sich in den ersten 3–4 Tagen nach der Operation auf die „Reparaturarbeit“ (tragen Sie Wachstumsfaktoren auf), vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser, wischen Sie die Stelle mit Kochsalzlösung oder destilliertem Wasser ab, halten Sie die behandelte Stelle sauber und frisch und tragen Sie eine stärkende Salbe auf. 6. Gehen Sie innerhalb von sieben Tagen nicht in die Sauna und treiben Sie keine anstrengenden Übungen. Essen Sie innerhalb von sieben Tagen keine reizenden und pigmenthaltigen Lebensmittel wie Koriander, Senfblätter, Sellerie, Lauch, Spinat, Schokolade, Kaffee und Sojasauce. Rauchen und trinken Sie nicht. 7. Wenn sich Krusten gebildet haben, kratzen Sie diese nicht mit den Händen ab. Tragen Sie nach zehn Tagen eine Feuchtigkeitspflege auf. 8. Nach einer Woche beginnt die Wunde zu verkrusten und abzufallen. Zu diesem Zeitpunkt ist Sonnenschutz ein absolut notwendiger Schritt. Tragen Sie beim Ausgehen Sonnenschutzmittel mit Lichtschutzfaktor 20 bis 30 auf und schützen Sie sich mindestens 3-6 Monate lang vor der Sonne. 9. Wenn bei Ihnen ein ungewöhnlicher Zustand vorliegt, konsultieren Sie Ihren Arzt und treffen Sie niemals allein Entscheidungen, um eine irreparable Situation zu vermeiden. |
<<: Gibt es Nebenwirkungen beim Verhütungspflaster? Wer sollte es nicht verwenden?
>>: Gibt es bei Steroidinjektionen Nebenwirkungen?
Propolis hat viele positive Auswirkungen auf den ...
Gicht ist eine häufige Erkrankung des menschliche...
Mit zunehmendem Alter degeneriert bei den meisten...
Abnehmen ist ein ewiges Thema für Menschen, die S...
Viele Menschen fallen im Leben oft hin. Bei Stürz...
Viele Menschen haben ständig Schmerzen im Fleisch...
Viele Männer haben das Gefühl, dass ihre sexuelle...
Viele Menschen haben im Alltag Zahnprobleme, die ...
Bananen sind eine weit verbreitete Frucht und die...
Zähneputzen und Gesicht waschen sind Dinge, die j...
Toriko 3D-Eröffnung! Gourmet-Abenteuer!! - Seine ...
Wenn eine Person ihre Taille beugt, treten die Kn...
Goulart Knights Live-DVD-Anime-Bundle - Goulart K...
Durchfall wird durch den Verzehr unreiner Nahrung...
Heutzutage ist Trinken bei vielen Gelegenheiten n...