Was soll ich tun, wenn eine Degeneration des Knie-Meniskus auftritt?

Was soll ich tun, wenn eine Degeneration des Knie-Meniskus auftritt?

Mit zunehmendem Alter degeneriert bei den meisten Menschen der Meniskus. Es gibt viele Gründe für eine Meniskusdegeneration. Wenn die Meniskusdegeneration durch andere Faktoren verursacht wird, muss sie aktiv behandelt werden. Sie müssen sich mehr ausruhen und es ist am besten, die Aktivität des Kniegelenks zu reduzieren, um eine Verschlechterung des Zustands zu vermeiden. Manchmal kann eine Meniskusdegeneration auch nur ein Unbehagen im Kniegelenk sein. Achten Sie einfach darauf, das Kniegelenk zu schützen und Ermüdung zu vermeiden.

Wie erholt man sich von einer Meniskusverletzung?

Freunde, die gerne Sport treiben, dürften schon viele Fälle von Meniskusverletzungen erlebt haben. Wenn Patienten zum ersten Mal mit dieser Situation konfrontiert werden, machen sie sich Gedanken darüber, wie sie sie behandeln und wie sie den verletzten Meniskus pflegen sollen. Dies liegt vor allem daran, dass der Schaden am Meniskus „irreversibel“ ist und die Menschen daher unbewusst nervös macht.

So pflegen Sie einen verletzten Meniskus

Mit anderen Worten: Ist der Meniskus einmal beschädigt, ist es schwierig, von selbst nachzuwachsen. Zunächst einmal sollten wir versuchen, Meniskusverletzungen zu vermeiden. Ist der Meniskus bereits beschädigt, müssen wir verhindern, dass sich die Verletzung verschlimmert. Neben der regelmäßigen Behandlung im Krankenhaus sollten Sie auch körperliche Betätigung zur Unterstützung der Meniskusregeneration einsetzen.

Wenn Sie den Meniskus wiederherstellen möchten, ist es tatsächlich wichtig, die Kraft des Muskelgewebes rund um das Kniegelenk zu erhöhen. Nur durch die Stabilisierung des Kniegelenks können Sie weitere Schäden am Meniskus verhindern. Denken Sie außerdem daran, beim Training Knieschützer zu tragen und wenn es die Bedingungen erlauben, können Sie auch ein Kniegelenktape anbringen. Ruhen Sie sich nach dem Training nicht sofort aus. Sie können Ihre Knie etwas dehnen und Eis auflegen.

1. Kniestreckungsübung

Wenn der Meniskus beschädigt ist, fällt es dem Patienten im Allgemeinen schwer, sein Knie zu strecken. Wenn die Patienten erfahren, dass sich ihre Knie nicht strecken lassen, sind sie verunsichert. Sie haben Angst, dass dies ihr Leben beeinträchtigen wird und dass es ihnen nie wieder besser geht. Lassen Sie sich in dieser Zeit nicht entmutigen. Sie können versuchen, Übungen zu machen, die Sie im Bett machen können, um Ihre Genesung zu unterstützen.

Sie können versuchen, sich auf das Bett zu setzen, ein Handtuch unter Ihre Fersen zu legen und die Schwerkraft Ihrer Beine zu nutzen oder Ihr anderes Bein auf dieses Bein zu legen, um sanft nach unten zu drücken, sodass Sie Ihre Knie strecken können. Drücken Sie jedes Mal bis zum Anschlag nach unten und halten Sie die Position 2 Minuten lang, 3 Mal pro Satz, 3 Sätze pro Tag.

2. Fersenrutsche

Sie können sitzen oder halb liegen, das betroffene Bein strecken, wobei die Zehen nach oben zeigen und die Ferse die Bettfläche nicht verlässt, das Knie langsam beugen und es, wenn Sie die Grenze erreichen, langsam wieder in die Ausgangsposition strecken. 15 mal pro Satz, 2 Sätze pro Tag.

3. Wadendehnung im Stehen

Stellen Sie sich einen Schritt von der Wand entfernt auf, strecken Sie das betroffene Bein nach hinten, mit der Ferse auf dem Boden, gestrecktem Knie und leicht nach innen gedrehten Zehen, und strecken Sie die Wade. 15–30 Sekunden halten, 3-mal pro Satz, 3 Sätze pro Tag.

Stellen Sie sich einen Schritt von der Wand entfernt auf und strecken Sie das betroffene Bein nach hinten.

4. Dehnung der Oberschenkelmuskulatur

Bei einer Meniskusverletzung müssen viele Bereiche trainiert werden. Auch die Kraft der Oberschenkelmuskulatur muss rechtzeitig trainiert werden, um die Genesung zu unterstützen. Um Ihre Kniesehne zu dehnen, legen Sie sich auf das Bett oder den Boden und strecken Sie dann Ihre Beine gegen die Wand. Versuchen Sie dabei, Ihre Knie gerade zu halten.

Dadurch können die Muskeln hinter den Beinen gedehnt werden. Beim Strecken der Beine sollten die Hüfte oder die Taille das Bett bzw. den Boden verlassen. Halten Sie die Position jeweils 15–30 Sekunden lang, 3 Mal pro Satz, 3 Sätze pro Tag.

<<:  60-Sekunden-Schnellschlafmethode

>>:  Mein 3 ½ Monate altes Baby hat grünen Stuhlgang?

Artikel empfehlen

Wassermelonenrippen-Honigmaske

Gesichtsmasken sind im Alltag einer Frau unverzic...

Ist Ultraschall mit Strahlung verbunden?

In der heutigen Gesellschaft ist jeder im Leben z...

Kissen aus Baumwolle mit dem Namen „Space“

Einige weltraumbezogene Heimtextilien aus Baumwol...

Was sind die Symptome einer degenerativen Osteoarthritis

Ich frage mich, ob Sie in Ihrem Leben jemals auf ...

Was sind die Symptome einer Lebererkrankung

Die Leber ist das Entgiftungsorgan des Körpers. We...

Welche Gefahren birgt Ultraschall für den menschlichen Körper?

Die Technologie entwickelt sich heutzutage sehr s...

So entfernen Sie Fettflecken aus der Küche

Das Problem der Ölflecken in der Küche war schon ...

Behandlung einer Harnröhrenblutgefäßruptur

Egal ob Mann oder Frau: Wenn Sie beim Wasserlasse...

Korrigierende Kieferoperation

Nicht bei jedem ist die orale Entwicklung perfekt...

Darf man sich die Zähne mit heißem Wasser putzen?

Beim Zähneputzen wird auf jeden Fall Wasser verwe...

So beheben Sie ein vom Wind verursachtes rotes Gesicht

Zu Beginn der Herbst- und Wintersaison fürchten M...

Wie bereitet man Schweinerippchensuppe zur Gewichtsabnahme zu?

Jeder hofft, dass sein Gewicht in einem zufrieden...