Die Sonne und der Frosch: Ein Meisterwerk der japanischen Vorkriegsanimation■Überblick über die Arbeit„Die Sonne und der Frosch“ ist ein japanischer Animationsfilm aus dem Jahr 1936. Dieser im Kino veröffentlichte Film basiert auf einem Roman von Shozo Sugiyama, Regie führte Manzo Miyashita, der auch für Animation und Regie verantwortlich war, und wurde von Yokohama Cinema Shokai produziert. Dieses Werk ist ein Original-Anime und besteht aus nur einer Episode. ■ Geschichte■ GeschichteIm Waldteich vermehren sich die Frösche und sie machen nicht nur viel Lärm, sondern fressen auch viel Futter, was den Fischen große Probleme bereitet. Angeführt vom Karpfen, dem Fischführer, reichen sie einen Protestbrief beim Froschvertreter ein, doch der Frosch wird abgewiesen und es kommt zum Krieg. Die Situation ist nun ungünstig für die Fischarmee, also flehen sie den Riesenwels, den Besitzer des Teichs, an, um die Macht zu rennen. Dank der Bemühungen des Riesenwelses wurde die Froscharmee besiegt. Dem Frosch gehen die Ideen aus, er wünscht sich etwas von der Sonne und lässt sich von ihr nach Herzenslust bescheinen. Die Sonne erfüllte dem Frosch seinen Wunsch und schien auf ihn, doch das Wasser im Teich trocknete aus und brachte den Fisch in Gefahr. Schließlich bitten sie, mit dem Riesenwels an vorderster Front, um Frieden. Auch die Frösche sind nicht bereit, jemanden zu töten, also beten die Regenfrösche zum Himmel um Regen. Es regnet stark und der Teich füllt sich wieder mit Wasser. Dies ist eine Metapher für einen Kampf, bei dem beide Parteien verlieren. ■Erklärung■Erklärung„Die Sonne und der Frosch“ ist eine Videoadaption der preisgekrönten Zeichentrickfilmgeschichte, die bei einem Wettbewerb der Educational Film Promotion Association in Konishiroku Honten eingereicht wurde. Dieses Werk nimmt einen wichtigen Platz in der Geschichte des japanischen Animationsfilms der Vorkriegszeit ein. Japanische Animationsfilme der Vorkriegszeit spielten auch als Lehr- und Propagandafilme eine Rolle, und dieses Werk trägt dazu bei. ■ProduktionshintergrundDie 1930er Jahre waren in Japan eine turbulente Zeit vor dem Krieg und auch der Animationsfilm wurde davon beeinflusst. „Die Sonne und der Frosch“ entstand vor diesem historischen Hintergrund und hatte auch als Lehrfilm Bedeutung. Shozo Sugiyamas Originalgeschichte wurde als Allegorie geschrieben, um Kindern die Bedeutung des Friedens beizubringen, und Manzo Miyashitas Illustrationen und Regie machten sie zu einem visuell fesselnden Werk. ■ CharaktereDie folgenden Hauptfiguren erscheinen in „Die Sonne und der Frosch“.
■ Animationstechnologie„Die Sonne und der Frosch“ ist ein Animationsfilm, der den technischen Stand der 1930er Jahre widerspiegelt. Zu dieser Zeit war die japanische Animation von handgezeichneten Animationen geprägt, was bedeutete, dass es Einschränkungen hinsichtlich des Ausdrucks von Farbe und Bewegung gab. Die künstlerische Gestaltung und Regie von Miyashita Manzo bringen jedoch innerhalb dieser Grenzen die maximale Ausdruckskraft zum Vorschein. Insbesondere die Bewegungen der Frösche und Fische sind realistisch und dennoch humorvoll, sodass Kinder sich leicht damit identifizieren können. Darüber hinaus werden Sonnenlicht und Regen mit den damals verfügbaren Techniken dargestellt. ■ Soziale Bedeutung„Die Sonne und der Frosch“ spielte die Rolle eines Lehrfilms, der die Bedeutung des Friedens in der japanischen Vorkriegsgesellschaft hervorhob. Es ist als Allegorie geschrieben, um Kindern auf leicht verständliche Weise die Schrecken des Krieges und die Sinnlosigkeit von Konflikten zu vermitteln. Es zeigt auch die Kraft der Natur und die Bedeutung der Umwelt, eine Botschaft, die auch heute noch aktuell ist. Man kann sagen, dass dieses Werk die gesellschaftliche Bedeutung der japanischen Animation vor dem Krieg symbolisiert. ■ Bewertung und Auswirkungen„Die Sonne und der Frosch“ ist einer der am höchsten bewerteten japanischen Zeichentrickfilme der Vorkriegszeit. Der Film wurde von vielen Kritikern insbesondere für die hervorragende Übereinstimmung zwischen Shozo Sugiyamas Originalwerk und den Illustrationen und der Regie von Manzo Miyashita gelobt. Dieses Werk hatte auch großen Einfluss auf die spätere japanische Animation. Als sich der japanische Animationsfilm nach dem Krieg weiterentwickelte, wurden Elemente von „Die Sonne und der Frosch“ übernommen, wie etwa seine Bedeutung als Lehrfilm, seine Naturdarstellung und die Bewegungen der Figuren. ■Gründe für die Empfehlung„Die Sonne und der Frosch“ ist ein grundlegendes Werk zum Verständnis der Geschichte der japanischen Animation vor dem Krieg. Es ist außerdem eine hervorragende Fabel, um Kindern die Bedeutung des Friedens beizubringen, und ihre Botschaft ist auch heute noch aktuell. Verpassen Sie nicht die Zeichnungen und die Regie von Miyashita Manzo, der innerhalb der Grenzen der Animationstechnologie die maximale Ausdruckskraft herausholt. Ich kann diesen Film jedem wärmstens empfehlen, der sich für japanische Animationsfilme aus der Vorkriegszeit interessiert oder mehr über ihre Bedeutung als Lehrfilm erfahren möchte. ■ Verwandte WerkeZu den weiteren japanischen Animationsfilmen, die etwa zur gleichen Zeit wie „Die Sonne und der Frosch“ produziert wurden, gehören die folgenden:
■So können Sie zuschauen„Die Sonne und der Frosch“ ist jetzt auf DVD und Blu-ray erhältlich. Es kann auch über das Internet verbreitet werden. Der Film wird manchmal auch in Archiven und Museen gezeigt, die sich auf japanische Animationsfilme aus der Vorkriegszeit spezialisiert haben. Wenn Sie also Interesse haben, sollten Sie ihn sich unbedingt ansehen. ■ Zusammenfassung„Die Sonne und der Frosch“ ist ein Werk, das die Geschichte der japanischen Animation vor dem Krieg symbolisiert und eine hervorragende Allegorie mit pädagogischem Wert darstellt. Dieses Werk, das eine exquisite Verbindung zwischen Shozo Sugiyamas Originalwerk und den Illustrationen und der Regie von Manzo Miyashita darstellt, vermittelt eine Botschaft, die auch heute noch relevant ist. Ich kann diesen Film jedem wärmstens empfehlen, der sich für japanische Animationsfilme aus der Vorkriegszeit interessiert oder mehr über ihre Bedeutung als Lehrfilm erfahren möchte. Informieren Sie sich bitte auch über verwandte Werke und wie Sie diese ansehen können. |
<<: Kritik zu „Hinomaru Taro: Ghost-Fighting“: Eine Geschichte von Angst und Mut
Trauben sind eine Obstsorte, die viele Menschen g...
Durchfall ist eine weit verbreitete Krankheit und...
Tollwutimpfungen sind derzeit ebenfalls weit verb...
Ich glaube, jeder kennt Gesichtslähmung. Patiente...
Wenn Sie frisches Fleisch kaufen und vergessen, e...
Heutzutage sind viele von uns von der Arbeit ersc...
Das Gesicht ist für Frauen sehr wichtig, denn jed...
In jeder Küche gibt es ein wichtiges Küchengerät:...
Es gibt einen dumpfen Schmerz in der unteren rech...
Der Lungenmeridian spielt im menschlichen Körper ...
Wenn das Wetter kühler wird, müssen die Leute war...
Wenn Menschen im Alltag nach einer Hüftverletzung...
Ellenbogenschmerzen sind ein sehr häufiges Phänom...
Mundgeruch ist eine weit verbreitete Erkrankung d...
Seit wir klein waren, haben uns unsere Mütter bei...